Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRONAR

LUFTDRUCKREGLER

Bestimmung:
Luftdruckregler dient zur Aufrechterhaltung des Luftdrucks in der Bremsanlage im gewünschten Bereich.
Luftdruckregler verfügt über ein integriertes Sicherheitsventil, das die Druckanlage vor übermäßigem
Druckanstieg im Behälter schützt. Luftdruckregler enthält den Filter zum Säubern der Luft aus mechanischen
Verunreinigungen. Luftdruckregler ist mit Anschluss zum Reifenpumpen ausgestattet.
Wirkung:
Die vom Verdichter geförderte Luft fließt zum Anschluss 1, weiterhin über Filter zum Anschluss 2-1 und zum
Luftbehälter. Anwachsender Druck im Auslassanschluss 2-1 übt Einfluss auf Steuerzylinder, der mit einer
Feder aufgehalten wird, deren Spannkraft mit der Schraube S geregelt wird.
Nach Erreichen des geregelten Drucks im Anschluss 2-1 erfolgt Umsteuerung des Reglers so, dass
die überschüssige Luft, die durch Verdichter gefördert wird, wird aus Anschluss 1 über den Entlüfter 3 in die
Atmosphäre befreit.
Wenn infolge des normalen Luftverbrauchs durch Bremsventile Druckabfall unter den festgestellten
Wert erfolgt, wird Steuerzylinder der Anpressfeder den Druckluftregler umsteuern, dass die Luft aus dem
Anschluss 1 in den Anschluss 2-1 und weiter in die Anlage befördert wird, indem sie Entlüfter 3 abschneidet.
Da der Verdichter in vielen Fällen ohne Pausen arbeitet, wird der Druckluftregler in solchen Zyklen abhängig
vom Bedarf an Luft, sowie an Druck bis sog. Schaltdruck arbeiten. Dann wird der Druckluftregler in Modus
der Druckergänzung in der Anlage umschalten.
Sicherheitsventil ist in die Konstruktion so integriert, wenn infolge einer Panne des Steuerzylinders
Druckanstieg über den geregelten Wert erfolgen würde, dann nach Erreichen des eingestellten Wertes, wird
sich das Sicherheitsventil öffnen und die Luft vom Anschluss 1 wird über den Anchluss 3 in die Athmosphäre
befördert, indem weitere Teile des System vor Überdruck geschützt werden.
Anschluss zum Reifenpumpen kann jeder Zeit benutzt werden, wenn man die Schutzkappe abnimmt
und ein entsprechendes Endstück installiert. Dann wird der Stößel den Druckluftregler so umsteuern, dass
die Luft vom Verdichter an den Anschluss 2-1 nicht durchfließt, sondern durch geöffnetes Ventil, durch
Anschluss 2-2 und über Schlauch wird in Reifen gefördert. Druckgröße in Reifen kann man mit Hilfe des
Manometers kontrollieren und in richtigem Moment vom Anschluss trennen.
Service:
Abhängig von Arbeitsverhältnissen des Fahrzeugs und gleichzeitig des Reglers wird es empfohlen,
durchschnittlich 2-4 mal im Jahr Unterhaube abzubauen und gesinterten Filter aus Bronze abzuspülen. Filter
kann man in Benzin oder Lösungsmittel abspülen und mit Druckluft abblasen. Abgetrockneten Filter wieder
in Regler einbauen. Außerdem benötigt der Regler kein spezielles Service während des Betriebs. Zur
Reparatur dient der Reparatursatz Nr. 51100072.
Die Reparatur dürfte nur in autorisierter Service-Stelle der Firma PROMO in Praszka gemäß der
Reparaturanweisung.
F. BETRIEB UND REGELUNG
Abb. F-70 Luftdruckregler.
S- Stellschraube des Luftdrucks (plombiert); N- Anschluss mit
Sicherungsmutter
84
PRONAR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PRONAR 320AM

Diese Anleitung auch für:

320amk

Inhaltsverzeichnis