A
B
: r
(Fortsetzung)
uf einen
lick
ückseite
Ein TUNER OUTPUT (mit ¼"-Klinkenbuchse) mit SILENT TUNING-Feature ermöglicht das geräuschlose Stimmen, ohne die Band-
mitglieder oder die Zuhörer zu belästigen. Schließen Sie einfach Ihr Stimmgerät an und treten Sie den TUNE-Schalter auf dem MARK
V Fußschalter (oder ziehen Sie den SOLO-Regler) und das Signal zum Speaker wird unterbrochen.
Mit dem SLAVE OUTPUT und dem SLAVE LEVEL-Regler können Sie Effektgeräte oder zusätzliche Power-Amps für große Bühnen
anschließen. Dieser Ausgang führt das Signal des ganzen Verstärkers inklusive Endstufe.
HINWEIS: Beginnen Sie beim Anschließen Ihrer Peripherie immer damit, den SLAVE LEVEL auf 07:00 (aus) zu stellen, um Schaden
zu vermeiden. Lassen Sie den SLAVE LEVEL-Regler eigentlich immer aus, wenn er nicht gebraucht wird, um Unfälle zu verhindern.
Der Anschluß zum Fußschalter (FOOT SWITCH) ist eine weibliche 8-Pin DIN-Buchse und befindet sich auf der rechte Seite der
Rückwand. Hier schließen Sie Ihren MARK V-Fußschalter an.
Der Ventilator kann mit einem ON/OFF-Schalter ausgeschaltet werden, wenn das leise Surren stört (im Studio oder beim leisen Proben).
Ansonsten raten wir, den Ventilator wenn möglich immer eingeschaltet zu lassen, um die Lebensdauer der Endröhren zu erhöhen.
Schließlich befindet sich der BIAS SELECT-Schalter auf der Rückseite Ihres MARK V. Sie können EL34 Röhren verwenden, die einen
etwas schärferen, dünneren Sound produzieren als die werkseitig verwendeten 6L6 Röhren. Die EL34 verzerren auch mit einem
anderen Obertongehalt, was – speziell, wenn Sie den Verstärker nur für diesen einen Sound benutzen – von Vorteil sein kann.
Die 6L6s sind dagegen vielseitiger und klingen mit Sicherheit voller und fetter bei den meisten Sounds und haben mehr Headroom.
Welche Röhren Sie auch immer vorziehen – VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE EINSTELLUNG DES BIAS-SCHALTERS ZU
IHREN RÖHREN PASST!
HINWEIS: KONTROLLIEREN SIE DEN BIAS SCHALTER IMMER NACH EINEM RÖHRENWECHSEL, ODER SOGAR NACH
DEM TRANSPORT IHRES VERSTÄRKERS. DER BIAS SCHALTER MUSS ENTSPRECHEND DEN VERWENDETEN RÖHREN
EINGESTELLT SEIN!
Jetzt haben Sie Ihren MARK V mal kurz aus der Vogelperspektive betrachtet und etwas über die Geschichte mancher Sounds erfahren
können. Zeit, die einzelnen Sounds, Modi und Kanäle und ihre Bedienelemente mal genauer unter die Lupe zu nehmen, sodass Sie
bald anfangen können, Ihre eigenen Sounds zu kreieren.
SEITE 6