Herunterladen Diese Seite drucken
Mesa/Boogie Dual Rectifier Roadster Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual Rectifier Roadster:

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mesa/Boogie Dual Rectifier Roadster

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Grüße aus dem “Home of Tone” und Willkommen in der MESA/Boogie-Familie SIE, als intelligenter Musiker und intuitiv veranlagter Mensch haben uns Ihr Vertrauen geschenkt und sich für unsere Verstärker entschieden. Wir nehmen das sehr ernst. Denn, nachdem wir einen so klassischen Ver- stärker gebaut haben, besteht unser Lohn gerade darin,...
  • Seite 3 Wichtige Informationen - unbedingt beachten bevor Sie den Verstärker in Betrieb nehmen! Wenn Sie Ihren Verstärker auspacken sind die Endstufenröhren unter Umständen noch mit einem Kunststoff- netz überzogen. Dies dient ausschließlich zum Schutz der Röhren für den Versand. Es hat sich herausgestellt, dass die Röhren auf dem Versandweg ohne diesen Schutz oft zu Bruch gehen.
  • Seite 4: Sicherheits- & Warnhinweise

    SICHERHEITS- & WARNHINWEISE Ihr MESA/Boogie-Verstärker ist ein professionelles Sound-Instrument. Bitte, behandeln Sie das Gerät entsprechend und gebrauchen Sie es nicht unüberlegt. GEHEN SIE VORSICHTIG DAMIT UM UND BEACHTEN SIE STETS DIE FOLGENDEN HINWEISE: ACHTUNG: Röhrenverstärker erzeugen beim Betrieb starke Hitze. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, halten sie mit der Rückseite der Lautsprecherbox stets mindestens 100 mm Abstand...
  • Seite 5 Überblick: Wir möchten Ihnen gratulieren, dass Sie sich den Mesa Dual Rectifier Roadster als Gitarrenverstärker ausgesucht ha- ben und begrüßen Sie herzlich als neues Mitglied der MESA/Boogie-Familie! Mit dem Erwerb dieses handgefertig- ten Vollröhrenboliden haben Sie den Schritt in eine neue Ära der Gitarrenverstärkung vollzogen. Denn der Roadster ist, wie sie bereits auf den ersten Blick sehen können, mehr als nur ein Verstärker.
  • Seite 6 Somit bietet der Roadster viele verschiedene Verstärkercharaktere für ganz unterschiedliche Musiker und ist daher in vielen wirklich extrem unterschiedlichen Musikstilen gleichermaßen zu Hause. Gleichzeitig kann er sich aber auch völlig auf einen Klangcharakter konzentrieren und eine Vielzahl hervorragender Sounds für ein spezielles Genre erzeugen.
  • Seite 7 JETZT GEHT’S LOS: 1.) Nachdem Sie den Verstärker ausgepackt haben, entfernen Sie bitte sämtliche der als Transportschutz ange- brachten Kunststoffnetze von den Röhren und vergewissern Sie sich, dass alle Röhren fest in ihre Sockel sitzen. 2.) Installieren Sie die 5U4-Gleichrichterröhren (falls diese noch nicht an ihrem Platz sein sollten). Biegen sie vor- sichtig die Federn der Halteklammern zurück, gerade so weit, dass die Röhre beim Einsetzen mit ihrer Unterseite die Klammern nur leicht zur Seite schieben muss.
  • Seite 8 EIN PAAR NÜTZLICHE HINWEISE: 1.) Der Drehschalter zur Kanalanwahl (CHANNEL-SELECT) auf der Geräterückseite muss auf FOOTSWITCH stehen, um die Kanalumschaltung und die übrigen Funktionen per Fußschalter steuern zu können. 2.) Die OUTPUT- und SOLO-Regler funktionieren nur, wenn die Effektschleife aktiv ist. Der entsprechende Schalter in der EFFECTS-LOOP-Sektion auf der Rückseite darf also nicht in der LOOP-BYPASS-Position stehen! 3.) Der SOLO-Regler ist aktiv, wenn der Fußschalter an die FOOTSWITCH-Buchse angeschlossen und die Effektschlei- fe aktiviert ist.
  • Seite 9 Vorderseite: KANAL BESONDERHEITEN… KANÄLE 1 & 2: CLEAN Von den zwölf Modes des Roadster ist dies der Schaltkreis mit dem geringsten Verstärkungs- faktor (Gain). Er ist optimiert für runde, makellos saubere Sounds. Den gleichen Mode gibt es noch einmal in Kanal 2, was für viele verschiedene Anwendungen außerordentlich nützlich sein kann.
  • Seite 10 Vorderseite: KANAL BESONDERHEITEN… KANAL 2: BRIT Dieser Modus bleibt Kanal 2 vorbehalten und wurde, wie sein Name schon verrät, inspiriert von den großartig klingenden Amps, die in den 50er- und 60-er-Jahren in Großbritannien gebaut wurden. Diese klas- sischen Verstärker waren im Grunde so etwas wie „auf den Kopf gestellte“ Leo-(Fender) Schaltungen, besaßen aber dennoch einen ganz eigenen und einzigartigen Sound.
  • Seite 11 Vorderseite: KANAL BESONDERHEITEN… Obwohl die beiden Modes, mit VINTAGE im niedrigen und RAW im höheren Gain-Bereich, klanglich starke Parallelen aufweisen, besitzt doch jeder seinen eigenen, identifizierbaren und einzigartigen Charakter. Denken Sie daran, dass sich die Kanäle für unterschiedliche Ausprägungen des VINTAGE Sounds auch austauschen lassen. Aber gleichgültig für welchen Sie sich entscheiden, höchstwahrscheinlich werden Sie irgendwo in diesem Meer von flüssigem Gain ihren Lieblings-Leadsound entdecken.
  • Seite 12 Vorderseite: Regler, Schalter & Besonderheiten… High (2.15- bis 5.00-Uhr-Position) verdichtet den Ton sehr stark und hebt Bässe und tiefe Mittenfrequenzen hervor. In diesem Bereich erfährt das Signal die maximale Sättigung und liefert natürlich auch das längste Sustain. Allerdings wird der Sound auch stark komprimiert und der Attack deutlich weicher. Aus diesem Grund empfehlen wir, solche extremen Gain-Einstellungen sparsam und nur dann zu verwenden, wenn Sie maximales Sustain benötigen.
