Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

(D) Kondensatleitung - Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FDURA
Taps dürfen nicht verwendet werden, wenn der statische Druck außerhalb der oben genannten Werte liegt. Andernfalls
kann es zu Taukondensatbildung am Gerät kommen, wodurch die Decke oder Möbelstücke feucht werden.
Der statische Druck darf nicht 50 Pa oder weniger betragen. Andernfalls können Wassertropfen aus dem Diffuserauslass
des Geräts geblasen werden, wodurch die Decke oder Möbelstücke feucht werden.

(d) Kondensatleitung

1) Eine Klebeverbindung zwischen dem als Zubehör gelieferten Kondensatschlauch
und einem VP-25 Verbindungsstück herstellen, bevor das Gerät angehoben wird.
2) Der Kondensatschlauch dient als Puffer, um eine leichte Verschiebung des Geräts
oder der Kondensatleitung während der Installation zu absorbieren. Wenn er un-
sachgemäß behandelt wird, beispielsweise durch vorsätzliches Biegen oder Zie-
hen, kann er reißen. Dies führt zum Austreten von Wasser.
3) Es ist darauf zu achten, dass Klebstoff nicht in den Kondensatschlauch läuft. Beim
Härten kann es zum Bruch eines flexiblen Teils kommen, sobald dieses belastet
wird.
3
4) VP-25 Mehrzweckleitungen aus Hart-PVC für die Kondensatleitung verwenden.
5) Den als Zubehör gelieferten Kondensatschlauch (Weich-PVC-Ende) in den abge-
stuften Teil des Kondensatanschlusses führen und dann mit der ebenfalls als Zube-
hör gelieferten Klemme befestigen.
6) Es darf kein Klebstoff verwendet werden.
a) Eine Klebverbindung zwischen einem V-24 Verbindungsstück (vor Ort zu be-
schaffen) und dem Kondensatschlauch (Hart-PVC-Ende) herstellen und dann
ein VP-25 (vor Ort zu beschaffen) an das Verbindungsstück kleben.
b) Die Kondensatleitung muss ein Gefälle aufweisen (1/50-1/100) und darf nicht
erhöht über Gegenstände oder in einer Stufe geführt werden.
c) Beim Anschluss von Kondensatleitungen ist darauf zu achten, keine Kraft auf
die Leitung an der Geräteseite anzuwenden und die Leitung an einem Punkt
zu befestigen, der so nahe wie möglich am Gerät liegt.
d) Unter keinen Umständen darf eine Entlüftung einbezogen werden.
e) Wenn eine Kondensatleitung für mehr als ein Gerät hergestellt wird, ist eine
Sammelleitung etwa 100 mm unter den Kondensatauslässen der Geräte, aus
denen Kondensat aufgefangen wird, einzubeziehen. VP-30 oder ein
größerer Leitungsquerschnitt ist als Sammelleitung geeignet.
f) An den folgenden beiden Punkten unbedingt eine Wärmeisolierung an-
bringen, da sich dort Taukondensat bilden und zu einem Austreten von
Wasser führen kann.
7) Kondensatanschluss
Nach Abschluss eines Kondensattests eine Leitungsabdeckung am Kondensatan-
schluss anbringen. Die Leitungsabdeckung (klein), die Klemme und einen Teil des
Kondensatschlauchs mit einer weiteren Leitungsabdeckung (groß, Zubehör) bede-
cken und vollständig mit Band umwickeln, so dass die gesamte Baugruppe ge-
schützt ist.
(Leitungsabdeckungen auf die benötigten Formen zuschneiden.)
8) Innen verlegte Leitungen aus Hart-PVC
a) Da ein Kondensatleitungsauslass bis 600 mm Abstand zur Decke ansteigen
kann, Bögen usw. verwenden, um Kondensatleitungen zu verlegen, wenn
Hindernisse eine normale Führung der Kondensatleitung beeinträchtigen.
Wenn die Kondensatleitung an einem vom Gerät entfernten Punkt ansteigt,
kann ein Überlauf aufgrund eine Kondensatrückflusses nach dem Ab-
schalten auftreten. Daher muss die Leitung so geführt werden, wie in der
Skizze links dargestellt.
b) Den Kondensatleitungsauslass in einer Position installieren, in der voraus-
sichtlich kein Geruch erzeugt wird.
c) Die Kondensatleitung nicht in eine Rinne führen, wo von der Erzeugung schäd-
licher Gase, wie etwa Schwefelsäuregas, oder entflammbarer Gase auszu-
gehen ist. Wenn diese Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet wird, können
solche schädlichen oder entflammbaren Gase in den Raum strömen.
ACHTUNG
Innengerät
Kondensatanschluss
Leitungsabdeckung (klein)
[für Installation] (Zubehör)
Eingeschlossene Luft
erzeugt Geräusche.
Gefälle größer als 1/100
Kondensatschlauch
82
-
-
Leitungsabdeckung (groß)
Verbindungsstück für
[für Installation] (Zubehör)
VP-25 (nicht enthalten)
VP-25 (nicht enthalten)
Kondensat-
Klemme
schlauch
(Zubehör)
Leitungsabdeckung [für Installation] (Zubehör)
(Zubehör) Klebverbindung
Kein Kleb-
stoff
zulässig
Abgestufter Teil
Kondensat-
anschluss
Kondensatschlauch
Befestigungs-
schrauben
1.5 m ~ 2m
Isolierungs-
Gefälle größer
material
als 1/100
Kein Bogen
Entlüftung
Keine Stufe
So breit wie möglich (ca. 100 mm)
VP30
295 ~ 325
Rechts obenliegend
Verbindungsstück für VP-25 (nicht enthalten)
© STULZ GmbH, Hamburg
Kein Kontakt zu Wasser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis