Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2000 Anleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines zum Thema Funkstörung
(Emission)
Elektrische Störungen vom Kabelnetz, leitungsgebun-
den, 150 kHz-30 MHz, und strahlungsgebundene Stö-
rungen vom Antriebssystem, 30 MHz-1 GHz, werden
bei Frequenzen ca. unter 50 MHz durch den Wechsel-
richter, das Motorkabel und das Motorsystem erzeugt.
Wie in der untenstehenden Skizze dargestellt, werden
aufgrund der Ableitfähigkeit im Motorkabel in Verbindung
mit hohem du/dt von der Motorspannung Störungen
erzeugt.
Bezüglich der Installation ist die Verwendung nicht abge-
schirmter Kabel generell weniger kompliziert als die Ver-
wendung abgeschirmter Kabel. Für den VLT 2000
wurden ein Funkenstör- und Motorfilter sowie ein LC-
und Funkenstörfilter entwickelt, die bei Einsatz nicht
abgeschirmter Kabel die Einhaltung der EMV-Emissions-
anforderungen ermöglichen. Das Motorfilter reduziert
den Störstrom I
(siehe Abb. unten).
1
VLT 2000 mit eingebautem Funkenstörfilter und ausschl.
Motorspulen erfüllt die EMV-Emission-Forderungen.
MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 2000
Der Einsatz abgeschirmter Motorkabel erhöht den Ab-
leitstrom. Das rührt daher, dab abgeschirmte Kabel im
Vergleich zu nicht abgeschirmten Motorkabeln eine
höhere Ableitfähigkeit gegen Erde haben. Wird der Ab-
leitstrom nicht gefiltert, so führt dies im Funkstörbereich
unter ca. 5 MHz zu erhöhten Störungen im Netz. Da der
Ableitstrom über die Abschirmung zu den Geräten zu-
rückgeführt wird, wird im Prinzip vom abgeschirmten
Motorkabel nur ein kleines elektromagnetisches Feld
erzeugt.
Die Abschirmung verringert zwar die ausstrahlenden
Störungen, erhöht jedoch die Niederfrequenz-störungen
am Netz.
Um das Störungsniveau des gesamten Systems (Fre-
quenzumrichter + Installation) so weit wie möglich zu
reduzieren, ist es wichtig, daß die Motorkabel und die
Bremsleitungen so kurz wie möglich gehalten werden.
Kabel mit empfindlichem Signalniveau dürfen nicht ge-
meinsam mit Motorkabeln und Bremsleitungen geführt
werden. Funkstörungen über 50 MHz (strahlungsge-
bunden) wirken sich insbesondere auf die Steuerelek-
tronik aus.
8 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis