erste scHritte:
1. Nachdem Sie den Verstärker ausgepackt haben, entfernen Sie bitte sämtliche der als Transportschutz angebrachten Kunststoff-
netze von allen Röhren, auch von den Vorstufenröhren in der zweiten Reihe hinter den großen Endstufen- und Gleichrichterröhren.
Überprüfen Sie dabei kurz, ob die Röhren noch fest in ihren Sockeln sitzen.
2. Verbinden Sie das Netzkabel mit einer geerdeten Netzsteckdose.
3. Packen Sie den Fußschalter aus (er befindet sich beim Combo in einer Tasche innen auf der Rückseite) und verbinden Sie den 8-Pin
DIN-Stecker des Fußschalterkabels mit der entsprechenden FOOT SWITCH DIN-Buchse rechts auf der Rückseite des Verstärkers.
Wählen Sie die Stellung "FTSW" des CHANNEL SELECT-Drehschalters ganz links auf der Rückseite.
HINWEIS: Bei korrekter Ausrichtung, lässt sich der Fußschalter ganz leicht in die Buchse stecken. Wenden Sie also keine über-mäßige
Gewalt an!
4. Schließen Sie Ihre Lautsprecherbox an der der richtigen Impedanz entsprechenden SPEAKER OUTPUT-Buchse an. Mit einer acht
Ohm Box werden Sie zunächst die besten Erfahrungen machen, denn der MARK V entfaltet bei acht Ohm sein volles Power- und
Klang-Potenzial. Beim Combo sind die Lautsprecher schon vom Werk aus an die acht Ohm Buchse angeschlossen.
5. Schalten Sie den POWER-Schalter auf FULL POWER (Schalter nach oben) – lassen Sie den STANDBY-Schalter aber noch
mindestens 30 Sekunden in der STANDBY-Position. So können die Röhren sich aufwärmen, bevor Sie sie einsetzen. Dieses Kalt-
startverfahren wird das Leben Ihrer Röhren verlängern.
6. Wenn Sie beabsichtigen, Effektgeräte einzuschleifen, machen Sie dies jetzt und schlagen Sie im Kapitel EFFECTS LOOP nach,
wie Sie diese korrekt anschließen. Wir empfehlen Ihnen aber, den MARK V erst mal ohne Effektgeräte anzuhören. Wenn der Loop
gebraucht wird, stellen Sie den OUTPUT LEVEL-Regler rechts außen auf der Vorderseite auf 09:00 (oder niedriger) ein, um Schäden
durch plötzliche, extreme Lautstärken zu vermeiden. Nachdem STANDBY auf ON geschaltet worden ist, können Sie die Lautstärke
dann langsam auf den erwünschten Pegel erhöhen.
7. Folgen Sie dem unten abgebildeten Einstellungsbeispiel und stellen Sie die Regler ungefähr auf diese Positionen. Jetzt beginnt die
Tour durch Ihre neue Klangwelt! Bedenken Sie, dass diese Beispiele nur einen Bruchteil der Möglichkeiten abdecken und nur dazu
dienen sollen, Ihnen eine mögliche Einstellung der Kanäle näherzubringen. Schrauben Sie fortan nach Herzenslust herum, lassen
Sie sich von Ihrem Gefühl leiten................ Die beste Methode. Sie können nichts falsch machen
8. Schließen Sie also Ihre Gitarre ein, Volumenregler vorsichtshalber ganz zurück, schalten Sie STANDBY auf ON, drehen Sie die
Gitarre langsam auf...und ab geht's. Viel Spaß!
BEISPIELEINSTELLUNGEN:
Unten sehen Sie ein paar mögliche Arten, die 3 Kanäle einzustellen. Es gibt natürlich zahllose andere Möglichkeiten, und wenn Sie
diese Anleitung durch haben, werden Sie das Rüstzeug haben, die Kanäle nach Ihren eigenen Bedürfnissen einzustellen.
CLEAN
F
A
T
TWEED
CH 1
EQ ON
NORMAL
CH
GAIN
MASTER
PRESENCE
O
TREBLE
MID
1
EQ FS
BOLD
90 W
INPUT
45
10 W
CLEAN
F
A
T
TWEED
CH 1
EQ ON
NORMAL
CH
GAIN
MASTER
PRESENCE
O
TREBLE
MID
1
EQ FS
BOLD
90 W
INPUT
45
10 W
C
EDGE
R
U
N
C
H
MARK I
MARK I
EQ ON
NORMAL
CH
GAIN
MASTER
PRESENCE
O
BASS
TREBLE
MID
BASS
2
EQ FS
MARK I
THICK
90 W
45
10 W
C
EDGE
R
U
N
C
H
MARK I
MARK I
EQ ON
NORMAL
CH
GAIN
MASTER
PRESENCE
O
BASS
TREBLE
MID
BASS
2
EQ FS
MARK I
THICK
90 W
45
10 W
MK II C+
SLIDERS
MK
IV
EXTREME
CH 3
EQ ON
NORMAL
SLIDERS
CH
GAIN
MASTER
PRESENCE
O
TREBLE
MID
BASS
3
EQ FS
BRIGHT
90 W
SLIDERS
45
10 W
MK II C+
SLIDERS
MK
IV
EXTREME
CH 3
EQ ON
NORMAL
SLIDERS
CH
GAIN
MASTER
PRESENCE
O
TREBLE
MID
BASS
3
EQ FS
BRIGHT
90 W
SLIDERS
45
10 W
SEITE 7
1
1
PRESET
PRESET
DEPTH
2
2
PULL
PRESET
PRESET
DEPTH
3
3
80Hz
240
750
2200
6600
PRESET
1
1
PRESET
PRESET
DEPTH
2
2
PULL
PRESET
PRESET
DEPTH
3
3
80Hz
240
750
2200
6600
PRESET
MUTE
EQ
FX
FULL
ON
POWER
OUTPUT
0
SOLO
MUTE
VARIAC
STANDBY
POWER
MUTE
EQ
FX
FULL
ON
POWER
OUTPUT
0
SOLO
MUTE
VARIAC
STANDBY
POWER