Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherstellen, Dass Der Gerätehauptkörper Waagerecht Installiert - Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(c) Befestigung
Vier Sätze Befestigungsschrauben (M10 oder M8) sowie jeweils eine zu den Schrauben passende Mutter,
Unterlegscheibe und Federscheibe am Installationsort bereithalten.
Aufhängung an der Decke
1) Dieses Gerät ist für die Installation an einer 2 x 2 Gitterwerkdecke vorgesehen.
Bei Bedarf die T-Tragschiene vor der Installation vorübergehend entfernen.
Wenn das Gerät an einer anderen Decke als einer 2 x 2 Gitterwerkdecke installiert wird, unbedingt eine
Inspektionsöffnung an der Schaltkastenseite einbeziehen.
2) Die Positionen der Befestigungsschrauben festlegen (530 x 530).
3) Vier Befestigungsschrauben verwenden und jede so befestigen, dass sie einer Zugkraft von 50 kgf standhält.
4) Die Befestigungsschrauben müssen eine Länge aufweisen, bei der etwa 45 mm der Schraube oberhalb der
Decke bleiben. Beim Heben des Gerätehauptkörpers die vier unteren Muttern der Befestigungsschrauben
etwa 93 mm von der Decke und die vier oberen Muttern in ausreichendem Abstand von den unteren Muttern
vorläufig festziehen, so dass sie die Installationsarbeiten nicht beeinträchtigen, wenn das Gerät angehoben
oder die Höhe justiert wird.
Kondensatleitung
Kältemittelleitung
Schauglas
Schaugläser als Bezugspunkte
verwenden und den Boden
mit der Deckenfläche
ausrichten
T-Trag-
Deckenpaneel
schiene
Innen-
gerät
Untere Mutter und Unterleg-
scheibe bündig ohne Spiel
7) Sicherstellen, dass der Gerätehauptkörper waagerecht installiert
wird. Die horizontale Ausrichtung muss mit einer Wasserwaage
oder einem transparenten Schlauch, der mit Wasser gefüllt ist,
kontrolliert werden. (Die zulässige Höhendifferenz an einem Ende
des Geräts beträgt maximal 3 mm.)
8) Nachdem Höhe und horizontale Ausrichtung des Geräts justiert wurden, die vier oberen Muttern zum Fixieren
des Geräts anziehen.
Anmerkung (1) Die Höhe nicht mit den oberen Muttern justieren. Dies kann aufgrund von übermäßiger Kraft, die auf den Gerätehauptkörper wirkt,
zu Verformungen führen. Dadurch können weitere Probleme auftreten, so dass sich das Paneel nicht anbringen lässt oder Geräu-
sche durch einen beeinträchtigten Ventilator erzeugt werden.
Einbau in die Decke
1) Die Positionen der Befestigungsschrauben festlegen (530 x 530).
— Die Mitte des Abstands zwischen den Befestigungsschrauben muss mit der Mitte des Geräts übereinstim-
men.
2) Vier Befestigungsschrauben verwenden und jede so befestigen, dass sie einer Zugkraft von 50 kgf standhält.
3) Das Gerät gemäß (iii) 5) und 7) oben befestigen.
Anmerkung (1) Wenn eine Befestigungsschraube länger als 1,3 m ist, eine M10-Schraube verwenden und Verstärkungen, wie etwa Winkel,
anbringen.
© STULZ GmbH, Hamburg
5) Das Gerät in einem Winkel einsetzen.
Befestigungs-
schraube
Mutter
Innen-
Unterleg-
gerät
scheibe
Federscheibe
6) Nach dem Anheben des Geräts das als Zubehör gelieferte Schau-
glas anbringen und die Geräteposition (Höhe) feststellen. Die Höhe
mit den vier unteren Muttern justieren. Dabei müssen die vier obe-
ren Muttern gelöst bleiben. Sicherstellen, dass die vier
Aufhängungsvorrichtungen des Geräts die vier unteren Muttern
und Unterlegscheiben gleichmäßig ohne Spiel berühren.
Schaugläser als Bezugspunkte
verwenden und den Boden
mit der Deckenfläche
ausrichten
Belüfter
Schauglas
(Installation)
Richtig
Innen-
gerät
Spiel zwischen der Befestigungsvorrichtung
und der unteren Mutter und Unterlegscheibe
-
Schaltkasten
T-Tragschiene Decken-
paneel
Belüfter
Schauglas
(Installation)
T-Trag-
schiene
Deckenpaneel
Wenn das Deckenpaneel unter der
T-Tragschiene liegt, den Boden des
Schauglases mit der Unterfläche des
Deckenpaneels ausrichten
Falsch
Schlauch
47
-
FDTCA
Innengerät
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis