Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 2000 Anleitung Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motoranpassung – Gruppe 1.. (Fortsetzung)
Regelung mit Ist-Wert-Rückführung – PI-Regler:
Ist eine Regelung mit Ist-Wert-Rückführung, wie z. B.
mit einer Übertragungsseinheit, einem Tacho oder
Impulsgeber, vorgesehen, kann eines der folgenden
Signale verarbeitet werden: die Standardanalogsignale
0-10 V, 0-20 mA, 4-20 mA oder Pulssignale mit einer
Frequenz von max. 100 Hz, 1 kHz oder 10 kHz
(programmierbar).
Das entsprechende Sollwertsignal wird entweder am
Display eingestellt (Digitalsollwert oder über die
Standardanalogsignale bzw. ein Impulssignal geliefert.
Das Ist-Wert-Signal sollte 50-80 % des Sollwerts nicht
überschreiten.
Regelung mit Ist-Wert-Rückführung
MG.20.B6.03 – VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 2000
Es ist nicht möglich, für den Sollwert und den Ist-Wert
denselben Signaleingang (Spannung, Strom, Puls) zu
verwenden.
Beim Start wird die Ausgangsfrequenz durch den
Sollwert, den Steuersollwert bei Reglerbetrieb aus
Parameter 119 sowie die Frequenzgrenzwerte f
f
des Frequenzumrichters vorgegeben.
MAX
Der PI-Regler korrigiert bei Eingang eines Ist-Wert-
Signals die Ausgangsfrequenz, die durch den Soll-/Ist-
Wert-Vergleich ermittelt wird. Beim Stoppen wird der
Reglerausgang (Integrator) auf Null gesetzt, so daß beim
Wiedereinschalten die gleichen Startbedingungen
vorliegen.
und
MIN
5 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis