Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Channel 3 - Mesa/Boogie Mark Five Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mark Five:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORDERSEITE - DIE KANÄLE (Fortsetzung):

CHANNEL 3:

MK II C+
MK
IV
EXTREME
CH 3
EQ ON
NORMAL
CH
GAIN
MASTER
PRESENCE
O
BASS
TREBLE
MID
BASS
3
EQ FS
BRIGHT
90 W
45
10 W
MARK II C+ ist genau das, was sein Name verspricht: eine exakte Kopie des LEAD-Modus dieser legendären Schaltung – bis ins letzte De-
tail. Brennend scharfes Gain und explosiver Attack, die sich stets wandelnden Obertönen den Weg bereiten – das ist das Rezept, das diesem
charakteristischen Sound seine Seele verleiht, und das ist auch der Grund, weshalb dieser Sound seit nunmehr 20 Jahren an der Spitze der
Rockmusik steht. Der straffe Mittenkick dieses Sounds ermöglicht eine Vielzahl von EQ-Kolorierungen und die klassische "V-Stellung" ist zur
Grundausstattung der II C-Sounds in der Heavy-Musik geworden.
MK IV ist die gewissenhafte Wiederauflage des MARK IV-Leadkanals. Aufgrund der riesigen Auswahlmöglichkeiten bei der Gestaltung dieses
Kanals beim originalen MARK IV und der Tatsache, dass der MK II C+ Modus schon einen weiten Bereich mit helleren Sounds abdeckt,
haben wir diesen Modus etwas wärmer gestaltet. Der MK IV-Modus hat wesentlich mehr Gain in den Mitten, was den Eindruck vermittelt,
dass die Höhen leicht beschnitten werden. Dadurch entsteht ein voluminöser, breiter Sound. Diese Fülle des Sounds unterscheidet sich
von der Breite des MARK I-Modus aus Kanal 2 dadurch, dass der Mittenbereich hier höher angesetzt ist und straffer bleibt. Aufgrund dieses
Charakters kann der grafische EQ verblüffende Klangänderungen hervorzaubern und den Sound so formen, wie Sie ihn wünschen. Der EQ
hat hier keine Konkurrenz durch früh in der Schaltung erzeugte Bässe und kann deshalb frei für die Klanggestaltung genutzt werden, ohne
dass der Sound schlaff und matschig wird.
EXTREME ist genau das, wonach es klingt... extrem! Dieser Modus erhält seine Bauart ebenfalls vom MARK IV, besitzt aber eine zum MK
IV fast gegensätzliche Toncharakteristik auf diesem Kanal. Sein Kennzeichen ist: nach vorne, aggressiv und schnell. Er hat den höchsten
Gain und ist der lauteste der neun Modi des MARK V. Sie werden einen wesentlichen Lautstärkesprung wahrnehmen, wenn Sie von einem
der anderen Modi von Kanal 3 auf EXTREME schalten... und das, nachdem wir ihn schon möglichst besänftigt haben, ohne seinen Ton zu
beeinträchtigen. Nehmen Sie diesen Modus, wenn Sie einen brachialen Sound brauchen, der aber so dynamisch ist, dass er in Sekunden-
schnelle zum Stehen kommen kann. EXTREME ist ideal geeignet für Heavy-Stilarten, wo es um maximalen Gain und blitzschnellen Attack geht.
HINWEIS: Die erhöhte Empfindlichkeit in der Endstufe beim EXTREME-Modus verursacht eine Zunahme an Nebengeräuschen, weil Endstufe
und Treiberstufe "genauer hinhören". Dies ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
CHANNEL 3 : BRIGHT / NORMAL
Dieser Schalter bestimmt den Obertongehalt aller drei Modi des Kanal 3. Bei manchen Sounds kommt der Effekt dieser
Schalter besser zur Geltung als bei anderen, abhängig vom schon vorhandenen Höhengehalt. So werden Sie zum Beispiel
MK II C+
MK
IV
seinen Einfluss im MK II C+ Modus deutlicher wahrnehmen als im MK IV (FAT) Modus, denn dort sind die Höhen ohnehin
EXTREME
CH 3
EQ ON
NORMAL
CH
GAIN
MASTER
PRESENCE
O
TREBLE
MID
BASS
leicht reduziert und es gibt weniger Frequenzen, die der BRIGHT-Schalter noch hervorbringen könnte.
3
EQ FS
BRIGHT
90 W
In der BRIGHT Position (Schalter nach unten) umkleidet er die Töne mit einem Nimbus von hohen Obertönen. Diese Brillanz
45
10 W
wird dann offensichtlicher, wenn GAIN erhöht wird, vor allem in den MK II C+ und EXTREME Modi, wo der BRIGHT Schalter
mehr Höhen zum Bearbeiten findet. Beim high-gain Akkordspiel in diesen zwei Modi kann der BRIGHT Schalter schön eine Art harmonische
Reibung hinzufügen. Er lässt diese Höhen an einer frühen Stelle in der Schaltung durch, so dass PRESENCE und der Graphic EQ noch
eingesetzt werden können, um sie zu portionieren und endgültig in Form zu bringen. In der NORMAL Stellung (Schalter nach oben) wird diese
Region der Obertöne gedämpft und es entsteht ein dunklerer, wärmerer Couleur, geeignet für Einzeltonsoli. Bei weniger GAIN lässt die NOR-
MAL Position ein Gefühl von Fülle und Sättigung entstehen und sie entfernt unerwünschtes Zischen und Surren, welches von schwächeren
Pickups herrühren kann.
Dieser Kanal hat im Großen und Ganzen die höchsten Gainwerte des MARK V und ist dazu bestimmt, die
besten High Gain-Sounds des legendären MARK II-C+ und MARK IV nachzubilden. Obwohl der ganze Kanal
SLIDERS
1
1
PRESET
auf High Gain Sounds ausgelegt ist, können bei Gain-Einstellungen im unteren Bereich (unter 12:30) auch
PRESET
DEPTH
SLIDERS
2
2
viele dynamisch ausdrucksstarke Mid bis Low Gain-Sounds erzeugt werden. Auch wenn wir uns wiederholen,
PRESET
PRESET
DEPTH
SLIDERS
3
3
dieser Kanal sollte nicht nach Stil oder Musikrichtung klassifiziert werden, er ist extrem vielseitig und sowohl
80Hz
240
750
2200
6600
PRESET
für Low bis High Gain-Sounds als auch für Akkordspiel bis Einzelton-Soli geeignet.
SLIDERS
1
1
PRESET
PRESET
DEPTH
SLIDERS
2
2
PULL
PRESET
PRESET
DEPTH
SLIDERS
3
3
80Hz
240
750
2200
6600
PRESET
MUTE
EQ
FX
FULL
ON
POWER
OUTPUT
0
SOLO
PULL
MUTE
VARIAC
STANDBY
POWER
MUTE
EQ
FX
FULL
ON
POWER
OUTPUT
0
SOLO
MUTE
VARIAC
STANDBY
POWER
SEITE 12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis