Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2000 Anleitung Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

101 Drehzahlsteuerung (DREHZAHLKONTR.)
Wert
Ohne Ist-Wert-Rückführung (O.SCHLUPFK)
Schlupfkompensation (M.SCHLUPFK)
Mit Ist-Wert-Rückführung (M.RUECKFUEH.)
Funktion
Die VLT Serie 2000 verfügt über drei Möglichkeiten der
Drehzahlsteuerung: ohne Ist-Wert-Rückführung,
Schlupfkompensation und mit Ist-Wert-Rückführung.
Beschreibung
Für den normalen Betrieb, bei dem in erster Linie
Drehzahlkonstanz trotz Belastungsänderungen wichtig
ist, wird Schlupfkompensation gewählt. Werden
parallelgeschaltete Motoren oder ein Synchronmotor
benutzt, muß für die Drehzahlsteuerung der Datenwert
Ohne Ist-Wert-Rückführung gewählt werden. Sollen
Verfahrenswerte in die Steuerung eingehen, wählen Sie
Mit Ist-Wert-Rückführung. In diesem Fall ist in Parameter
114 das Ist-Wert-Signal (Strom, Spannung oder Pulse)
anzugeben, siehe auch die Beschreibung des PI-Reg-
lers auf Seite 53.
102 Sollwert für Stromgrenze (STROMGR.EINST)
Wert
Fest programmiert (PROGRAMMIERB.)
Spannungssignal (MIT 10V-EING.)
Stromsignal (M.20MA-EING.)
Funktion
Die Drehzahlregelung kann auch über die Stromgrenze
erfolgen. So läßt sich das Drehmoment indirekt steuern.
Der Sollwert der Stromgrenze kann über Parameter 209
oder über Analogsignale in Parameter 412 und 413
eingestellt werden.
Beschreibung
Der Sollwert für die Stromgrenze wird über Parameter
209 oder über eine der Analogeingangsklemmen 53
bzw. 60 eingestellt.
10 V bzw. 20 mA entsprechen einem Stromwert von
160 % (VLT TYP 2030:140 %)
Bitte beachten: Benutzen Sie nicht den gleichen
Klemmeneingang für den PI-Regler.
= Werkseinstellung. Text in ( ) = im Display ablesbar. Zahlen in [ ] = Buskommunikation
MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 2000
103 Motorleistung (MOTORLEISTUNG)
Wert
[0]
Niedrig
[1]
Normal
[2]
Hoch
Funktion
Eingabe des geeignetsten kW-Wertes gemäß Motor-
Nennleistung. Der Frequenzumrichter hat drei voreinge-
stellte kW-Werte. Der genaue kW-Werte hängt vom
Gerätetyp ab.
Beschreibung
Lesen Sie die Motor-Nennleistung vom Typenschild des
Motors ab und wählen Sie einen der vorprogrammierten
kW-Werte. Die Parameter 107-112 werden automatisch
an den Datenwert in Parameter 103 angepaßt.
104 Motorspannung (MOTOR-SPANNUNG)
Wert
Nur 200-230-V-Geräte
200 V (200 V)
208 V (208 V)
220 V (220 V)
230 V (230 V)
240 V (240 V)
[0]
[1]
Nur 380-460-V-Geräte
[2]
380 V (380 V)
400 V (400 V)
415 V (415 V)
440 V (440 V)
460 V (460 V)
Funktion
Eingabe der geeignetsten Motor-Nennspannung.
Beschreibung
Lesen Sie die Motor-Nennspannung vom Typenschild
des Motors ab und wählen Sie einen der vorprogram-
mierten Werte. Die Parameter 107-111 werden automa-
tisch an den Datenwert in Parameter 104 angepaßt.
[0]
[1]
[2]
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
6 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis