Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mit Fernbedienung - Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(2) Kombinierte Außengeräte
Außengerät (Master-Modul)
SW4-7
AUS
Außengerät-Nr. 49
A B
2
A B
Außengerät
Außengerät-Nr. 49
Innengerät-Nr. 49
Fernbedienung
< Löschen von Adressen >
Die automatisch zugewiesenen Adressen können von der Fernbedienung aus gelöscht werden.

1 Mit Fernbedienung:

Die Tasten CHECK und TIMER gedrückt halten und die Taste FAN SPEED betätigen.
2 Ohne Fernbedienung:
a) Die Innengerätadresse des Innengeräts wird nach dem Einschalten der Spannungsversorgung von
Hand auf eine Adresse zwischen 00 und 47 eingestellt.
b) Die Spannungsversorgung des Innengeräts wird anschließend an diesen Vorgang einmal aus- und
dann wieder eingeschaltet. Damit wird die Adresse gelöscht.
c) Die Innengerätadresse des Innengeräts wird wieder auf 49 eingestellt, dann wird die Spannungs-
versorgung des Innengeräts einmal aus- und dann wieder eingeschaltet, um die Löschung der
Adresse abzuschließen.
Kältemittelleitung
Schalter steht bei Lieferung ab Werk auf
AUS, vor dem Einschalten der Span-
Außengerät (Slave-Modul)
nungsversorgung auf EIN schalten.
SW4-7
AUS
Außengerät-Nr. 49
A B
A B
Innengerät
Innengerät
Außengerät-Nr. 49
Außengerät-Nr. 49
Innengerät-Nr. 49
Innengerät-Nr. 49
Fernbedienung
Fernbedienung
Außengerät
Außen-
gerät
Master-Modul
Slave-Modul
A B
Anmerkung (1) Die Netzwerkadresse eines Slave-Außengeräts
Innengerät
SW1 (Zehnerstelle)
4
SW3 (Zehnerstelle)
4
36
-
-
Schalter steht bei Lieferung ab Werk auf
AUS, vor dem Einschalten der Span-
nungsversorgung auf EIN schalten.
SW1
SW2
SW4-7
(Zehnerstelle)
(Einerstelle)
4
9
AUS
4
9
AUS
entspricht bei richtiger Einstellung von SW4-7
der Adressierung des Master-Außengeräts + 1.
SW2 (Einerstelle)
9
SW4 (Einerstelle)
9
© STULZ GmbH, Hamburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis