Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five Bedienungsanleitung
Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five Bedienungsanleitung

Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mark 5 Twenty-Five:

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mesa/Boogie Mark 5 Twenty-Five

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 – Company sein zu dürfen. Das nehmen wir nicht auf die leichte Schulter. Mit Ihrer Wahl, diesen Verstärker als Teil Ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu nutzen, werden Sie Mitglied der MESA/Boogie Familie . WILLKOMMEN Unser Ziel ist es, Sie niemals im Stich zu lassen. Ihr Lohn als Besitzer eines neuen MESA/ Boogie Verstärkers ist es, von den vielen Pionierleistungen und Mesa Patenten zu profi-...
  • Seite 3 Wichtige Sicherheits-Anweisungen Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Benutzung aufmerksam durch und Bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf. Beachten Sie die Warnhinweise. Folgen Sie den Anweisungen. Betreiben Sie den Verstärker nicht in der Nähe von Wasser. Reinigen Sie den Verstärker nur mit einem trockenen Tuch. Verstopfen Sie nie die Ventilatoröffnung Stellen Sie den Verstärker nur nach Anweisung des Herstellers auf.
  • Seite 4 Wichtige Sicherheits-Anweisungen WARNUNG: Um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden, darf der Verstärker niemals mit Regen oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Das Netzstecker- Kabel ist die Hauptverbindung zwischen Verstärker und dem Stromnetz. Der Netzste- cker sollt nach der Inbetriebnahme des Geräts immer erreichbar sein. WARNUNG: Vor Inbetriebnahme des Verstärkers sollte sichergestellt sein, dass das Netzkabel keine Beschädigungen aufweist.
  • Seite 5 Bedienungsanleitung Überblick: Als Quelle der Inspiration für den MARK FIVE:25 dienten uns die bekannten MARK-Amps der Vergangenheit. So riefen wir uns den meistbegehrtesten von allen, den MARK II-C+, in Erinnerung. Wir verglichen diese Vintage-Ikone mit dem MARK 5 und hörten uns an, was der aktuelle MARK zu bieten hat.
  • Seite 6: Übersicht: Vorderseite

    Übersicht: Vorderseite DER PREAMP CHANNEL 1 Dieser Kanal beinhaltet unsere zwei besten Clean-Modi aller Zeiten. CLEAN und FAT, des MARK FIVE. Der CHRUNCH Modus liefert die Gefälligkeit von Kanal 2 des großen FIVE, verbindet die Mid-Gain Basis zwischen Clean und an- gezerrtem Overdrive.
  • Seite 7 Der mittlere MK IV Modus ist eine weitere exakte Nachbildung, diesmal die, des originalen 6L6 MK IV - Lead Channel/MK 5 Channel 3. Dieser MARK-Lead Modus ist wärmer, fetter und cremiger als sein mitten-betonter Bruder (MK IIC+). Ideal für Soloparts wie High Gain Akkorde.
  • Seite 8 MULTI-WATT™ wählbare Leitung pro Kanal: Rechts von den den EQ-Slidern befinden sich zwei Mini Schalter mit dem Sie die Leistung der Endstufe wählen können. (ein Mini Schalter pro Kanal).25 Dyna-Watt – mit genügend Headroom und Druck, oder die 10 Watt Class AB Trioden Schaltung mit reicheren Obertönen und dem schnellerem Endstufen-Clipping. Die blaue LED zwischen diesen beiden Mini Schaltern ist die an/aus Kontrolle für die Stromzufuhr.
  • Seite 9: Übersicht: Rückseite

