Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stulz FDCA 140 HKXEN4 Technisches Handbuch Seite 41

Kxs-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4) VP-25 Mehrzweckleitungen aus Hart-PVC als Kondensatleitung verwenden.
5) Den als Zubehör gelieferten Kondensatschlauch (Weich-PVC-Ende) in den
abgestuften Teil des Kondensatanschlusses des Geräts führen und mit der
ebenfalls als Zubehör gelieferten Klemme befestigen.
6) Klebstoff darf nicht verwendet werden.
a) Ein VP-25 Verbindungsstück (vor Ort zu beschaffen) ankleben, um eine
Verbindung mit dem Kondensatschlauch (Hart-PVC-Ende) herzustellen.
Dann eine VP-25 Leitung (vor Ort zu beschaffen) an das Verbindungsstück
kleben.
b) Die Kondensatleitung mit einem Gefälle (1/50 - 1/100) verlegen. Keinesfalls
über Hindernisse oder in einer Stufe führen.
c) Beim Verbinden von Kondensatleitungen ist darauf zu achten, keine Kraft
auf die Leitung an der Geräteseite anzuwenden und die Leitung so nahe
wie möglich am Gerät zu befestigen.
(d) Unter keinen Umständen eine Entlüftung einbeziehen.
(e) Wenn die Kondensatleitung für mehr als ein Gerät vorgesehen ist, eine
Sammelleitung etwa 10 mm unter den Kondensatauslässen des Geräts
anbringen, um das Kondensat zu sammeln. Eine VP-30 Leitung oder einen
größeren Querschnitt als Sammelleitung verwenden.
(f) Unbedingt eine Wärmeisolierung an den beiden folgenden Punkten
anbringen, da dort Taukondensatbildung und ein resultierendes Austreten
von Wasser auftreten kann.
7) Kondensatanschluss
Nach Abschluss eines Kondensattests eine Leitungsabdeckung (klein: Zubehör)
auf dem Kondensatanschluss anbringen. Dann die Leitungs-abdeckung (klein),
die Klemme und einen Teil des Kondensatschlauchs mit einer Leitungsabdeckung
(groß: Zubehör) abdecken und komplett und lückenlos mit Band umwickeln.
(Leitungsabdeckungen auf die entsprechenden Formen zuschneiden.)
8) Innen verlegte Leitungen aus Hart-PVC
a) Da ein Kondensatleitungsauslass bis 700 mm Abstand zur Decke ansteigen
kann, Bögen usw. verwenden, um Kondensatleitungen zu installieren, wenn
Hindernisse eine normale Führung der Kondensatleitung beeinträchtigen.
Wenn die Kondensatleitung an einem vom Gerät entfernten Punkt ansteigt,
kann ein Überlauf aufgrund eines Kondensatrückflusses nach dem
Abschalten auftreten. Daher muss die Leitung so geführt werden, dass die
in der Skizze links dargestellten Abmessungen eingehalten werden.
b) Den Kondensatleitungsauslass in einer Position installieren, in der
voraussichtlich kein Geruch erzeugt wird.
c) Die Kondensatleitung nicht in eine Rinne führen, wo von der Erzeugung
schädlicher Gase, wie etwa Schwefelgas, oder entflammbarer Gase
auszugehen ist. Wenn diese Vorsichtsmaßnahme nicht beachtet wird, kön-
nen solche schädlichen oder entflammbaren Gase in den Raum strömen.
Kondensattest
1
Während des Tests sicherstellen, dass das Wasser korrekt abgeleitet wird, und dass kein Wasser an den Verbindungen und aus der
Kondensatwanne austritt.
2
Der Test muss auch dann durchgeführt werden, wenn das Gerät in der Heizsaison installiert wird.
3
In einem Neubau den Test vor Einbau der Decke durchführen.
• Mit einer Wasserpumpe etwa 1000 ccm Wasser durch den Ausblasauslass in
die Kondensatwanne füllen.
• Den transparenten Teil des Kondensatschlauchs auf normalen Konden-satfluss
kontrollieren.
* Auf Geräusche vom Kondensatmotor achten und den Kondensatbetrieb
testen.
• Den Kondensatstopfen entfernen, um das Wasser abzulassen. Nach dem
Ablassen des Wassers den Kondensatstopfen wieder in seiner Position
anbringen.
* Darauf achten, dass beim Herausziehen des Stopfens kein Wasser verspritzt.
Testbetrieb Kondensatpumpe
S Einstellung an einem Gerät.
1
Den DIP-Schalter 5-1 auf der Platine des Innengeräts auf ON stellen. Die Kondensatpumpe läuft kontinuierlich.
2
Nach dem Test den DIP-Schalter unbedingt auf OFF stellen.
(Wenn die Elektroinstallation nicht abgeschlossen ist, ein T-Stück im Verbindungsbereich der Kondensatleitung anbringen, einen
Einlass einbeziehen und die Leitung auf Undichtheiten testen und die Kondensatverbindungen prüfen.)
© STULZ GmbH, Hamburg
Kondensatstopfen
41
-
-
FDTA
Kondensat-
Abgestufter
Kondensatschlauch
anschluss
Teil
Befestigungs-
schrauben
1.5 m ~ 2 m
Isolierungs-
Gefälle größer
material
als 1/100
Kein Höcker
Entlüftung
Keine Stufe
Kein Kontakt
zu Wasser
Eingeschlossene Luft
erzeugt Geräusche.
So breit wie möglich
(etwa 100 mm)
Gefälle größer
VP30
als 1/100
295 ~ 325 mm
100 mm oder weniger
Kondensat-
schlauch
Verbindungsstück für VP-25
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Die Spitze der Speisewasserpumpe in die
Kondensatwanne des Gerätehauptteils führen
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis