Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2000 Anleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Selbstanpassung des VLT
Die VLT Serie 2000 hat eine dynamische Anpas-
sung von Motorspannung und -frequenz. Dies
ergibt eine richtige Magnetisierung des Motors.
Damit wird optimale Dynamik, lastunabhängige
Drehzahlkonstanz und ein hoher Wirkungsgrad erzielt.
Die VLT-Serie wurde für handelsübliche Standardmoto-
ren entwickelt. Nach Eingabe der Motor-Nenn-daten
gemäß dem Typenschild in Parameter 103, 104, 105,
107 und 108 ist bis auf wenige Ausnahmen sofort eine
optimale Drehzahlregelung möglich.
Eine individuelle Parametrierung des VLT erfolgt in
Parameter 109-112.
Konstantes Drehmoment (KD)
Parameter 104
=
Parameter 105
=
Parameter 107
=
Parameter 108
=
Parameter 109
=
Parameter 110
=
Parameter 111
=
Parameter 112
=
2 4
Motor-Nennspannung
Motor-Nennfrequenz
Motor-Nennstrom
Motormagnetisierungsstrom
Startspannung
Startkompensation
U/f-Verhältnis
Schlupfkompensation
®
VLT
Serie 2000
Startspannung
In diesem Parameter wird die Motorspannung bei einer
bestimmten Frequenz erhöht. Damit wird ein höheres
Drehmoment erreicht, der Nachteil sind höhere Verluste
und ein Überhitzen des Motors.
Wird die Startspannung zu hoch eingestellt, kann dies
zu Abschalten des Frequenzumrichters führen.
Startkompensation
Hier wird die Motorspannung abhängig von der
Belastung geändert. Sie erhöht sich mit zunehmendem
Motorstrom. Wird die Startspannung zu hoch eingestellt,
so kann dies zu Überhitzung des Motors und unruhigen
Lauf führen. Auch ein Abschalten kann vorkommen.
U/f-Verhältnis
Bezeichnet die vorprogrammierte U/f-Kennlinie, die das
Verhältnis zwischen Motorspannung (U) und Frequenz (f)
angibt.
Das U/f-Verhältnis läßt sich so anpassen, daß eine kor-
rekte Magnetisierung des Motors sichergestellt ist, und
trägt somit zu optimaler Dynamik, Genauigkeit oder
Wirkungsgrad bei.
Schlupfkompensation
In diesem Parameter werden Frequenz und Spannung
erhöht, um variablen Schlupf bei unterschiedlicher
Belastung auszugleichen. Damit wird die Drehzahl trotz
Belastungsschwankungen konstant gehalten.
Wird ein zu hoher Wert gewählt, kann die Drehzahl bei
zunehmender Belastung ansteigen, der Motor wird
überlastet und läuft nicht mehr gleichmäßig.
MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis