Seite 2
Grüße aus dem “Home of Tone” und Willkommen in der MESA/Boogie-Familie SIE, als intelligenter Musiker und intuitiv veranlagter Mensch haben uns Ihr Vertrauen geschenkt und sich für unsere Verstärker entschieden. Wir nehmen das sehr ernst. Denn, nachdem wir einen so klassischen Verstärker gebaut haben, besteht unser Lohn gerade darin, dass Sie sich eben diesen ausgesucht haben.
SICHERHEITS- & WARNHINWEISE Ihr MESA/Boogie-Verstärker ist ein professionelles Sound-Instrument. GEHEN SIE VERNÜNFTIG DAMIT UM UND BEACHTEN SIE STETS DIE FOLGENDEN HINWEISE: • Setzen sie den Verstärker keinesfalls Regen, Feuchtigkeit oder Spritzwasser aus! Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf oder in der Nähe des Verstärkers ab! Setzen Sie den Verstärker nicht direkter Sonnenbestrahlung oder hohen Temperaturen aus! •...
Instrument wird aus qualitativ hochwertigsten Komponenten gefertigt und ist dafür geschaffen Ihnen über Jahre hinweg musikalische Inspiration zu bieten. Der M9 CARBINE erweitert die MESA Bassverstärkerfamilie um ein aufregendes neues Modell, das sehr schnell und äußerst fokussiert anspricht! Das Design der Endstufe beruht auf den gleichen, bewährten, spezialangefertigten Mosfets wie sie in den M-Pulse-, Big Block 750- und Titan-Modellen arbeiten.
Seite 6
Sie beim Anschluss an ein Mischpult oder an anderen Geräten ein Brummen vernehmen, stellen Sie den Schalter auf LIFT, wodurch das Brummen meistens verschwindet. Damit beenden wir unsere Kurzübersicht über die Möglichkeiten des M9 CARBINE und fahren fort mit einer detaillierten Beschreibung aller Regelein- heiten und Funktionen.
VORDERSEITE: INPUT: Das Kabel von Ihrem Bass kommt direkt an diese Buchse. Von hier aus geht das Signal geradewegs zu der ersten Röhrentriode der Vorstufe. Diese ist mit genügend Headroom ausgelegt, so dass Sie ohne Verzerrungsgefahr sowohl aktive als auch passive Bässe verwenden können. Für aktive Bässe ist eine GAIN-Einstellung zwischen 10:00 und 14:00 ideal um keine Verzerrung aufkommen zu lassen.
PULL DEEP: Am BASS Regler besitzt der M9 Carbine einen Zugschalter, der den Wirkungsbereich des BASS Reglers frequenzmäßig verschiebt. Im ein- gedrückten Zustand (normal) ist der Frequenzbereich höher angesiedelt und hat am unteren Ende einen “Cut Off“, was soviel bedeutet, dass unterhalb eines bestimmten Punktes die Sub-Low Frequenzen abgeschnitten werden.
VORDERSEITE: (Fortsetzung) Die Fähigkeit, diese Frequenzen nahezu komplett zu kappen, öffnet die Tür für unglaublich warme und reichhaltige Jazz- und R&B-Sounds, die Originalauf- nahmen von damals sehr nahe kommen. Dieses aktive Shelving Treble Poti schließt die Kette der Klangregler und bietet Ihnen ein leistungsstarkes und äußerst zielgenaues Werkzeug für Ihre Basis-Klangeinstellung.
VORDERSEITE: (Fortsetzung) COMPRESSOR: Ihr CARBINE hat einen Kompressor, der für die dynamische Verarbeitung des Einschwingvorgangs (Saiten-Anschlag) zuständig ist. Er kann zum Einen dazu benutzt werden eine unaufdringliche, fast unmerkliche Sänftigung des Anschlags zu bewirken, andererseits kann er das Signal komplett auf einem Pegel zusammenquetschen - dazwischen gibt es viele nützliche Anwendungen. So kann er die Lautstärkespitzen in Ihrem Spiel glätten, wobei Sie im Mix etwas lauter aufdrehen können.
MASTER: Das MASTER Poti regelt die Signaleingabe in die Endstufensektion und damit die endgültige Lautstärke Ihres M9 Carbine. Seine optimale Einstellung ist von der Konfiguration des GAIN Reglers und vom ganzen Klangregelnetzwerk abhängig. All diese Regler beeinflussen die Signalstärke, welche am Ende des Preamps vorgefunden wird und sie können die MASTER Einstellung sehr empfindlich machen.
POWER SWITCH: Mit diesem Schalter wird der M9 Carbine ein- und ausgeschalten. Um Schäden an Personen und Verstärker zu vermeiden, versichern Sie sich vor dem Einschalten immer, daß der M9 Carbine an eine geerdete Steckdose mit der korrekten Netzspannung angeschlossen ist.
RESETTING. NETZSICHERUNG: Dies ist die Netzsicherung für den M9 CARBINE. Ersetzen Sie diese Sicherung nur mit einer Sicherung vom Typ “träge“ und korrektem Wert. Das ist extrem wichtig, denn der M9 CARBINE zieht bei hohen Lautstärken beträchtliche Mengen Strom. NETZBUCHSE: Das “EURO“-Netzkabel macht den Auf- und Abbau zum Kinderspiel.
3). Stellen Sie die Ein- und Ausgangspegelregler Ihres Effektprozessors so ein, dass beim Umschalten des Bypassschalters von ON auf BYPASS kein Lautstärkesprung auftritt. Es kann u. U. sein, dass Sie den Ausgangspegelregler des M9 CARBINE zurückdrehen müssen, wenn die Aussteue- rungsanzeige des Prozessors in den roten Bereich fährt.
2). Ein GROUNDLIFT Schalter. GROUND LIFT: Dieser Schalter unterbricht die Erdverbindung zwischen dem M9 CARBINE Gehäuse und der XLR Buchse. Las- sen Sie diesen Schalter grundsätzlich in der GND Position (nach unten). Nur wenn Sie bei der Verbindung mit dem Mischpult ein Problem mit lautem Brummen bekommen, können Sie versuchen dies mit dem Schalter (auf LIFT) zu unterbinden.
Seite 21
Vertrieb für Deutschland & Österreich HEADLINER a division of Roland Meinl GmbH & Co.KG • Musik-Meinl-Straße 1 • 91468 Gutenstetten Tel.: 09161/788-310 • Fax.: 09161/788-300 • email: info@headliner.de • web: musikdistribution.com 2009/03 Terstall...