Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzelne Außengeräte (1) Außengerät-Adressierung - Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkungen: (1) Die Signalleitungen entlang der Kältemittelleitungen verlegen, um eine fehlerhafte Verkabelung
(2) Um die Bildung von Schleifen zu vermeiden und die Arbeit zu vereinfachen, hat es sich bei
(3) An jede Anschlussklemme dürfen maximal zwei Signalleitungen angeschlossen werden. Zum
11.1 Einzelne Außengeräte
2
(1) Außengerät-Adressierung
1 Mit den Drehschaltern (SW1, 2) für die Außengerät-Adressierung eine Adresse zwischen 00 und 47 einstellen.
Dabei darauf achten, dass keine Adressen eingestellt werden, die bereits einem anderen Außengerät im
gleichen Netz zugewiesen worden sind.
< Beispieltabelle für obenstehende Abbildung >
Kühl-
system
A
B
C
(2) Innengerät-Adressierung
1 Die Drehschalter (SW1, 2) für die Innengerät-Adressierung auf 49 einstellen (Vorgabeeinstellung ab Werk).
2 Die Drehschalter (SW3, 4) für die Außengerät-Adressierung auf 49 einstellen (Vorgabeeinstellung ab Werk).
(3) Spannungsversorgung einschalten
1 Zuerst die Spannungsversorgung der Außengeräte und dann die der Innengeräte einschalten. Dazwischen
sollte ein zeitlicher Abstand von ungefähr einer Minute liegen.
Anmerkungen: (1) Im Display der Fernbedienung wird nach dem Einschalten der Spannungsversorgung für das
(2) Jetzt wird im Display "Please turn on the power for outdoor unit" (Bitte Spannungsversorgung
(4) Einstellen der Innengerätadresse über die Fernbedienung
1 Im Display der Fernbedienung wird "Outdoor No. set-
ting" (Einstellen der Außengerätadresse) angezeigt. Jetzt
die Außengerätadresse mit den Tasten
einstellen. Sobald die gewünschte Zahl angezeigt wird,
mit der Taste SET bestätigen.
Anmerkung: (1) Die entsprechend Tabelle 7.1 (1)(1) eingestellte
Außengerätadresse jedes Kühlsystems wird als
"Outdoor No." angezeigt.
2 Jetzt die Innengerätadresse einstellen. Dazu wie bei der
Außengerätadresse die Tasten
bedienung verwenden. Sobald die gewünschte Zahl
angezeigt wird, mit der Taste SET bestätigen. Jetzt
werden für ungefähr zwei Sekunden die endgültigen
Adressen auf dem Display angezeigt und anschließend
kehrt das Display wieder zur normalen Anzeige zurück.
bei mehreren Systemen zu vermeiden. Wenn der Funktionstest für jedes einzelne System
separat ausgeführt wird, ist es einfacher, eine falsche Adressierung zu erkennen und
abzuändern.
der Verbindung von mehr als einem System als einfacher erwiesen, die Installation der
Signalleitungen an der Außengerätseite durchzuführen. Außerdem sollten die Signalleitungen
zwischen den Systemen erst nach den Funktionstests angeschlossen werden, da
Adressierungsfehler auf diesem Weg leichter zu erkennen und abzustellen sind.
Anschluss von mehr als zwei Signalleitungen eine zusätzliche Verbindung vorsehen. (Im
Schaltplan mit
gekennzeichnet.)
SW1
SW2
( Zehnerstelle)
(Einerstelle)
3
2
3
3
3
4
SW1
SW2
(Zehnerstelle)
(Einerstelle)
4
9
Innengerät zunächst "Please wait a while" (Bitte kurz warten) angezeigt. Dann wird eine temporäre
Adresse zugewiesen, über die die Fernbedienung mit dem Innengerät kommunizieren kann.
für das Außengerät einschalten) angezeigt, wenn das Außengerät noch keine Versorgungs-
spannung hat.
und
Adresse
SW4-7
im Netz
AUS
32
AUS
33
AUS
34
SW3
SW4
(Zehnerstelle)
(Einerstelle)
4
und
Display
der Fern-
30
-
-
9
Temperature setting Operating/Stop
TIMER
SET
AIR FLOW ADJUST
OPERATION SWITCH
RESET
GRILL UP/DOWN
AIR DIRECTION ADJUST
VENTILATION
A/C No.
CHECK
TEST RUN
Tasten
und
Set Taste
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis