Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PRONAR 320AM Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRONAR
POS. 5. FESTSTELLBREMSHEBEL
POS. 6. UMSCHALTER DER ZAPFWELLENDREHZAHL 540-1000 U/min
POS. 7. STEUERHEBEL DER DIFFERENTIALSPERRE DER HINTERACHSE.
POS. 8. ZUGSTANGE (ÜBERSETZUNGSÄNDERUNG) DES REDUKTORS
Die Zugstange des Reduktors hat zwei Stellungen. Bei Verschiebung der Zugstange:
- nach Hinten (oder nach Oben)- werden die größeren Übersetzungen eingeschaltet (H) „Hase".
- nach Vorne (oder nach Unten)- werden die kleineren Übersetzungen eingeschaltet (L) „Schildkröte";
Ausführung ohne Zapfwellenkupplung
L
Abb. C-14 Steuerzugstange des Schaltgetriebenreduktors und Piktogramm.
POS. 9. ZUGSTANGENARRETIERUNG DER LENKSÄULE
C. STEUERUNG UND ANZEIGEN
Die Festellbremse dient zur Feststellung des Schleppers bei
seinem Aufenthalt.
Es ist verboten, die Feststellbremse während der Fahrt zum
Aufhalten des Schleppers zu benutzen. Die Ausnahme bildet die
Notfallsituation, wenn die Betriebsbremse (Hauptbremse) während
der Fahrt ohne vorhergehende Symptome ausfällt.
Abb. C-11 Feststellbremshebel (1).
Durch ziehen der Zugstange „nach Oben" (ON) wird die
Vorrichtung gesperrt. Durch Lösen „nach Unten" (OFF)
wird die Vorrichtung entsperrt (Abb. C-13).
Abb. C-13 Steuerhebel der Differentialsperre der
Hinterachse (1)
H
Durch Anziehen kann der Benutzer die Arretierung lösen und die
Säule in eine von drei Stellungen bringen (Regelung je 5°).
Entlassen des Griffs blockiert die Lenksäule in gewählter
Stellung.
Abb. C-15 Zugstangenarretierung der Lenksäule
Art der Drehzahländerung der Zapfwelle wurde
auf der Seite 61 beschrieben.
Abb. C-12 Drehzahländerungshebel der
Zapfwelle 540-1000 und Piktogramm.
Ausführung mit Zapfwellenkupplung
21
PRONAR
H
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PRONAR 320AM

Diese Anleitung auch für:

320amk

Inhaltsverzeichnis