  • Seite 13 Vorderseite: Regler, Schalter & Besonderheiten… MID: Der MID-Regler ist für die Dosierung der Mitten im Frequenzgemisch zuständig, und obwohl seine Wirkung weniger dramatisch als die des TREBLE-Reglers ausfällt, spielt er eine wichtige Rolle beim Einstellen der zahlreichen Klangvarianten Ihres Roadster. Weil er Frequenzen verwaltet, die den Sound weicher oder härter machen und bestimmen wie der Verstärker beim Spielen reagiert, lässt sich damit das Spielgefühl radikal verändern.
  • Seite 14 Vorderseite: Regler, Schalter & Besonderheiten… und komprimiert klingen, was sich sehr gut dafür eignet, Single-Note-Lines anzudicken und dem Ton mehr Umfang und eine kräftige Kontur zu verleihen. Einige der besten Leadsounds Ihres Roadster lassen sich gerade mit dezent dosierter PRESENCE erzielen, weil diese Einstellung eine besonders runde, singende Wiedergabe mit vokalen Quali- täten fördert.
  • Seite 15 Vorderseite: Regler, Schalter & Besonderheiten… Wir empfehlen, in diesem Fall nicht den MODERN-Mode der Kanäle 3 & 4 zu aktivieren, denn dafür wird gleichzeitig die negative Gegenkopplung der Endstufe abgeschaltet, was die Empfindlichkeit stark erhöht und den Poweramp sehr schwer beherrschbar macht. Falls Sie alle vier Kanäle Ihres Roadster nutzen wollen, während Sie den EFFECTS LOOP RETURN als Endstufenein- gang für einen externen Preamp verwenden, sollten Sie die Kanäle 1 &...
  • Seite 16 Rückseite: Weitere Regler, Schalter & Besonderheiten… Roadster REAR VIEW : COMBO CH 4 CH 3 CH 2 CH 1 HANDBUILT LEVEL CH 2 CH 3 IN PETALUMA CALIFORNIA, USA POWER FUSE NORMAL 120 V~ 60 Hz SPEAKERS CHANNEL REVERB REVERB REVERB REVERB SLAVE...
  • Seite 17 Rückseite: Weitere Regler, Schalter & Besonderheiten… CHANNEL STRIPS: CH 4 Diese vier Grüppchen von Schaltern und Reglern steuern die spezifischen Funktionen, die jedem einzelnen Kanal zugewiesen werden können. Sobald Sie eine davon verstanden haben, ist das Geheimnis des Roadster gelüftet und Sie sind bereit über sein Sound-Reich zu herrschen.
  • Seite 18 Rückseite: Weitere Regler, Schalter & Besonderheiten… FX ON / FX OFF SCHALTER: Dieser Mini-Schalter regelt die Zuteilung des FX LOOP DIODE 100 WATTS FX ON für jeden Kanal einzeln. Wenn der FX Loop zugewiesen ist (FX ON), wird dieser Status bei der Auswahl des betreffenden Kanals an der Leuchtdiode „LOOP“...
  • Seite 19 Rückseite: Weitere Regler, Schalter & Besonderheiten… 8.) Mit dem OUTPUT-Regler auf der Vorderseite (welcher im Prinzip ein Effect-Return-Regler ist), können Sie die Ge- samtlautstärke einstellen. 9.) Schließen Sie den Fußschalter an (an der vorderseitigen FT-SW-Buchse), schalten Sie auf SOLO und stellen Sie mit dem SOLO-Regler den erwünschten Lautstärkesprung ein.
  • Seite 20 Rückseite: Weitere Regler, Schalter & Besonderheiten… Bitte denken Sie daran, dass Ihr Verstärker ein extrem leistungsfähiges Sound-Aggregat ist und deshalb nur in Kom- bination mit qualitativ vergleichbarem Peripheriegerät verwendet werden sollte. Wenn Sie auf weniger hochwer- tige Effektprozessoren zurückgreifen, werden Sie einen Verlust der Sound-Qualität in Kauf nehmen müssen. Und beachten Sie, dass eine massive Erhöhung der Pegel am Effektgerät nur Feedback-Probleme hervorrufen wird.
  • Seite 21 Rückseite: Weitere Regler, Schalter & Besonderheiten… STANDBY-Schalter betätigen. Falls eine Endstufenröhre hinüber ist oder einen Spannungsbogen schlägt, werden Sie es sehen! Schalten Sie die Netzspannung sofort wieder aus und tauschen Sie die defekte Röhre und gegebenenfalls auch die Sicherung aus. Wenn Sie jedoch bei der eben beschriebenen Prozedur nichts Ungewöhnliches erkennen können, CH 2 CH 3...
  • Seite 22 FACTORY SAMPLE SETTINGS: CHANNEL 1 SETTING #1 Versa Clean CLEAN DIODE 100 WATTS FX ON TWEED GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER CLEAN RECTO TRACKING WATTS BRIT CHANNEL 1 SETTING #2 Spank CLEAN DIODE 100 WATTS FX ON TWEED GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER CLEAN...
  • Seite 23 FACTORY SAMPLE SETTINGS: CHANNEL 2 SETTING #1 Skinny Skank CLEAN DIODE 100 WATTS FX ON TWEED GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER CLEAN RECTO TRACKING WATTS BRIT CHANNEL 2 SETTING #2 Rhythm Mix CLEAN DIODE 100 WATTS FX ON TWEED GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER...
  • Seite 24 FACTORY SAMPLE SETTINGS: CHANNEL 3 SETTING #1 Purring Blues VINTAGE DIODE 100 WATTS FX ON MODERN GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER VINTAGE RECTO TRACKING WATTS MODERN CHANNEL 3 SETTING #2 Smooth Grind VINTAGE DIODE 100 WATTS FX ON MODERN GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER...
  • Seite 25 FACTORY SAMPLE SETTINGS: CHANNEL 4 SETTING #1 Atlantic Blues VINTAGE DIODE 100 WATTS FX ON MODERN GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER VINTAGE RECTO TRACKING WATTS MODERN CHANNEL 4 SETTING #2 Stripped Grind VINTAGE DIODE 100 WATTS FX ON MODERN GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER...
  • Seite 26: Eigene Einstellungen

    EIGENE EINSTELLUNGEN: KANAL EINSTELLUNG: VINTAGE DIODE 100 WATTS FX ON MODERN GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER VINTAGE RECTO TRACKING WATTS MODERN KANAL EINSTELLUNG: VINTAGE DIODE 100 WATTS FX ON MODERN GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER VINTAGE RECTO TRACKING WATTS MODERN KANAL EINSTELLUNG: VINTAGE...
  • Seite 27 EIGENE EINSTELLUNGEN: KANAL EINSTELLUNG: VINTAGE DIODE 100 WATTS FX ON MODERN GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER VINTAGE RECTO TRACKING WATTS MODERN KANAL EINSTELLUNG: VINTAGE DIODE 100 WATTS FX ON MODERN GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER VINTAGE RECTO TRACKING WATTS MODERN KANAL EINSTELLUNG: VINTAGE...
  • Seite 28 Seite 28...
  • Seite 29 Seite 29...
  • Seite 30 Vertrieb für Deutschland & Österreich HEADLINER a division of Roland Meinl GmbH & Co.KG • Musik-Meinl-Straße 1 • 91468 Gutenstetten Tel.: 09161/788-310 • Fax.: 09161/788-300 • email: info@headliner.de • web: meinldistribution.com...

Diese Anleitung auch für:

Dual rectifier roadster