    Übersicht: Rückseite Die erste Funktion (links außen) die ins Auge fällt, ist der röhrengepufferte FX-Loop (Einschleif-Weg). Dies ist die Schnittstelle zwi- schen Vor und-Endstufe um Effekte einzuschleifen. Der FX-Loop funktioniert gleichermaßen gut mit Rack und/oder Pedal Effekten. (jedoch sollten keine Effekte wie Wha Wha, Kompressor, Overdrive etc. verwendet werden. Diese und ähnliche Pedale funktionieren vor dem Input am Besten.) Seitdem der FX-Loop röhrengepuffert ist, können mehrere Effekte in Serie und mit Kabeln bis zu einer Länge von ca 7,5 Metern benutzt werden, ohne dass ein hörbarer Sound/Dynamik-Verlust eintritt.
  • Seite 10 TIPS FÜR DIE SCHNELLE INBETRIEBNAHME 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geerdeten Steckdose. 2. Verbinden Sie die LSP-Box Ihrer Wahl mit einer SPEAKER OUTPUT Buchse auf der Rückseite. 3. Verbinden Sie Ihr Instrument, mit einem abgeschirmten, qualitativ hochwertigen Instrumenten Kabel (3 - 4,5 Meter Länge), mit der INPUT Buchse auf der Vorderseite des Verstärkers.
  • Seite 11: Hilfreiche Tipps

    HILFREICHE TIPPS BEACHTEN SIE: Sich wiederholende Informationen. Beim Lesen dieser Bedienungsanleitung werden Sie immer wieder auf Informa- tionen stoßen, die Sie bereits gelesen haben. Dies ist zum Einen da, um Ihnen bereits gelesene Sachverhalte wieder in Erinnerung zu rufen, zum Anderen für Personen, die selektiv lesen aber bestimmte Infos trotzdem benötigen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Lesern entschuldigen, die sich die Mühe machen die gesamte Bedienungsanleitung zu lesen.
  • Seite 12 • Das Gleiche gilt im Channel 1/FAT MODE wenn Sie die 80Hz und 240Hz Slider des Graphic EQ zu extrem einstellen. In Verbindung mit einer höheren Gain Einstellung wird auch hier der Sound matschig und indifferent. Im Extremfall (bei hoher Lautstärke) kann es sogar zu Beschädigung der Lautsprecher führen, falls diese nicht für höhere Lautstärken ausgelegt sind.
  • Seite 13 VORDERSEITE BOOST EQ ON 25 W CLEAN CRUNCH EQ FS 10 W INPUT POWER GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT SW STANDBY EQ ON 25 W MK IIC+ EQ FS 80Hz 2200 6600 XTREME 10 W TWENTY-FIVE ™ DIE KANÄLE: MODUS FÜR MODUS CAUTION: Unplug MARK FIVE: 25™...
  • Seite 14 CHANNEL 2 Dies ist der Kanal des MARK FIVE:25 mit den höheren Gain-Reserven und dafür vorgesehen, die besten Sounds unserer erfolgreichen MARK II-C+ und MARK IV zu realisieren. Er ermöglicht High Gain Sounds, sowie ausdrucksstarke medium, bis low Gain Sounds (Gain-Control unter 11:00).
  • Seite 15 Genauere Betrachtung der Modi: CHANNEL 1 CLEAN ist eine Mischung unserer besten MARK Series clean sounds. Dieser, vom MARK IV adaptierte, Clean Sound ist per- fekt, um im komplexen Band-Gefüge seinen klar definierten Platz zu behaupten. Die perfekte Balance zwischen straffen Bässen und perlende Höhen sind hervorragende Begleiter für eine timing-genaue Rhythmus Arbeit.
  • Seite 16 CRUNCH Dieser Modus kommt direkt vom MARK FIVE. Dieser perfekte Crossover Modus besticht durch seinen balancierten, warmen und reichen Clip-Sound. Ob Akkord/Rhythmus oder Solo Arbeit, alles funktioniert hervorragend und macht CRUNCH zum wohl vielsei- tigsten Werkzeug des gesamten Verstärkers. Sie werden bemerken, dass TREBLE, in einer höheren Einstellung, mehr Gain produziert, ohne dass die Höhen zu schrill wirken. Falls es Ihnen doch so vorkommt, können Sie es durch die Reduzierung der PRESENCE Einstellung ausbalancieren.
  • Seite 17 Genauere Betrachtung der Modi: CHANNEL 2 Der Channel 2 des MARK FIVE:25, ein exakter Klon des Channel 3 vom MARK FIVE, betrachten wir als ein Tribut an die gesamten MARK Series Verstärker. Die am meist begehrtesten, der MARK IIC+ und der MARK IV, lieferten die Inspiration für diesen Modus. Diese beiden Verstärker Modelle verbindet eine lange Liste an Auszeichnungen und sie sind verantwortlich für die wohl bekanntesten High Gain Sounds, die je auf auf Tonträger aufgenommen wurden.
  • Seite 18 TIPPS zur optimalen Einstellung des MK IIC+ Modus • Benutzen Sie den 5-Band EQ,!!!, wenn extreme Bässe bei High Gain Einstellungen benötigt werden. • Gehen Sie sorgfältig mit GAIN, TREBLE und PRESENCE um wenn Sie Ihren idealen Lead-Sound suchen. Sie ergänzen sich hervorragend und haben enorme Auswirkung auf den Fokus und die Anschlagsdynamik •...
  • Seite 19 WICHTIG: Ein paar Worte über Pickups Pickups sind ein wichtiger Faktor im Soundgefüge. Manche Spieler bleiben oft bei ein und demselben Instrument. Wenn sie in Sound- schwierigkeiten kommen, schrauben sie an Ihrem Amp herum und übersehen den Umstand, wo das Problem beginnt. Am Anfang der Kette: beim Ausganssignal des Instruments.
  • Seite 20 XTREME Das letzte Modi im Channel 2 ist benannt nach seinem Charakter und es hat von Allem mehr. Mehr Gain, mehr Attack, mehr druckvolle Mitten, mehr Dichte, mächtige Bässe und es ist lauter. Obwohl es einen Buchstaben weniger hat als seine Vorfahren, agiert es im MARK FIVE:25 mit der gleichen Heftigkeit und ist somit das radikalste der Mini Amp Modi.
  • Seite 21: Die Regler

