Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2000 Anleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingang Standard RS 232 – Gruppe 5..
Mit dem seriellen Eingang RS 232 (Klemme 71 und 72)
ist es möglich, von einem PC aus die Datenwerte des
VLT-Frequenzumrichters zu übertragen und zu
verändern sowie Sollwerte und Steuerbefehle an den
VLT-Frequenzumrichter zu senden.
Der Datenaustausch wird mit Hilfe eines von Danfoss
festgelegten Protokolls und Echo (Parameter 500)
durchgeführt, so daß mehrere Frequenzumrichter zu-
sammen gesteuert werden können.
Das Datenformat besteht aus 10 Bits:
1 Startbit (logisch 0), 8 Datenbits , 1 Stopp-Bit (logisch
1). Die Baudrate (Übertragungsgeschwindigkeit) wird in
Parameter 501, die Adresse für den jeweiligen Fre-
quenzumrichter in Parameter 500 eingestellt.
Datenformat
Startbit
0
1
2
3
10 Bit
Datenbit
4
5
6
7
Stoppbit
5 4
®
VLT
Serie 2000
Telegrammformat: (Protokoll)
Das Kommunikationsprotokoll für die VLT Serie 2000
besteht aus 22 ASCII-Zeichen. Mit Hilfe dieser Zeichen
ist es möglich, Daten zu übertragen, einzustellen und
zu lesen sowie Zustandsmeldungen vom VLT-Frequenz-
umrichter zu empfangen.
Datenaustausch:
Der Master sendet eine Telegramm an einen VLT-
Frequenzumrichter. Dann wartet der Master die Antwort
des entsprechenden Frequenzumrichters ab, bevor er
eine neue Nachricht sendet. Die Antwort an den Master
stellt eine Kopie des vom Master gesendeten
Telegramms dar, das jedoch die aktualisierten Daten-
werte und den Zustand des VLT-Frequenzumrichters
enthält.
Telegrammformat
Funktion
Startbyte
Adresse
Steuerzeichen
Steuer- / Zustandswort
Parameternummer #
Vorzeichen
Datenwert
Dezimalkomma
Prüfsumme
Stopp-Byte
MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Byte
ASCII
1
<
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
>

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis