Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PRONAR 320AM Bedienungsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRONAR
Aufbau
Das Drehmoment wird vom Schaltgetriebe auf das Differenzialgetriebe der Hinterachse übertragen. Es
besteht aus Buchse 5 (Abb. F-23), Welle 53, Zahnkupplung 47, Zahnbuchse 44, Trieblingswelle 33, die in
Kegellagern 34 gesetzt wurde und aus Tellerrad 36 (Abb. F-24), das mit Schrauben 34 an das Gehäuse des
Differenzialgetriebes angebracht wurde.
Regelung
Achsenspiel der Kegellager sollte zwischen 0,01 bis 0,04 mm enthalten sein und wird durch Auswahl der
Distanzunterlegscheiben 40 geregelt. Drehmoment, das zum Umdrehen der gelagerten Welle 33 notwendig
ist, sollte zwischen 1,0 - 1,2 Nm betragen. Anzugsmoment der Mutter 45 sollte zwischen 120 - 150 Nm
betragen.0,04 mm
Bei der Montage der gelagerten Welle 33 soll das Parameter „E" 59,5
mit Hilfe von Unterlegscheiben 36, 37 regeln kann.
Seitenspiel zwischen den Zähnen im Achsantrieb sollte zwischen 0,08 - 0,22 mm betragen, dagegen
die Berührungsfläche der Zähne nicht kleiner sein sollte als 50%. Berührungsspur der Zähne sollte im
mittleren oder oberen Teil des Zahnkegels ausfallen. Spielregelung beruht auf Übertragung eines Teils der
Unterlegscheiben 33, 34 (Abb. F-24) vom Gehäuseflansch der linken Bremse 31 unter Gehäuseflansch 49
der rechten Bremse ohne die Zahl der Unterlegscheiben zu ändern.
Achtung: Die Regelung des Seitenspiels im Achsantrieb wird erst nach Durchführung der Regelung in
Kegellager des Differenzialgetriebes ausgeführt.
Differentialgetriebe
Aufbau (Abb. F-25)
Es besteht aus Gehäuse des Differenzialgetriebes 10, Haube 5, Kronenräder 6, 9 und zwei Satelliten 8, die
in Achsgehäuse 7 unterbracht werden.
Regelung
Lager des Differenzialgetriebes 1, 12 sollten mit Vorspannung montiert werden, damit das minimale
Drehmoment, das zur Umdrehung des Differenzialgetriebes notwendig ist, 3 bis 5 Nm beträgt. Messung des
Drehmoments ist nach ein paar Umdrehungen des Differenzialgetriebes durchzuführen. Regelung und
Vermessung werden nach Abbau der Trieblingswelle aus der Hinterachse auf folgende Weise ausgeführt:
- zwischen Gehäuse der rechten Bremse und Gehäuse der Hinterachse zwei Sätze der
Einstellunterlegscheiben 43, 44, dessen Stärke 0,5 mm (3 St.) und 0,2 mm (3 St.) beträgt, anschließend
Gehäusen mit zwei Schrauben verbinden;0,5 mm0,2 mm
- Einstellscheiben 43, 44 zwischen Gehäuse der linken Bremse und Gehäuse der Hinterachse so paaren bis
entsprechende Vorspannung der Kegellager erreicht wird. Anzahl der Unterlegscheiben mit identischer
Stärke sollte dieselbe sein, jedoch nicht weniger als zwei Unterlegscheiben mit Stärke 0,2 mm.0,2 mm
Sperrdifferential
Die Hinterachse verfügt über Differenzialsperre, die bessere Traktionsverhältnisse in ungünstigen
Feldverhältnissen erreichen lässt. Betätigt wird sie mit Hilfe des Zahnkupplung 4 durch Verbindung der
linken Achswelle 6 mit Haube des Differenzialgetriebes 5.
F. BETRIEB UND REGELUNG
0,19
mm
55
PRONAR
+0,19
mm betragen und das man
Abb. F-25
Differentialgetriebe -
Querschnitt.
1- Kegellager; 2- Buchse;
3- Bremsgehäuse (links);
4- Kupplung; 5- Kappe des
Differenzialgetriebe; 6-
Kronrad; 7- Achse des
Planetenrads; 8-
Planetenräder; 9- Kronrad;
10- Gehäuse des
Differenzialgetriebes; 11-
Bremsgehäuse (rechts);
12- Kegellager;

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PRONAR 320AM

Diese Anleitung auch für:

320amk

Inhaltsverzeichnis