    DIE REGLER INPUT Dies ist der Eingang zum Pre-Amp. Schließen Sie hier das Instrument mit einem Kabel guter Qualität an, das nicht länger als 4-5 Meter sein sollte. Längere Kabel reduzieren auf Grund ihres höheren Widerstandes die Qualität des Signals. BOOST EQ ON 25 W...
  • Seite 22 Channel 2 ist in dieser Gain Region „over the top“. Der mittenbetonte Charakter dieser Modi ermöglicht, trotz der starken Saturation, ein artikuliertes Spiel. Obwohl die kleine Endstufe weicher und schneller reagiert als die große MARK FIVE, bleiben die typischen Eigenschaften erhalten. BEACHTEN SIE: Ab dieser Gain Region lässt die Wirkung der Ton-Control Potis nach und der Charakter der Modi wird dominanter.
  • Seite 23 MID/BOOST: CHANNEL 1 Dies sind zwei Controls in Einem, daher die beiden Namen. Zuzüglich der normalen MID Control bewirkt BOOST ab 10:00 eine Anreicherung an warmen Mid-Boost Gain. Dieses Feature wurde beim original MARK I in den Siebzi- gern als ON/OFF Schaltung vorgestellt. Nun ist es stufenlos verfügbar. BOOST Von 0-5:00 funktioniert der MID/BOOST wie eine normaler MID Control.
  • Seite 24 BEACHTEN SIE: Experimentieren Sie mit dem MID bei den Gain-Modi im Channel 2 und achten Sie dabei besonders auf den Sound und das Spielgefühl. Der Dynamikunterschied ist beachtlich. Niedrigere Einstellungen eignen sich hervorragend für chremige Solo- Sounds, während Höhere für druckvollen Classic Rock Crunch Rhythmus stehen. BASS Ähnlich wie MID, reagiert auch das BASS-Control typisch.
  • Seite 25 MASTER Dieser Regler bestimmt den Ausgangspegel des jeweiligen Channels und befindet sich am Ende dessen. In Kombi- nation mit dem GAIN Regler ist jede Pre-Amp Einstellung (in Verbindung mit den jeweiligen Modi) in jeder Lautstärke abrufbar. Wenn Sie das passende Modi mit „Ihrem Setting“ gefunden haben, können Sie mittels des MASTER die beiden Kanäle in der gewünschten Balance bringen.
  • Seite 26 5-BAND GRAPHIC EQ Alle MARK Series Verstärker begründen sich auf dem originalen MARK I, bei welchem als erstes der 5-Band Graphic EQ zur Anwendung kam. Dies war ein bahnbrechendes Feature und hob die Boogies von allen damaligen Verstärkern ab. Es war und ist bis heute ein Markenzeichen für den MARK Series Sound. Viele dieser, über Dekaden stilbildenden „klassischen“, MARK Series Sounds entstanden mit Hilfe des 5-Graphic EQ und dem mittenorientierten/mid-scooped MARK Pre-Amp.
  • Seite 27 MULTI-WATT™ CHANNEL-ASSIGNABLE POWER Direkt neben den EQ Slidern befinden sich die Multi-Watt Mini-Schalter zum Anwählen der 2 unterschiedlichen Endstufenleistung (Multi-Watt Channel- Assignable Power). In jedem Kanal des MARK FIVE:25 können Sie bei unserer exklusiven Dyna-Watt Endstufe wählen zwischen: 25 Watt Class AB Pentode oder 10 Watt Class AB Trioden Schaltung.
  • Seite 28 GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT SW STANDBY 25 W MK IIC+ EQ ON XTREME EQ FS 80Hz 2200 6600 10 W RÜCKSEITE TWENTY-FIVE ™ CAUTION: Unplug MARK FIVE: 25™ HANDCRAFTED VACUUM TUBE IN PETALUMA, power before CALIFORNIA AMPLIFIER servicing SPEAKERS SPKR CLOSED...
  • Seite 29 WIE VERBINDE ICH DEN EFFEKT-PROZESSOR MIT FX LOOP 1. Verbinden Sie die SEND-Buchse Ihres MARK FIVE:25 mit der INPUT-Buchse des Prozessors und verwenden Sie ein möglichst hochqualitatives, kurzes, abgeschirmtes Kabel 2. Verbinden Sie die RETURN-Buchse Ihres MARK FIVE:25 mit der OUTPUT-Buchse des Prozessors und verwenden Sie ein mög- lichst hochqualitatives, kurzes, abgeschirmtes Kabel 3.
  • Seite 30 BOOST EQ ON 25 W EQ FS 10 W POWER BASS PRESENCE MASTER STANDBY REVERB Der MARK FIVE:25 verfügt über einen röhrengetriebenen analogen Federhall. Dieser kann mittels zweier Reverb-Contol EQ ON 25 W Potis, jedem Kanal separat beigemischt werden. Verschiedene Sounds verlangen nach unterschiedlichem Hall-Anteil. Dezent suptile EQ FS 80Hz 2200...
  • Seite 31 10 W POWER STANDBY CabClone™ D.I. Wie bereits vorher erwähnt, verfügt der MARK FIVE:25 über eines der coolsten MESA-Features überhaupt. Die 25 W CABCLONE D.I. Speakersimulation. Dieses „on-board“ Werkzeug ermöglicht es, die einzigartige Soundpalette des MARK FIVE:25 2200 6600 10 W direkt, d.h.
  • Seite 32 FACTORY SAMPLE SETTINGS FAT CLEAN / II-C+ LEAD BOOST EQ ON 25 W CLEAN CRUNCH EQ FS 10 W INPUT POWER EQ OPTIONAL GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT SW STANDBY 25 W MK IIC+ EQ ON XTREME EQ FS 80Hz 2200 6600...
  • Seite 33 FACTORY SAMPLE SETTINGS II-C+ CLEAN / II-C+ SOARING LEAD BOOST EQ ON 25 W CLEAN CRUNCH EQ FS 10 W INPUT POWER EQ OPTIONAL GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT SW STANDBY 25 W MK IIC+ EQ ON XTREME EQ FS 80Hz 2200 6600...
  • Seite 34: User Settings

    USER SETTINGS BOOST EQ ON 25 W CLEAN CRUNCH EQ FS 10 W INPUT POWER GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT SW STANDBY 25 W MK IIC+ EQ ON XTREME EQ FS 80Hz 2200 6600 10 W TWENTY-FIVE ™ BOOST EQ ON 25 W CLEAN...
  • Seite 35 USER SETTINGS BOOST EQ ON 25 W CLEAN CRUNCH EQ FS 10 W INPUT POWER GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT SW STANDBY 25 W MK IIC+ EQ ON XTREME EQ FS 80Hz 2200 6600 10 W TWENTY-FIVE ™ BOOST EQ ON 25 W CLEAN...
  • Seite 36: Röhren Störgeräusche & Mikrofonie

    Röhren Störgeräusche & Mikrofonie Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass man vermehrt Störgeräusche wahrnimmt und der Verstärker anfälliger für Mikrofonie ist. Das ist erst mal kein Grund zur Panik, das ist einfach ab und zu so. Ähnlich wie beim Wechseln von Glühbirnen können Sie selbst auf Fehlersuche gehen.
  • Seite 37: Fehler An Vorstufenröhren Diagnostizieren

    Fehler an Vorstufenröhren diagnostizieren Da es sich bei Ihrem Verstärker um einen Vollröhren Amp handelt ist es gut möglich, dass Sie ab einen gewissen Punkt Abnut- zungserscheinungen an den Vorstufenröhren wahrnehmen werden. Auch hier ist dies kein Grund zur Sorge denn auch das ist innerhalb weniger Minuten behoben.
  • Seite 38 MESA/Boogie Verstärker funktionieren am Besten mit 4 und 8 Ohm. Schließen Sie niemals eine Last an Ihrem Verstärker an die kleiner ist als 4 Ohm. Dies kann zu ernsthaften Beschädigungen am Ausgangsüberträger führen. Nur wenige Verstärker verkraf- ten eine Last kleiner 4 Ohm ohne Schaden zu nehmen (z.B.
  • Seite 39 Lautsprecher Impedanzen & Anschluss Diagramme (Fortsetzung) PARALLELSCHALTUNG: Bei einer Parallelschaltung verringert sich die Impedanz der Lautsprecher. Bei zwei 8 Ohm Lautspre- chern würde dies 4 Ohm ergeben. Solange alle Lautsprecher die gleiche Impedanz haben ist die Resultierende Last sehr einfach zu berechnen.
  • Seite 40 Lautsprecher Impedanzen & Anschluss Diagramme (Fortsetzung) WIRING SCHEMES...Amplifier to Speaker Cabinets Partial back view of amplifier Partial back view of amplifier 8 OHM 4 OHM 8 OHM 4 OHM 8 Ohm Cabinet 4 Ohm Cabinet Partial back view of a Mesa amp Partial back view of amplifier 8 OHM 4 OHM...
  • Seite 41 Lautsprecher Impedanzen & Anschluss Diagramme (Fortsetzung) WIRING SCHEMES...Amplifier to Speaker Cabinets Partial back view of amplifier 4 OHM 8 OHM 16 Ohm Cabinet 8 Ohm Cabinet SAFE MISMATCH Partial back view of amplifier Partial back view of amplifier 4 OHM 8 OHM 4 OHM 8 OHM...
  • Seite 42 Seite 38...
  • Seite 43 Seite 39...
  • Seite 44 Vertrieb für Deutschland & Österreich Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co. KG • Musik-Meinl-Straße 1 • 91468 Gutenstetten Tel.: 09161/788-310 • Fax.: 09161/788-300 • web: meinldistribution.eu...

Inhaltsverzeichnis