7 Betrieb des Frequenzumrichters
Daten vom LCP zum Frequenzumrichter übertragen:
1.
Gehen Sie zu Par. 0-50
2.
Drücken Sie die [OK]-Taste.
3.
Wählen Sie „Lade von LCP, Alle".
4.
Drücken Sie die [OK]-Taste.
Die im grafischen LCP gespeicherten Parametereinstellungen werden nun zum Frequenzumrichter übertragen. Der Kopiervorgang wird in einem Status-
balken angezeigt. Wenn die Kopie abgeschlossen wurde, bestätigen Sie mit [OK].
7.1.11 Initialisierung auf Werkseinstellung
Die Standardeinstellungen des Frequenzumrichters können auf zwei Arten wiederhergestellt werden:Empfohlene Initialisierung und manuelle Initialisie-
rung..
Beide Arten haben unterschiedliche Auswirkungen. Siehe dazu nachstehende Beschreibung.
Empfohlene Initialisierung (über Par. 14-22
1.
Wählen Sie Par. 14-22
2.
[OK] drücken.
3.
Wählen Sie „Initialisierung" (bei NLCP „2" wählen)
7
4.
[OK] drücken.
5.
Netzversorgung trennen und warten, bis das Display abschaltet.
6.
Netzversorgung wieder einschalten - der Frequenzumrichter ist
nun zurückgesetzt. Der erste Start dauert ein paar Sekunden
länger.
7.
Drücken Sie [Reset].
ACHTUNG!
Im Par. 0-25
Manuelle Initialisierung
ACHTUNG!
Bei einer manuellen Initialisierung werden auch die Einstellungen der seriellen Kommunikation, EMV-Filter und der Fehlerspeicher
zurückgesetzt.
Entfernt in Par. 0-25
1. Netzversorgung trennen und warten, bis das Display abschal-
tet.
2a. LCP 102: Gleichzeitig [Status] + [Main Menu] + [OK]-Tasten
beim Netz-Ein drücken.
2b. LCP 101: [MENU]-Taste beim Netz-Ein der Bedieneinheit
drücken.
3. Nach ca. 5 s die Tasten loslassen (Lüfter läuft an).
4. Der Frequenzumrichter ist jetzt auf die Werkseinstellung zu-
rückgesetzt.
60
LCP-Kopie
Betriebsart
)
Betriebsart
Benutzer-Menü
gewählte Parameter bleiben auch bei Werkseinstellung erhalten.
Benutzer-Menü
ausgewählte Parameter.
MG.20.M7.03 - VLT
Betriebsart
Par. 14-22
initialisiert alles, außer folgende Parameter:
EMV-Filter
Par. 14-50
Par. 8-30
FC-Protokoll
Par. 8-31
Adresse
Par. 8-32
Baudrate
FC-Antwortzeit Min.-Delay
Par. 8-35
FC-Antwortzeit Max.-Delay
Par. 8-36
FC Interchar. Max.-Delay
Par. 8-37
Betriebsstunden
Par. 15-00
auf Par. 15-05
Par. 15-20
Protokoll: Ereignis
Par. 15-30
Fehlerspeicher: Fehlercode
cher: Zeit
Dieser Parameter initialisiert alles außer:
Betriebsstunden
Par. 15-00
Anzahl Netz-Ein
Par. 15-03
Anzahl Übertemperaturen
Par. 15-04
Par. 15-05
Anzahl Überspannungen
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung
Anzahl Überspannungen
auf Par. 15-22
Protokoll: Zeit
auf Par. 15-32
Fehlerspei-