Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderseite: Eq, Power Select Equalizer - Mesa/Boogie Mark Five Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mark Five:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vorderseite: e
genau hören, wie viel EQ Sie zugeben bzw. wie stark sich der Sound ändert. Mit einem so leistungsfähigen Werkzeug in Händen
kann man es sehr leicht mit dem EQ-ing übertreiben, schnell entstehen Löcher in Ihrem Sound oder sie stellen eine unausgewogene
EQ-Kurve ein, die als unangenehm empfunden wird. Schließlich spielen Sie meistens ja nicht allein. Die Gitarre muss sich in den
Gesamtmix einfügen und sollte ihn nicht gleich zum Frühstück verspeisen. Nochmal, benutzen Sie den EQ dazu, um Ihre Sounds, die
Sie in den Modi kreiert haben, auf geschickte und subtile Weise anzureichern, und Sie werden immer einen großartigen Ton haben.
HINWEIS: Manche Modi kooperieren besser mit dem EQ als andere und sprechen besser auf diese radikale Klangformung an. Im
Allgemeinen eignen sich Modi mit weniger Tiefen besser. Das sind für gewöhnlich auch jene Modi, die in Verbindung mit dem EQ die
klassischen Sounds hervorgebracht haben. Der CLEAN- und TWEED- Modus auf Kanal 1, EDGE und CRUNCH auf Kanal 2 und alle
Modi auf Kanal 3 (mit MK II C+ als dem EQ-freundlichsten) sind tendenziell die ersten Kandidaten für eine erfolgreiche EQ-Behandlung.
VORSICHT: Der FAT-Modus auf Kanal 1 und der MARK I-Modus auf Kanal 2 haben beide bereits sehr viele Tiefen im Grundsound
und verlangen deshalb nach einer sehr subtilen und "bassbewussten" Einstellung des EQs. Extremes Anheben der 80- und 240 Hz-
Schieberegler oder sehr hohe Einstellungen der PRESET DEPTH-Regler (über 13:30) sollten vermieden werden. Diese Bereiche
würden zu einem ohnehin schon basslastigen Sound nochmals Tiefen hinzufügen, was in einem gewaltigen Bassbrei enden und den
Mix überschwemmen würde. Es bestünde sogar Gefahr für Ihre Lautsprecher! Verwenden Sie den EQ in diesen zwei Modi mit Vorsicht.
POWER SELECT 90/45/10 W:
Der MARK V bietet drei Betriebsarten der Endstufe, die individuell für jeden Kanal gewählt werden können. Diese Wahlmöglichkeit ist
viel mehr als nur ein simples Abschalten einiger Röhren. Zusätzlich zur Änderung in der Leistung wird in jeder der drei Betriebsarten
nämlich die Schaltung der Endstufe völlig umgestaltet und eine andere Betriebsklasse gewählt.
Ein einfacher Minischalter (bei jedem der Kanäle links unten) bestimmt die Power-Betriebsart für den Kanal und Sie können diese so
einstellen, dass sie am besten zu dem von Ihnen gewählten und vom Fußschalter abrufbaren Preamp-Sound passt. Für diese End-
stufenschaltung allein gibt es drei Patente, zwei bereits erteilt und eines beantragt; und das offenbart die unglaubliche Technologie, die
Ihr MARK V verwendet, um diesen ultimativen Ton zustande zu bringen – die magische Verschmelzung von Preamp und Poweramp.
Kein anderer Verstärker bedient sich einer solch extensiven Power-Schaltbarkeit oder bietet mehr Flexibilität in der Endstufe. Ob Sie
nun ein großer Liebhaber von Endstufenkonfigurationen sind oder eher weniger, Sie werden den Klang und die Vielseitigkeit der
MARK V Simul-Class™ Power mit Multi-Watt™ und Duo-Class™ lieben.
90 WATT (SIMUL-CLASS
Die 90 W Position (Schalter nach oben) ist unsere patentierte Simul-Class™ Konfiguration, sie liefert cleane 90 Watt,
herzhaft und frech, mit Headroom bis zum Abwinken. In dieser Position sind alle vier Endröhren aktiv, aber es laufen
MK II C+
MK
IV
zwei verschiedene Operationsklassen nebeneinander her um die "musikalischste Hundert Watt Endstufe" im geamten
EXTREME
CH 3
EQ ON
NORMAL
CH
O
Musik-Business zu bilden. Das äußere Paar Endröhren ist in Class AB geschaltet und operiert ziemlich kühl, wobei
3
EQ FS
BRIGHT
90 W
es den größten Teil der Leistung erbringt. Diese moderne Art Endröhren zu betreiben ist effizient und produziert viel
45
10 W
Leistung bei wenig Hitze.
Die inneren Endröhren arbeiten aber in "Extended Class A", mit reduzierter Bias-Spannung und sie sind die meiste Zeit "an", ob ein
Signal anliegt oder nicht. Diese Schalttechnik liefert zwar weniger Leistung und produziert mehr Hitze, hat dafür aber ein viel glatte-
ren Verzerrungseinsatz und klingt einfach weicher und wärmer... speziell an dem Punkt wo die Verzerrung einsetzt. Dort klingt die
Verzerrung bei Class AB Verstärkern recht hart. Simul-Class™ kümmert sich darum und macht die harte "Kanten" weicher und die
Höhen musikalischer. Sie erhalten ein angenehmes Anzerren in der Grenzzone und trotzdem viel Leistung und Headroom. Darum
ist Simul-Class™ so gut geeignet für den Liveauftritt, wo Sie Headroom für's cleane Akkordspiel, straff artikulierte Bässe für Crunch-
Rhythmen und eine schöne runde Vokalstimme für die Soli brauchen.
quAlizer
: CLASS AB + CLASS A, PUSH-PULL):
SEITE 29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis