Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fdtqa -Deckenkassetten-/Kanalgerät (1-Weg, 600 X 600) - Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.5 FDTQA – Deckenkassettengerät (1-Weg, 600 x 600)
(a) Die Einheit nicht an folgenden Stellen installieren:
1) Stellen, an denen sie Ölspritzern oder Dampf ausgesetzt sein kann (beispielsweise in Küchen oder Werkstätten).
Bei Installation und Einsatz der Innengeräte an solchen Stellen kann es zu Leistungsverlusten, Korrosion des
Wärmetauschers und Schäden an Kunststoffformteilen kommen.
2) Stellen, an denen korrosive Dämpfe und Gase (beispielsweise Schwefelsäuregas) oder leicht entflammbare
Gase (beispielsweise Verdünner, Benzin usw.) erzeugt werden oder vorhanden sein können. Bei Installation
und Einsatz der Innengeräte an solchen Stellen kann es zu Korrosion des Wärmetauschers und Schäden an
Kunststoffformteilen kommen. Außerdem stellen leicht entflammbare Gase eine große Brandgefahr dar.
3) In der Nähe von Ausrüstungen, die elektromagnetische Wellen oder Hochfrequenz-Wellen aussenden
(beispielsweise in Krankenhäusern). Störstrahlung kann zu Fehlfunktionen der Steuerung führen.
4) Installationsorte mit salznebelhaltiger Luft (in Küstennähe). Salznebelhaltige Luft kann Korrosion an den
Rahmenteilen und den Wärmetauschern verursachen.
(b) Installationsraum für das Innengerät
Mehr als
100
Hindernis
1) Zusammen mit dem Kunden einen Installationsort auswählen, der alle folgenden Bedingungen erfüllt.
• Es sollte ein Platz ausgewählt werden, der eine gute Warm- und Kaltluftverteilung zulässt.
Wenn die Installationshöhe 3 m übersteigt, kann sich die erwärmte Luft dicht unter der Decke konzentrieren.
In diesem Fall ist auch eine Umwälzung zu installieren.
• Verkabelung und Rohranschlüsse an das Außengerät sollten einfach zu verlegen sein.
• Das Kondensat sollte vollständig ablaufen können. Die Kondensatleitungen müssen ein ausreichendes
Gefälle aufweisen.
• Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht direkt von Wind getroffen werden, es darf kein Feuermelder ausgelöst
werden und ausgeblasene Luft darf nicht wieder angesaugt werden.
• Das Gerät sollte am Installationsort nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
• Die Taupunkt-Temperatur am Installationsort muss unter 28 °C und die relative Luftfeuchtigkeit unter 80 %
liegen.
(
Das Klimagerät wurde unter den in der JIS-Prüfnorm angegebenen Taupunktwerten funktionsfähig
getestet. Bei der Installation an einem Installationsort, dessen Feuchtigkeit den angegebenen Wert
überschreitet, kann Feuchtigkeit kondensieren. Deshalb sind sämtliche Leitungen und
Kondensatleitungen an derartigen Installationsorten zusätzlich mit einer Wärmeisolierung von
10 - 20 mm Stärke zu isolieren.
2) Tragfähigkeit des Installationsortes überprüfen. Falls der Installationsort nicht tragfähig genug ist, um das
Gewicht des Klimageräts sicher aufzunehmen, ist der Installationsort entsprechend zu verstärken.
© STULZ GmbH, Hamburg
Installationsraum
Mehr als
Mehr als
100
1500
Anmerkung: (1) Der mit
-
1
Mehr als
100
1 gekennzeichnete Wert gilt bei direktem Ausblasen.
63
-
FDTQA
Einheit: mm
)
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis