®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung
6 Inbetriebnahme und Anwendungsbeispiele
6.1 Inbetriebnahme-Menü
6.1.1 Quick-Menü-Modus
Das grafische LCP 102 bietet Zugriff auf alle Parameter unter Quick-Menü-Modus. Einstellung von Parametern über [Quick Menu]:
Drücken von [Quick Menu] zeigt die Liste der verschiedenen Bereiche des Quick-Menüs.
Effiziente Parametereinstellung für Wasseranwendungen
Die Parameter lassen sich für die Mehrzahl von Wasseranwendungen einfach über [Quick Menu] einstellen.
Parameter lassen sich wie folgt auf optimale Weise über [Quick Menu] einstellen:
1.
[Inbetriebnahme-Menü] drücken, um grundlegende Motoreinstellungen, Rampenzeiten usw. auszuwählen.
2.
[Funktionssätze] drücken, um die erforderliche Funktionalität des Frequenzumrichters einzustellen, falls dies nicht bereits durch die Einstellungen
im [Inbetriebnahme-Menü] abgedeckt wird.
3.
Wählen Sie aus den Optionen
Es wird empfohlen, die Konfiguration in der aufgelisteten Reihenfolge auszuführen.
Abbildung 6.1: Quick-Menü-Anzeige.
Ohne Funktion
Wird an Par. 5-12
gewählt, ist auch keine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig, um den Start zu ermöglichen.
Motorfreilauf (inv.)
Wird in Par. 5-12
ACHTUNG!
Ausführliche Parameterbeschreibungen finden Sie im folgenden Abschnitt unter
Allgemeine Einstellungen
Einstellungen für Regelung ohne Rückführung
,
(Werkseinstellung) gewählt, ist eine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig, um den Start zu ermöglichen.
®
MG.20.M7.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
6 Inbetriebnahme und Anwendungsbeispiele
PID-Reglereinstellungen
und
Par.
Bezeichnung
0-01
Sprache
1-20
Motornennleistung
1-22
Motornennspannung
1-23
Motornennfrequenz
1-24
Motornennstrom
1-25
Motornenndrehzahl
3-41
Rampenzeit Auf 1
3-42
Rampenzeit Ab 1
4-11
Min. Drehzahl
4-13
Max. Drehzahl
1-29
Autom. Motoranpassung
Tabelle 6.1: Inbetriebnahme-Menü-Parameter Siehe dazu der Abschnitt
Häufig verwendete Parameter - Erläuterungen
Häufig verwendete Parameter - Erläuterungen
6
.
[Einheiten]
[kW]
[V]
[Hz]
[A]
[UPM]
[s]
[s]
[UPM]
[UPM]
.
.
47