Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Außengeräte - Stulz S-Klima SAS 49 RN2 Technisches Handbuch

Kaltwasser-außengeräte mit kältemittel r32
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
3.3 Übersicht Außengeräte
Das SAS System besteht aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer elektrischen Zu-
satz-Heizeinrichtung im Wassermodul.
Die Kapazität der Wärmepumpe reduziert sich gemeinsam mit der Außentemperatur. Der Heizer
hat die Aufgabe, den gewünschten Temperaturwert herzustellen, wenn dieser zu niedrig ist. Sinkt
die Temperatur unter eine spezifische Außentemperatur, kann die Wärmepumpe die Sicherheits-
kapazität des Systems und die Energieeffizienz nicht mehr gewährleisten. Für die spezifischen
Konfigurationen des Systems SAS
Situationen werden drei unterschiedliche Systeme angeboten:
Das SAS System besteht aus einer Wärmepumpe und einer elektrischen Zusatz-Heizeinrichtung im Wassermodul (für die Baugrößen
46 - 80 separat erhältliche Option).
System 1: Die Wärmepumpe gewährleistet die erforderte Wärmekapazität, sodass keine zu-
Die Kapazität der Wärmepumpe reduziert sich gemeinsam mit der Raumtemperatur. Der Heizer hat die Aufgabe, den gewünschten
sätzliche Wärmekapazität benötigt wird.
Temperaturwert herzustellen, wenn dieser zu niedrig ist. Sinkt die Temperatur unter eine spezifische Außentemperatur, kann die
Wärmepumpe die Sicherheitskapazität des Systems und die Energieeffizienz nicht mehr gewährleisten. Für die spezifischen Situationen
System 2: Die Wärmepumpe gewährleistet die erforderte Wärmekapazität bis der Gleichge-
werden drei unterschiedliche Systeme angeboten:
wichtspunkt erreicht ist. Sinkt die Raumtemperatur unter den Gleichgewichtspunkt, sorgt die
System 1: Die Wärmepumpe gewährleistet die erforderte Wärmekapazität, sodass keine zusätzliche Wärmekapazität benötigt wird.
Elektroheizung mit Backup-Funktion für den erforderten Wärmeausgleich.
System 2: Die Wärmepumpe gewährleistet die erforderte Wärmekapazität bis der Gleichgewichtspunkt erreicht ist. Sinkt die
Raumtemperatur unter den Gleichgewichtspunkt, sorgt die Elektroheizung mit Backup-Funktion für den erforderten Wärmeausgleich.
System 3: Die Wärmepumpe des Systems kann die erforderte Kapazität nicht gewährleisten.
Bewegt sich die Außentemperatur nicht innerhalb der für die Wärmepumpe angeforderten
System 3: Die Wärmepumpe des Systems kann die erforderte Kapazität nicht gewährleisten. Bewegt sich die Raumtemperatur nicht
innerhalb der für die Wärmepumpe angeforderten Werte, muss das System mit einer Hilfswärmequelle ausgerüstet werden, die der
Werte, muss das System mit einer Hilfswärmequelle ausgerüstet werden, die der erforderten
erforderten Kapazität gerecht wird.
Kapazität gerecht wird.
Im System 1 stellt die Wärmepumpe immer die nötige Kapazität bereit. Diese Lösung kann jedoch teurer sein, da die Installation
einer großen Wärmepumpe erforderlich ist. Da das System SAS aus einer Wärmepumpe und einer Elektroheizung mit Backup-
Im System 1 stellt die Wärmepumpe immer die nötige Kapazität bereit. Diese Lösung kann
Funktion in der modularen Hydronikgruppe besteht, ist das System 2 die günstigere Lösung. Die Elektroheizung mit Backup-
jedoch teurer sein, da die Installation einer großen Wärmepumpe erforderlich ist. Da das Sys-
Funktion kommt im Verlauf des Jahres nicht allzu häufig zum Einsatz. Die elektrische Zusatz-Heizeinrichtung wird nicht sehr häufig
zugeschaltet, denn sie muss nur dann die benötigte Wärme erzeugen, wenn die Außenlufttemperaturen sehr niedrig sind.
tem SAS aus einer Wärmepumpe und einer Elektroheizung mit Backup-Funktion in der mo-
dularen Hydronikgruppe besteht, ist das System 2 die günstigere Lösung. Die Elektroheizung
Einfache Installation und Instandhaltung
mit Backup-Funktion kommt im Verlauf des Jahres nicht allzu häufig zum Einsatz. Die elektri-
Alle Hydronik-Komponenten sind im Außensystem untergebracht
sche Zusatz-Heizeinrichtung wird nicht sehr häufig zugeschaltet, denn sie muss nur dann die
Die Wasserleitungen verlaufen von der Außenanlage zum Innenbereich, wobei nur der Anschluss der Wasserleitung erforderlich ist
benötigte Wärme erzeugen, wenn die Außenlufttemperaturen sehr niedrig sind.
Kompakte Struktur, einfache Beförderung und Installation
Struktur mit zwei Türen für den erleichterten Zugriff auf die Innenkomponenten bei Wartungsarbeiten
22
Technisches Handbuch - Planung SAS R32 | 09-2019 | 1000873

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis