®
VLT
AQUA Drive
Betriebsanleitung
7.1.7 Ändern von Datenwert, Schritt-für-Schritt
Bestimmte Parameter lassen sich sowohl schrittweise als auch stufenlos ändern. Dies gilt für Par. 1-20
spannung
Motornennfrequenz
und Par. 1-23
Die Parameter werden sowohl als Gruppe numerischer Datenwerte und als numerische Datenwerte stufenlos geändert.
7.1.8 Anzeige und Programmierung von Parametern mit Arrays
Parameter mit Arrays erhalten zur Identifizierung einen Index (fortlaufende Nummer).
Fehlerspeicher: Fehlercode
Par. 15-30
wünschten Parameter auswählen, [OK] drücken und mithilfe der Auf/Ab-Navigationstasten durchblättern.
Weiteres Beispiel: anhand von Par. 3-10
Par. 3-10 auswählen, [OK] drücken, und mithilfe der [∧]-/[∨]-Navigationstasten durch die indizierten Werte blättern. Um den Parameterwert zu ändern,
wählen Sie den indizierten Wert, und drücken Sie [OK]. Ändern Sie den Wert mithilfe der [∧]-/[∨]-Tasten. Drücken Sie [OK], um die neue Einstellung zu
übernehmen, Abbruch mit [Cancel] oder [Back], um in die nächsthöhere Menüebene zurückzukehren.
7.1.9 Tipps und Tricks
*
Für den Großteil von Wasser- und Abwasseranwendungen bieten das Quick-Menü, die Kurzinbetriebnahme und die Funktions-
sätze den einfachsten und schnellsten Zugriff auf alle erforderlichen typischen Parameter.
*
Die Durchführung einer AMA, wann immer möglich, gewährleistet optimale Wellenleistung.
*
Der Displaykontrast lässt sich durch Drücken von [Status] und [▲] für einen dunkleren Bildschirm, oder [Status] und [▼] für
einen helleren Bildschirm einstellen.
*
Unter [Quick Menu] und [Changes Made] werden alle seit der Werkseinstellung geänderten Parameter angezeigt.
*
Halten Sie die [Main Menu]-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um auf den jeweiligen Parameter zuzugreifen.
*
Zur besseren Wartung wird empfohlen, alle Parameter in das LCP zu kopieren, weitere Informationen siehe Par. 0-50.
Tabelle 7.1: Tipps und Tricks
7.1.10 Sichern von Parametereinstellungen mit grafischem LCP
Wenn die Konfiguration eines Frequenzumrichters abgeschlossen ist, wird empfohlen, die Parametereinstellung im grafischen LCP oder mithilfe der MCT
10 Software auf einem PC zu speichern.
ACHTUNG!
Führen Sie eine Bedienfeldkopie nur im gestoppten Zustand des Motors aus.
Daten im LCP speichern:
LCP-Kopie
1.
Gehen Sie zu Par. 0-50
2.
Drücken Sie die [OK]-Taste.
3.
Wählen Sie „Speichern in LCP".
4.
Drücken Sie die [OK]-Taste.
Alle Parametereinstellungen werden nun im grafischen LCP gespeichert. Der Vorgang kann an einem Statusbalken verfolgt werden. Wenn die Kopie
abgeschlossen wurde, bestätigen Sie mit [OK].
Sie können nun das grafische LCP an einen anderen Frequenzumrichter anschließen und die Parametereinstellungen auf diesen Frequenzumrichter ko-
pieren.
.
Fehlerspeicher: Zeit
bis Par. 15-32
enthalten einen Fehlerspeicher, der ausgelesen werden kann. Dazu den ge-
Festsollwert
:
®
MG.20.M7.03 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
7 Betrieb des Frequenzumrichters
Motornennleistung [kW]
Motornenn-
, Par. 1-22
7
59