Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mesa/Boogie Dual Rectifier Bedienungsanleitung
Mesa/Boogie Dual Rectifier Bedienungsanleitung

Mesa/Boogie Dual Rectifier Bedienungsanleitung

Multi-watt dual & triple rectifier
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dual Rectifier:

Werbung

M
-W
ulti
att
DUAL & TRIPLE
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mesa/Boogie Dual Rectifier

  • Seite 1 ulti DUAL & TRIPLE Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Wir möchten Ihnen gratulieren, dass Sie sich einen RECTIFIER als Gitarrenverstärker ausgesucht haben und begrüßen Sie herzlich als neues Mitglied der MESA/Boogie-Familie! Als anspruchsvollem Gitarristen ist Ihnen wahrscheinlich bewusst, dass Sie das variabel- ste und bestausgestattete Gerät zur Verstärkung Ihres Instruments erworben haben, das auf dem Markt erhältlich ist.
  • Seite 3: Sicherheits- & Warnhinweise

    SICHERHEITS- & WARNHINWEISE Ihr MESA/Boogie-Verstärker ist ein professionelles Sound-Instrument. Bitte, behandeln Sie das Gerät entsprechend und gebrauchen Sie es nicht unüberlegt. GEHEN SIE VORSICHTIG DAMIT UM UND BEACHTEN SIE STETS DIE FOLGENDEN HINWEISE: ACHTUNG: Röhrenverstärker erzeugen beim Betrieb starke Hitze. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, halten sie mit der Rückseite der Lautsprecherbox stets mindestens 100 mm Abstand von Wänden und Gegenständen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Multi-Watt Dual & Triple Rectifier INHALTSVERZEICHNIS Überblick & Inbetriebnahme ______________________________________________________1-2 Hilfreiche Hinweise & Pure Spielfreude (3 Einstellbeispiele) ______________________________ 3 KANAL MODI Kanal 1 (Clean / Pushed) __________________________________________________________ 4 Kanal 2 & 3 (Raw, Modern & Vintage) _______________________________________________4-5 Multi-Watt™ Power _______________________________________________________________ 5 BEDIENELEMENTE FRONT REGLER Gain ___________________________________________________________________________ 6...
  • Seite 5: Überblick & Inbetriebnahme

    MODERN PUSHED 100 WATT 100 WATT 100 WATT 100W HEAD 50 WATT 50 WATT 50 WATT REAR VIEW: DUAL or TRIPLE RECTIFIER Head DUAL RECTIFIER 100 WATT HEAD CH 2 CH 3 BIAS RECTIFIER MAIN CH 1 FTSW SELECT POWER...
  • Seite 6 ÜBERBLICK Zusätzlich zur Wahl der Ausgangsleistung ist jetzt auch die patentierte schaltbare Gleichrichtungsumschaltung für jeden Kanal mit drei kleine Schalter auf der Rückseite individuell einstellbar auf „Tube Tracking“ oder „Diode“. „Tube Tracking“ produziert ein lockeres und leicht durchhängendes Feeling mit verstärkter Obertonwiedergabe und wählt dazu automatisch die passende Röhrengleichrichtung: Eine Röhre für 50 W, zwei Röhren für 100 W und (beim Triple Rectifier) drei Röhren für die150 W Einstellung.
  • Seite 7: Hilfreiche Hinweise & Pure Spielfreude (3 Einstellbeispiele)

    EIN PAAR NÜTZLICHE HINWEISE: 1.) Der Drehschalter zur Kanalanwahl (CHANNEL-SELECT) auf der Geräterückseite muss auf FOOTSWITCH stehen, um die Kanalumschaltung und die übrigen Funktionen per Fußschalter steuern zu können. 2.) Der OUTPUT- Regler funktioniert nur, wenn die Effektschleife aktiv ist. Drehen Sie den Loop-Assign-Drehschalter weg von der Loop-Bypass-Position und stellen Sie Ihn auf irgendeine der übrigen fünf Schalterpositionen! 3.) Der SOLO-Regler arbeitet, wenn der Fußschalter an die rückseitge FOOTSWITCH-Buchse angeschlossen und die Effektschleife aktiviert ist.
  • Seite 8: Kanal Modi

    Jetzt, nachdem wir die Oberfläche der Klangmöglichkeiten angekratzt haben, wird es Zeit, die Regler einzeln zu betrachten. Wir wollen sehen wie sie mitei- nander interagieren und welche Funktion ihnen zukommt, damit Sie einen gewünschten Sound möglichst schnell und einfach erzielen können. KANAL MODI: In jedem der drei Kanäle Ihres Recto stehen mehrere Modes zur Auswahl - in Kanal 1 sind es zwei, in den Kanälen 2 &...
  • Seite 9: Multi-Watt™ Power

    KANAL MODI: (Fortsetzung) wärmere Einstellung für schnurrende Blues-Sounds und eine hellere entweder für nur leicht angezerrte, beinahe cleane Akkordbegleitung oder für ein paar hervorstechende Solo-Einwürfe. Oder womöglich brauchen Sie auch zwei MODERN-Modes… einen extrem straffen, aggressiven Sound für krachende Rhythmusarbeit und eine abgerundete, komprimierte Version für einen fetten, aber durchsetzungsfähigen Leadsound. Die besagten Unterschiede eröffnen geradezu grenzenlose Ausdrucksmöglichkeiten.
  • Seite 10: Regler

    REGLER: GAIN Dieses Poti regelt die für das Klangbild maßgebliche Vorverstärkung jedes einzelnen Channel-Schaltkreises, wobei Wirkungsweise und Regelweg für jeden einzelnen Kanal optimiert wurden. Bedenken Sie, dass Ihr Recto tatsächlich aus drei unterschiedlichen Verstärkern mit jeweils mehreren Modes in einem Gehäuse besteht. Obwohl der Aufbau der Kanäle identisch erscheint, setzt der GAIN-Regler schaltungstechnisch jeweils an anderer Stelle an, und steuert also auch einen anderen Bereich im Schaltungsaufbau des jeweiligen Kanals.
  • Seite 11: Treble

    REGLER: Wie Sie vielleicht schon vermuten, ist hier der „Sweet Spot“ zu finden. Tatsächlich sind auch CLEAN ober- und unterhalb dieser Region (11.00- bis 1.30-Uhr-Position) großartige Sounds zu fin- den, aber die Balance zwischen dem TREBLE-Poti und den beiden übrigen Klangreglern wird dadurch beeinträchtigt.
  • Seite 12: Presence

    REGLER: MIDDLE-Potis (im Bereich 2.00- bis 5.00-Uhr) können zusätzliches Gain freimachen und fokussieren das Signal stärker, dafür muss man allerdings auch ein steiferes, eher direktes und ungnädigeres Spielgefühl in Kauf nehmen. Im Gegensatz zu den Kanälen 2 & 3 wird im Kanal 1 ein anderes MIDDLE-Poti mit einer speziell entworfenen Kennlinie und einer speziellen Regelcharakteristik verwendet.
  • Seite 13: Output And Solo

    REGLER: OUTPUT Dieser Regler bestimmt die endgültige Lautstärke des Verstärkers. Nachdem die GAIN Regler für den erwünschten Soundstil eingestellt wurden, und die Kanäle untereinander mit den MASTER Regler ausbalanciert sind, können Sie mit dem OUTPUT Poti die Gesamtlautstärke des Amps regeln. Gleichzeitig ist das OUTPUT Poti als EFFECT RETURN Regler tätig.
  • Seite 14 Regler: (Fortsetzung) POWER schaltet die Netzspannung auf den Recto. Achten Sie darauf, dass das Gerät geerdet ist, indem alle drei Adern des Netzkabels auch tatsächlich Verbindung haben und achten Sie auf korrekter Netzspannung (230 Volt). Befolgen Sie das Kaltstart-Prozedere, wie oben bei ON/STANDBY besprochen. Seite 10...
  • Seite 15: Rückseite

    RÜCKSEITE: DUAL RECTIFIER 100 WATT HEAD CH 2 CH 3 BIAS RECTIFIER MAIN CH 1 FTSW SELECT SELECT POWER LOOP PATENTED 4,211,893; 5,091,700; 5,168,438; 6,621,907; 6,724,897; 7,193,458; 7,602,927 DIODE SEND LEVEL TUNER OUT EL-34 CH 1 CH 2 CH 3...
  • Seite 16: Tuner Out

    RÜCKSEITE (Fortsetzung): PATCHING EFFECTS Anschluss von Effektgeräten: Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, versuchen Sie Ihre Effektgeräte nach der folgenden Methode anzuschließen: 1.) Verbinden Sie den Eingang Ihres externen Prozessors mit der SEND-Buchse. 2.) Schließen Sie den Ausgang Ihres Effektgerätes an die RETURN-Buchse an. HINWEIS: Für die Verbindung zwischen Effektgerät und den Buchsen der Effektschleife sollten Sie hochwertige abgeschirmte und möglichst kurze Kabel verwenden.
  • Seite 17: Bias Switch

    RÜCKSEITE (Fortsetzung): Ihr Dual oder Triple Rectifier Solo Head wurde als vielseitige Sound-Maschine konzipiert. Um dem ohnehin schon umfangreichen BIAS SCHALTER Sortiment der On-Board Features also noch ein weiteres hinzuzufügen … hielten wir es für notwendig, beiden Rectifier Solo Heads die Fähigkeit zur Anpassung mitzugeben.
  • Seite 18: Power - Spongy & Bold (Variable Leistung)

    RÜCKSEITE (Fortsetzung): Unser Ziel war es, der Dual-Rectifier-Serie das „gewisse Etwas“ mitzugeben, das sich nicht wirklich in Worte fassen lässt, das man aber sofort wahrnimmt, wenn es vorhanden ist; nämlich Qualitäten wie „Seele“, „Persönlichkeit“ und „das richtige Gefühl“. Der altertümliche Röhrengleichrichter bietet Ihnen einen einzigartig weichen und runden Klangcharakter und vermittelt Ihnen ein nachgiebiges, geradezu flüssiges Spielgefühl, das sich technisch einfach nicht anders erzielen lässt.
  • Seite 19: Einstellungsempfehlungen (Für Alle 3 Kanäle)

    FACTORY SAMPLE SETTINGS CHANNEL 1: Sample Setting #1 TITLE: SQUEAKY CLEAN CLEAN PUSHED GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER TREBLE TREBLE BASS TREBLE BASS BASS 100 WATT SOLO OUTPUT INPUT MODERN MODERN 50 WATT CHANNEL 1: Sample Setting #2 TITLE: BOLD, PUNCHY CLEAN CLEAN PUSHED...
  • Seite 20 FACTORY SAMPLE SETTINGS CHANNEL 2: Sample Setting #1 TITLE: RAW PURR MODERN GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER TREBLE BASS TREBLE BASS CLEAN TREBLE BASS INPUT SOLO OUTPUT 100 WATT PUSHED MODERN 50 WATT CHANNEL 2: Sample Setting #2 TITLE: RAW GRIND MODERN GAIN...
  • Seite 21 FACTORY SAMPLE SETTINGS TITLE: AGRO RHYTHM CHANNEL 3: Sample Setting #1 MODERN GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER TREBLE BASS TREBLE CLEAN BASS TREBLE BASS INPUT 100 WATT SOLO OUTPUT PUSHED MODERN 50 WATT TITLE: SERIOUS GRIND CHANNEL 3: Sample Setting #2 MODERN GAIN...
  • Seite 22: Notizzettel Für Persönliche Einstellungen

    PERSONAL SAMPLE SETTINGS TITLE: CLEAN PUSHED GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER TREBLE TREBLE BASS TREBLE BASS BASS 100 WATT SOLO OUTPUT INPUT MODERN MODERN 50 WATT TITLE: CLEAN PUSHED GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER TREBLE...
  • Seite 23 PERSONAL SAMPLE SETTINGS TITLE: MODERN GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER TREBLE TREBLE BASS BASS CLEAN TREBLE BASS INPUT 100 WATT SOLO OUTPUT PUSHED MODERN 50 WATT TITLE: MODERN GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER TREBLE BASS...
  • Seite 24 PERSONAL SAMPLE SETTINGS TITLE: MODERN GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER TREBLE TREBLE BASS BASS CLEAN BASS TREBLE INPUT 100 WATT SOLO OUTPUT PUSHED MODERN 50 WATT TITLE: MODERN GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER GAIN PRESENCE MASTER TREBLE BASS...
  • Seite 25: Übersicht Der Röhren & Darstellung Ihrer Funktion

    Seite 21...
  • Seite 26 Seite 22...
  • Seite 27: Übersicht Der Bedienelemente Mit Ersatzteilnummern

    Seite 23...
  • Seite 28 Vertrieb für Deutschland & Österreich Roland Meinl GmbH & Co.KG • Musik-Meinl-Straße 1 • 91468 Gutenstetten Tel.: 09161/788-310 • Fax.: 09161/788-300 • email: info@meinldistribution.eu • web: meinldistribution.eu 20100528 RT...

Diese Anleitung auch für:

Triple rectifier

Inhaltsverzeichnis