Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2000 Anleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelgenauigkeit
Prinzipiell wird zwischen einer Regelung mit Ist-Wert-
Rückführung und ohne Ist-Wert-Rückführung
unterschieden.
Bei der Regelung ohne Ist-Wert-Rückführung wird der
Motorstrom als Rückführungssignal benutzt. Die Rege-
lung ist daher in hohem Grad von den Motoreigen-
schaften abhängig.
Ohne Ist-Wert-Rückführung
(abhängig von der Motorleistung)
Ist-Wert-Rückführung (PI-Regler)
Programmierbare Steuereingänge und
Signalausgänge in zwei Paramtersätzen
In der VLT Serie 2000 kann die Funktion der Steuerein-
und -ausgänge durch Programmierung verändert wer-
den. Es können zwei anwenderdefinierte Parameter-
sätze gespeichert und bei Bedarf aktiviert werden.
Der Benutzer kann die erforderlichen Funktionen einfach
über die Display-Tasten der VLT Serie 2000 oder über
die RS 232-Schnittstelle programmieren.
Schutz vor Netzrückwirkungen
Die VLT Serie 2000 ist vor Überspannungen geschützt,
die im Netz z. B. beim Einschalten von Blindstrom-
Kompensationsanlagen oder Blitzeinschlag entstehen
können.
Eine ausreichende Motorspannung und das volle
Drehmoment können bis zu 10 % Unterspannung im
Versorgungsnetz aufrechterhalten werden.
Galvanische Trennung
Bei der VLT Serie 2000 ist Sicherheitstrennung
Standard, da die Hochspannungsteile des Leistungsteils
von den Niederspannungsteilen des Steuerteils gemäß
VDE 0160/0106 (PELV) galvanisch getrennt sind. Das
bedeutet, daß ein PC oder dergleichen gefahrlos
angeschlossen werden kann.
MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 2000
Es sei daran erinnert, daß die Regelung leistungskräf-
tiger Motoren einfacher ist als die kleinerer Motoren.
Bei der Regelung mit Ist-Wert-Rückführung wird ein
Verfahrenswert als Ist-Wert benutzt und damit die
Regelgenauigkeit wesentlich verbessert.
Das maximale Drehmoment entspricht der hyperbo-
lischen Wirkungsfunktion im Frequenzbereich oberhalb
der Motor-Nennfrequenz.
±2,0%
3-100 Hz (10-90 % des max. Drehmoments)
±0,5%
1,2-100 Hz (-90 - +90 % des max. Drehmoments)
Fortschrittlicher Motorschutz
In die VLT Serie 2000 ist serienmäßig ein elektronischer
Motorübertemperaturschutz eingebaut. Der Frequenz-
umrichter berechnet die Motortemperatur aus
Spannung, Strom, Frequenz und Zeit.
Der thermische Motorschutz ist mit dem
Motorschutzschalter vergleichbar. Er ist dem traditionel-
len Bimetallschutz überlegen, bei dem thermische
Begrenzungen bei reduzierter Drehzahl nicht
berücksichtigt werden.
Langes Motorkabel
Zur VLT Serie 2000 ist ein Zusatzmodul mit Motorspulen
in einem Gehäuse mit IP 00 bzw. IP 10 lieferbar, so daß
ein langes Kabel zwischen Motor und Frequenz-
umrichter installiert werden kann.
Das Funkenstör- und Motorfilter im Gehäuse IP 20 wird
ebenfalls mit Motorspulen geliefert, max. Motorkabel-
länge siehe Seite 34.
2 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis