Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 7 Zustandsmeldungen; Störmeldungen - Danfoss VLT 2000 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zustandsmeldungen
BEREIT
Steuerkarte und Leistungsteil werden mit Spannung
versorgt und sind OK.
Verringert sich die Ausgangsfrequenz des VLT
aufgrund des Trägheitsmoments schneller als die
Drehzahl des Motors, wirkt dieser wie ein Generator, der
Energie in den Frequenzumrichter zurückspeist und die
Zwischenkreis-Spannung erhöht.
FREIG. STOPP
VLT bereit und Signal für Schnell-Stopp ein.
START
Wirksam und Startsignal vorhanden, kein oder zu
niedriger Sollwert.
Störmeldungen
Nach Abschaltung des VLT-Leistungsteils erscheinen
folgende Störmeldungen.
Meldung
Ursache
WECHSELR-F. Das Leistungsteil des
Frequenzumrichters ist
defekt, wenden Sie sich
bitte an Danfoss.
UEBER-
a: Netzspannung zu hoch
SPANNG.
b: Rampenzeit ab zu kurz
UNTER-
Netzspannung zu niedrig oder
SPANNG.
Phasenverlust
UEBER-
Motorstrom zu hoch oder
STROM
falsche Motordaten
ERD-
Kurzschluß zwischen dem
SCHLUSS
Leistungsteil des VLT und Erde
KURZ-
Kurzschluß zwischen wenigstens
SCHLUSS
2 Motorphasen
UEBER-
VLT-Temperatur zu hoch
TEMP
UEBERLAST
Betrieb mit Überlast
MOT.-
Thermischer Motorschutz hat ausgelöst
FEHLER
8 2
®
VLT
Serie 2000
BETRIEB OK
VLT läuft mit Sollwert.
ORT JOG
RAMPE
Erscheint die Meldung UEBERSPANNG. bei
nachlassender Drehzahl, kann die Rampenzeit ab
erhöht werden. Falls dies nicht möglich ist, muß u. U.
eine dynamische Bremsfunktion mit Bremswiderstand
eingebaut werden. Erscheint diese Fehlermeldung unter
anderen Bedin-gungen, handelt es sich um ein Versor-
gungsproblem .
Folge
a: Netzspannung senken
b: Rampenzeit ab erhöhen oder
Bremsfunktion einsetzen,
um Überspannungen
zu vermeiden
Motordaten überprüfen
oder größeren VLT
anschließen
Installation und Kabellänge
überprüfen
Installation überprüfen
Umgebung überprüfen
MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Quittieren möglich
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein, manuelles
Ausschalten erforderlich,
dann Reset
Nein, manuelles
Ausschalten erforderlich,
dann Reset
Nein, manuelles
Ausschalten erforderlich,
dann Reset
Ja, wenn der thermische
VLT Schutz auf unter
100% absinkt
Ja, wenn der VLT
Motorschutz Null ist

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis