Herunterladen Diese Seite drucken
Mesa/Boogie Bass Prodigy Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bass Prodigy:

Werbung

THE HOME OF TONE
®
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mesa/Boogie Bass Prodigy

  • Seite 1 THE HOME OF TONE ® Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 – Company sein zu dürfen. Das nehmen wir nicht auf die leichte Schulter. Mit Ihrer Wahl, diesen Verstärker als Teil Ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu nutzen, werden Sie Mitglied der MESA/Boogie Familie . WILLKOMMEN Unser Ziel ist es, Sie niemals im Stich zu lassen. Ihr Lohn als Besitzer eines neuen MESA/ Boogie Verstärkers ist es, von den vielen Pionierleistungen und Mesa Patenten zu profi-...
  • Seite 4 Wichtige Sicherheits-Anweisungen Lesen Sie die Anleitung Denken Sie an die Anleitung Beachten Sie die Anleitung Folgen Sie der Anleitung Betreiben Sie den Verstärker niemals in der Nähe von Wasser Säubern Sie Ihn nur mit einem trockenen Tuch Verstopfen Sie nie die Ventilatoröffnung Stellen Sie den Verstärker nur nach Anweisung des Herstellers auf Platzieren Sie den Verstärker nie in der Nähe von Hitzequellen wie: Heizungen, Öfen oder anderen Geräten (auch Verstärker), die Hitze produzieren.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheits-Anweisungen WARNUNG: Um das Risiko eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden, darf der Verstärker niemals mit Regen oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen. Das Netzstecker- Kabel ist die Hauptverbindung zwischen Verstärker und Stromnetz. Der Netzstecker sollte nach der Inbetriebnahme des Geräts immer erreichbar sein. WARNUNG: Vor Inbetriebnahme des Verstärkers sollte sichergestellt sein, dass das Netzkabel keine Beschä- digungen aufweist.
  • Seite 6 Bedienungsanleitung Glückwunsch für Ihre Wahl des Bass Prodigy Four:88 und willkommen in der MESA/Boogie Familie. Als Erstes wollen wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie uns als Ihre Verstärker Company gewählt haben und uns darin vertrauen, Sie bei Ihrem musikalischen Wirken unterstützen zu dürfen.
  • Seite 7 ÜBERSICHT Beginnen wir beim PRODIGY mit den Bright, Normal und Active Wahlmöglichkeiten die den komplett neuen Vollröhren-PreAmp füt- tern (angelehnt an unsere Carbine Hybrid-Schaltung). Dieses Design erlaubt eine erweiterte Kontrolle über ein breites Spektrum von Frequenzen und beinhaltet eine aktive Bass und Treble Kontrolle während die feinen musikalischen Mitten unserer traditionellen pas- siven Mid-Control erhalten bleiben.
  • Seite 8 ÜBERSICHT Die PRODIGY Fußschalter DIN-Eingangsbuchse befindet sich rechts neben den SPEAKER OUTS. Hier wird der optional erhältliche Fußschalter angeschlossen. Zuguterletzt (und das erste Mal bei MESA): ein 2 Positionen BIAS Einstell-Schalter und ein Trim-Poti, das sich rückseitig auf dem oberen Chassis befindet. Das SET-BIAS ermöglicht das BIAS einfach und schnell zu überprüfen bzw. nach einem Wechsel der KT88 Endstufen Röhren neu einzustellen.
  • Seite 9: Hilfreiche Tipps

    HILFREICHE TIPPS WICHTIG! Die SPEAKER OUTS sind immer „stumm“ geschaltet, solange keine Lautsprecherbox angeschlossen ist. Der Verstärker erkennt diesen Fehlerzustand und schützt sich selbst vor Beschädigung. Wenn Sie den STANDBY-Schalter auf ON schalten und kein Signal zu vernehmen ist, hören Sie sofort auf zu spielen und überprüfen Sie, ob eine Box angeschlossen ist. Die auf der Vorderseite angebrachte MUTE-LED leuchtet rot, wenn der MUT/PLAY/SILENT RECORD Schalter auf MUTE geschaltet, oder keine Lautspre- cherbox angeschlossen ist.
  • Seite 10 VORDERSEITE: (Regler & Features) INPUT: Dies ist die Instrumenten-Eingangs-Buchse und füttert die Röhrenvorstufe. Der 3-Positionen INPUT SELECT-Schalter ermöglicht mittels spezieller Voreinstellungen den Anschluss aktiver und passiver Instrumente. NORMAL INPUT GAIN INPUT SELECT: BRIGHT/NORMAL/ACTIVE Dieser 3-Positionen-Schalter gibt die Möglichkeit zwischen 3 verschiedenen Eingangs-Konfigurationen zu wählen. 2x als tonale Op- tion, eine dritte für aktive Instrumente.
  • Seite 11: Die Regler

    DIE REGLER GAIN Dieser Regler bestimmt den kompletten Charakter des Sounds. Die unteren Regionen (unter 12.00Uhr) bieten den sau- bersten Ton mit enorm viel Headroom und betont klarer Durchsetzungskraft. Die Obertöne sind deutlicher und der Sound ist transpa- rent und klar. Diese Region ist speziell für „Funky Stuff“ mit „dickem Daumen“ geeignet. Die Verbindung der unteren und mittleren Frequenzen bleibt dabei erhalten.
  • Seite 12 DIE REGLER Eine weitere nützliche Eigenschaft des PASSIV MID, ab einer Einstellung über 12.00 Uhr ist, dass ein wohliges Ansteigen des „Röhren-Knurrens“ erreicht wird. Es verschiebt die Clip-Schwelle bei extremer Einstellung des Reglers - besonders in der VOICE #3 Flat-Position - nach vorn. Nutzen Sie dies, wenn Sie einen aggressiven Rock-Sound oder einen R&B-Sound mit einem Hauch von Röhren-Sättigung suchen.
  • Seite 13 4. Mitten-Anhebung bei ca. 600HZ mit „low end boost“ und angehobenem High-End. 5. Extreme Mitten-Anhebung bei ca. 600HZ mit „low end boost“ und angehobenen High-End. Wir nennen diesen Sound wegen seiner Klarheit „Piano String“ und empfehlen ihn besonders für aggressive Rock Sounds (Pick o. Finger) und für „Hyper Funk Slap oder Thumping Style.
  • Seite 14 DIE REGLER MULTI-WATT schaltbare Endstufen –Leistung FULL/HALF PWR Wie sie sich bereits denken können, ermöglicht es diese Schaltung 2 Leistungs-Stufen zu wählen. Zum Einen, um die Lautstärke zu reduzieren, oder aber MUTE bestimmte Sounds zu realisieren. SIL. REC. FULL bedeutet, dass alle 4 Endstufen-Röhren aktiv sind und ca. 250 Watt RMS Leistung liefern. (fühlt sich allerdings nach bedeutend mehr an).
  • Seite 15 D.I. LIFT / GROUND Dieser 2-Wege Mini-Schalter bietet die Möglichkeit, das Verstärker-Chassis von der Masse zu trennen. Das verhindert Brummschleifen beim Studio/PA-Einsatz. LIFT trennt das Chassis von der Masse. D.I. PRE D.I. LEVEL GROUND verbindet die Masse mit dem Chassis und sollte immer genutzt werden, es sei denn, der Ver- stärker wird über den D.I.OUTPUT mit einer Mixer-Konsole/Interface verbunden.
  • Seite 16 DIE REGLER POWER Der POWER-Schalter kontrolliert den Zustrom aus dem Stromnetz. Vergewissern Sie sich, dass der PRODIGY nur an ein geerdetes Stromnetz angeschlossen wird. Manipulieren Sie niemals das Stromkabel. Falls doch, setzen Sie sich der Gefahr eines elektrischen Stromschlags und einer Beschädigung des Verstärkers aus. Zudem verlieren Sie jeglichen Garantie- SOLO Anspruch.
  • Seite 17 REST AREA Seite 12...
  • Seite 18 MUTE D.I. PRE D.I. LEVEL SOLO SIL. REC. POST NORMAL POWER INPUT STANDBY FULL D.I. LIFT Four:88 RÜCKSEITE GAIN BASS TREBLE VOICE MASTER MUTE HALF PWR GROUND ™ SIL. REC. NORMAL CAUTION: Unplug power before INPUT HOME OF TONE HAND BUILT IN TUBE GUIDE PATENTED 4:88...
  • Seite 19 GAIN BASS TREBLE VOICE MASTER HALF PWR NETZKABEL Mit dem im Lieferumfang des PRODIGY enthaltenen Netzkabel ist es ein „Klacks“, den PRODIGY mit dem Strom- netz zu verbinden bzw. zu trennen. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt in der dafür vorgesehenen Anschluss-Buchse des PRODIGY sitzt, bevor Sie den Verstärker einschalten.
  • Seite 20 RÜCKSEITE HINWEIS: Gehen Sie keine „Sound-Kompromisse“ ein. Da der FX-Loop in Serie mit dem Vorstufen-Signal geschaltet ist, sollten Sie nur die qualitativ hochwertigsten Prozessoren und Pedale verwenden. Damit vermeiden Sie Impedanz-Probleme und müssen nur ein Minimum an Soundverlust hinnehmen. Benutzen Sie nur hochwertige Kabel mit möglichst wenig Widerstand, damit sich der Verlust an Höhen und Druck in Grenzen hält.
  • Seite 21 Four:88 GROUND ™ FUßSCHALTER (OPTIONAL) Mit dem optional erhältlichen PRODIGY Fußschalter lassen sich die VOICE/SOLO FX und MUTE/TUNE Funktionen schalten. An dessen linker Seite befindet sich eine ¼ Zoll Klinkenbuchse um ein Stimmgerät anzuschlie- ßen , das Sie neben dem Fußschalter am Boden platzieren können. Die MUTE-Funktion schaltet den TUBE GUIDE PATENTED PRODIGY stumm, während das Signal an den TUNER OUT Buchsen aktiv ist, um „in Ruhe“...
  • Seite 22 RÜCKSEITE MULTI-WATT™ und LAUTSPRECHERAUSGÄNGE HINWEIS: Wenn Sie zwischen HALF und FULL POWER der MULTI-WATT-Funktion schalten, verändert sich die Impedanz der SPEAKER OUT´s etwas. Während man den PRODIGY mit einer unkorrekten Impedanz in diesem Bereich nicht schaden kann (im Gegensatz zu einer wirklich groben Fehlimpedanz, wie bei einer 2 Ohm Box), verändert sich der Sound und das Spielgefühl. Wird der PRODIGY mit HALF-POWER betrieben, verändern sich die Impedanz Werte an den SPEAKER OUT´s wie folgt: 2x 4Ohm wird zu 2x 8Ohm, 1x 8Ohm wird zu 1x 16Ohm.
  • Seite 23 Four:88 ™ D.I. OUTPUT Der D.I. Ausgang liefert das Signal um den PRODIGY mit einer Live/Studio Mixer-Konsole zu verbinden. Über den D.I.SELECT Mini-Schalter auf der Vorderseite des PRODIGY wählen Sie, ob das Signal PRE oder POST zum D.I.Output ge- schickt wird. TUBE GUIDE PATENTED 12AX 7 4 x KT88...
  • Seite 24 FACTORY SAMPLE SETTINGS SAMPLE #1: Warm R&B MUTE D.I. PRE D.I. LEVEL SOLO SIL. REC. POST NORMAL POWER INPUT STANDBY FULL D.I. LIFT Four:88 GAIN BASS TREBLE VOICE MASTER HALF PWR GROUND ™ SAMPLE #2: Motown Round MUTE D.I. PRE D.I.
  • Seite 25 PERSONAL SETTINGS SHEET PLAY D.I. PRE D.I. LEVEL SOLO MUTE POST VINTAGE POWER INPUT STANDBY FULL D.I. LIFT Four:88 GAIN BASS TREBLE VOICE MASTER HALF PWR GROUND ™ PLAY D.I. PRE D.I. LEVEL SOLO MUTE POST VINTAGE POWER INPUT STANDBY FULL D.I.
  • Seite 26 BIAS EINSTELLUNG DER KT-88 RÖHREN – von Designer Randall Smith Zuerst und vor allem: Eine BIAS-Einstellung ist nur nötig, wenn Röhren gewechselt werden. BIAS-Überprüfung als Routine-Service- leistung, oder falls ein Röhren-Problem vermutet wird, ist zwar schnell und leicht erledigt, aber unnötig. Da die riesigen KT88 in Ihrem PRODIGY nur mit der Hälfte ihrer maximalen Leistung betrieben werden, können diese sehr lange halten.
  • Seite 27 INFO FÜR NICHT-TECHNIKER: Es ist nicht nötig die Bodenverkleidung Ihres PRODIGY zu entfernen um nach dem Röhrenwechsel das BIAS einzustellen. Auf der Oberseite des Chassis befindet sich ein 2-Positionen Mini-Schalter, ein Präzisions-Trim-Poti und eine LED. Die BIAS-ADJUST-Schaltung ermöglicht einem Techniker mit Messgerät eine nahezu perfekte BIAS-Einstellung. Nicht-Techni- kern genügt ein Mini-Schraubenzieher.
  • Seite 28 Dinge über Lautsprecherlast wissen, und wie man die Speaker koppelt, um den optimalen Lastwiderstand zu erzielen. MESA/Boogie-Verstärker vertragen Lasten von 4 oder 8 Ohm. Schließen Sie an Ihren Röhrenverstärker niemals geringere Lasten als 4 Ohm an. Ansonsten ist eine Beschädigung des Ausgangs- übertragers zu befürchten.
  • Seite 29 PARALLEL Bei einer parallelen Verdrahtung der Lautsprecher nimmt die Gesamtlast ab. Zwei parallel geschaltete 8-Ohm- Lautsprecher ergeben eine Gesamtlast von 4 Ohm. Es ist einfach, die Gesamtlast zu berechnen, wenn alle Lautsprecher die gleiche Impedanz aufweisen. Es ist wirklich nicht empfehlenswert Speaker mit unterschiedlichen Impedanzwerten (8 und 4, 16 und 8 Ohm usw.) parallel zu verdrahten.
  • Seite 30 VERKABELUNGSBEISPIELE WIRING SCHEMES...Amplifier to Speaker Cabinets Partial back view of amplifier Partial back view of amplifier 8 OHM 4 OHM 4 OHM 8 OHM 4 OHM 4 OHM 8 Ohm Cabinet Partial back view of some Mesa amp 8 OHM 4 OHM 4 OHM 4 Ohm Cabinet...
  • Seite 31 VERKABELUNGSBEISPIELE WIRING SCHEMES...Amplifier to Speaker Cabinets Partial back view of amplifier Partial back view of amplifier 4 OHM 4 OHM 8 OHM 8 OHM 4 OHM 4 OHM 8 Ohm Cabinet 16 Ohm Cabinet 8 Ohm Cabinet 8 Ohm Cabinet SAFE MISMATCH CORRECT MATCH Partial back view of amplifier...
  • Seite 32 VERKABELUNGSBEISPIELE WIRING SCHEMES...Amplifier to Speaker Cabinets Partial back view of amplifier 16 Ohm 4 OHM 4 OHM 8 OHM SERIES BOX 8 Ohm 8 Ohm 8 Ohm Cabinet 8 Ohm Cabinet 8 Ohm Cabinet SAFE MISMATCH Partial back view of amp Partial back view of amplifier CORRECT MATCH 8 OHM...
  • Seite 33 VERKABELUNGSBEISPIELE WIRING SCHEMES...Amplifier to Speaker Cabinets Partial back view of amplifier 16 Ohm 4 OHM 4 OHM 8 OHM SERIES BOX 8 Ohm 8 Ohm 8 Ohm Cabinet 8 Ohm Cabinet 16 Ohm Cabinet SAFE MISMATCH Partial back view of amplifier 8 OHM 4 OHM 4 OHM...
  • Seite 34 RÖHRENGERÄUSCHE & -MIKROFONIE Sie hatten sicherlich schon mal Erfahrungen mit merkwürdigen Geräuschen und Mikrofonie. Eigentlich ist das kein Grund zur Beun- ruhigung. Dieses merkwürdige Phänomen hat meistens was mit den Röhren zu tun. Defekte Vor- oder Endstufenröhren lassen sich so einfach wie eine Glühbirne wechseln, ganz ohne die Hilfe eines Technikers. Sie werden erstaunt sein, wie einfach es ist Röhren- probleme zu beheben.
  • Seite 35 Manchmal kann die Fehlersuche sehr müßig werden und es ist einfacher, die Vorstufen-Röhren, eine nach der anderen, durch funktionstüchtige neue Röhren zu ersetzen. Vergewissern Sie sich aber, falls Sie nur die defekte Röhre austauschen, dass die nicht getauschten Röhren wieder an ihren alten Platz gesteckt werden. Sie werden feststellen, dass die nahe am Input platzierten Röhren die lautesten sind.
  • Seite 36 NOTES Seite 31...
  • Seite 37 Seite 32...
  • Seite 38 Seite 33...
  • Seite 39 ® ™ ®...
  • Seite 40 Vertrieb für Deutschland & Österreich Roland Meinl Musikinstrumente GmbH & Co. KG • Musik-Meinl-Straße 1 • 91468 Gutenstetten Tel.: 09161/788-310 • Fax.: 09161/788-300 • web: meinldistribution.eu...