A
B
:
(Fortsetzung)
uf einen
lick
vorderseite
Die Auswahlmöglichkeit, den EQ auf verschiedene Arten Ihrem Sounds zuzuweisen, sorgt für enorme Flexibilität bei der Zuordnung
der Kanäle. Mit geschickter Kombination von konventioneller Klangregelung und der EQ-Option haben Sie buchstäblich jeden er-
denklichen Sound zur Verfügung. Diese potente Art von Klangformung ist des Herzstück des MARK V, und wird Ihnen ein weiteres
Lächeln entlocken, in der Gewissheit, dass Sie eine goldrichtige Investition in Ihre musikalische Zukunft gemacht haben. Dies ist ein
Instrument, das mit Ihnen Schritt hält und mitwächst und Ihnen dabei helfen wird, all Ihre musikalischen Möglichkeiten auszuschöpfen..
POWER: MULTI-WATT
™
Der untere dreistufige Minischalter eines jeden Kanals (links unten) ist das MULTI-WATT™ Ausgangsleistungs-Feature. Es bestimmt
die Konfiguration und Leistungsabgabe der Endstufe. So kann jeder Vorstufenkanal mit einer eigens konfigurierten Endstufe für den
perfekten Sound zusammenarbeiten. Der Sound eines jeden Verstärkers besteht zu 50% aus Preamp und zu 50% aus Endstufe,
daher sind diese Leistungs-Schalter für einen Großteil des klanglichen Charakters der Kanäle verantwortlich. Die Auswahl ist für alle
3 Kanale identisch und ermöglicht zwischen 90, 45 und 10 Watt je Kanal vorzuwählen.
Die Bedienung ist recht simpel... wählen Sie einfach die gewünschte Leistung für jeden Kanal, und bedenken Sie dabei, dass der
Headroom, der Klangfokus und die Durchsetzungskraft in der 90W-Position immer am größten sind. So einfach ist es, diese Endstu-
fenleistung vorzuwählen, aber wenn Sie diesbezüglich die ganze Geschichte hören wollen: Hier kommt sie.
Seit 1981 spielt die Simul-Class™ Endstufe die Hauptrolle in der MARK-Serie, verleiht sie doch der jetzt schon klassisch gewordenen
Serie ihren lieblichen, musikalischen Charakter. Silbrig glänzende Cleansounds, mit klaren, transparenten Höhen, während die tiefen
Bereiche ein warmes Fundament bilden, auf dem die voll klingenden tiefen Mitten ruhen. Niemals schrill – immer voll und kräftig. Der Ton
aus einer Simul-Class Endstufe singt wie eine menschliche Stimme.
Diese patentierte Verschaltung der Endstufe verbindet zwei Paare Endstufenröhren mit unterschiedlichen Bias-Einstellungen (Gittervor-
spannung) und Betriebsarten, um in der Kombination die besten Eigenschaften von beiden zu bekommen. Das Erklären der Betriebsarten
und ihre Bias-Einstellungen würde hier aber den Rahmen sprengen.
Einfach gesagt besteht eine Simul-Class Endstufe aus zwei verschiedenen Paaren Endstufenröhren, die simultan arbeiten. Das eine
Paar in Class A sorgt für den guten Ton, während das andere Paar im traditionellen Class AB die zusätzlichen „Pferdestärken" für den
unverzerrten Headroom liefert. Seit ihrer Einführung 1980 hat sich die Simul-Class-Schaltung weiterentwickelt, viele Verbesserungen
erfahren und bringt heute ein Mehr an Leistung, aber ohne ein Zuviel von Härte und Rauheit.
Im MARK II C+ war das Class A-Paar permanent als Triode verschaltet und im MARK V ist dies (für Kanal 3) mittels eines kleinen Schalters
auf der Rückseite ebenfalls möglich. Durch die Herabsetzung der Leistungsempfindlichkeit der Röhren bringt die Triodenschaltung das
Röhrenpaar noch näher an den Class A-Bereich. Das Ergebnis ist eine erhöhte dynamische Kompression, ein breiteres harmonisches
Spektrum und dadurch das ultimative schwebende Sustain bei Einzeltönen. Der cleane Headroom hinge-gen wird dadurch allerdings
reduziert.
Ein kurzer Blick auf die Leistungsstufen: Die 90 WATTS-Position ist der volle Simul-Class-Modus mit allen vier 6L6 Röhren und ihren paar-
weise unterschiedlichen Bias-Einstellungen für maximale Power und Headroom. Wesentlich wärmer und klangschöner als herkömmliche
100W Verstärker aber trotzdem mit deren typischer Kraft und viel Punch, aber ohne Rauheit.
45 WATTS schaltet die beiden äußeren Endstufenröhren aus, so dass nur noch die beiden Mittleren arbeiten. Das sind die beiden, die
mit einer niedrigeren Gittervorspannung arbeiten und – obwohl sie im eigentlichen Sinne noch Class AB sind – schon in Richtung Class
A tendieren. Im Kanal 3 können sie dann auch noch als Triode (Schalter auf der Rückseite) verschaltet werden, wodurch die unverzerrte
Leistung noch mal halbiert wird.
Durch die Kombination dieser zwei gegensätzlichen Verschaltungsarten in einem Verstärker kommen Sie in den Genuss des Besten,
was moderne und Vintage-Verstärker zu bieten haben. Headroom und Leistung stehen bei Bedarf zur Verfügung ... aber immer auf
eine natürliche und musikalisch ansprechende Art, magisch und sexy für Ihre Ohren und Hände. Simul-Class fühlt sich klasse an
und ist pure Inspiration.
SEITE 3