Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2000 Anleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Danfoss-VVC-Prinzip
VLT-Frequenzumrichter der Serie 2000 benutzen ein
Wechselrichter-Steuer-Verfahren nach dem Danfoss-
VVC-Prinzip (Voltage Vector Control). Das Danfoss-
VVC-Prinzip hat gegenüber dem in den meisten moder-
nen Frequenzumrichtern eingesetzten traditionellen
PWM-Prinzip (Pulse Width Modulation) folgende Vorteile:
– Volle Motor-Nennspannung bei Motor-Nennfrequenz
– Nahezu perfekte Angleichung an die sinusförmige
Netzversorgung
– Hoher Wirkungsgrad aufgrund niedriger Schalt-
verluste
Diese Eigenschaften werden durch ein spezielles Schalt-
muster erzielt: Die kurzen Schaltzeiten ermöglichen eine
hohe Taktfrequenz. Während einer 60°-Sinusperiode
werden immer die sechs Halbleiterpaare nicht abge-
Motorspannung und vereinfachtes Schaltmuster für das VVC-Prinzip von Danfoss
1,00
0,50
0,00
0
-0,50
-1.00
Motorspannung und vereinfachtes Schaltmuster für das traditionelle PWM-Prinzip
1,00
0,866
0,50
0,00
0
-0,50
-1.00
Schaltmuster für Phase U
MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
schaltet. Die Stromkurve des Motorstroms ent-spricht
annähernd der Stromkurve bei Netzbetrieb. Die
Schaltpause bei 60° der Sinusperiode bedeutet auch,
daß volle Motor-Nennspannung erzielt werden kann und
die Wechselrichterschaltverluste gegenüber herkömm-
lichen Verfahren um etwa ein Drittel herabgesetzt
werden.
Die folgenden Abbildungen zeigen das Schaltmuster
und die maximale Motorspannung beim Danfoss-VVC-
Prinzip im Vergleich zum traditionellen PWM-Prinzip.
Die volle Motor-Nennspannung und die perfekte
Stromkurve bedeuten, daß die VLT Serie 2000 die volle
Motor-Nennleistung ermöglicht. Es braucht kein
Reduktionsfaktor berücksichtigt zu werden.
U-V
U-W
U-V
V-W
60
120
180
U-V
V-W
60
120
180
Einphasen-Spannung
®
Serie 2000
W-U
W-U
240
300
360
W-U
240
300
360
Phase-Phase-Spannung am Motor
2 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis