Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRONAR
Speiseleitung B (rot) – ist die Leitung, der den Behälter des Druckluftsystems des Anhängers speist. Wird
aus irgend einem Grund die Bremsanlage des Anhängers vom Schlepper getrennt, wird der Druck auf Null
herabgesetzt und die Bremsen des Anhängers werden ausgeschaltet.
Steuerleitung C (gelb) – nach dem Abschalten der Bremsen des Schleppers, wird erhöhter Luftdruck über
gelben Anschluss ans Steuerventil des Anhängers zugeführt, so lange ein volles Druckniveau in der Anlage
nicht zustande kommt. Bremskraft des Anhängers ist proportional zur Druckkraft, die auf Bremspedale im
Schlepper ausgeübt wird.
Betriebsvorbereitung.
- Vollständigkeit der Anlage kontrollieren;
- Luft- und Elektroleitungen des Schleppers mit dem Anhänger verbinden;
- Funktion der Bremsen im Aufenthalt und während der Fahrt prüfen;
- Ansprechmoment des Bremsventils regeln, falls das Bremsen des Schleppers und Anhängers nicht
gleichzeitig ist.
Nach Anlassen des Motors Hand- und Fußbremse lösen. Kontrollleuchte des Druckabfalls in der
Druckluftanlage auf der Bedienkontrolle (Pos. 10; Abb. C-1) wird solange leuchten, bis der Druck in der
Anlage bis ca. 0.5 Mpa nicht steigt. Nach Erreichen des erforderlichen Drucks im Bereich von 0.55÷0.8 Mpa
auf der Druckluft-Anzeige (Pos. 5; Abb. C-1), wird ein lauter Widerhall der herausgelassenen
überschüssigen Luft über das Ventil in die Atmosphäre zu vernehmen.
Einige Male auf Fuß-Bremspedale drücken und sicherstellen, dass der vom Druckanzeige aufgeführte
Druckwert nach Betätigung der Bremsen fällt und nach Pedallösung wächst.
Schlepper nie betreiben, wenn die Kontrollleuchte der Bremsen des Anhängers
leuchtet.
Vor Anschließen der Leitungen, Anschlüsse der Anhängers und Schleppers reinigen.
Sicherstellen, dass Anschlüsse abgesichert wurden. Bremsen des Anhängers auf
richtige Funktion regelmäßig prüfen,
Bei Gefällen mit großem Neigungswinkel Bremsen nicht überanspruchen. Den selben
Gang beim Abfahrt vom Hügel benutzen, der bei der Auffahrt bergauf auf den Hügel mit
dem selben Neigungswinkel eingelegt wurde.
BEDIENUNG, BENUTZUNG
Es beruht auf:
- Durchführung der täglichen Durchsicht-Tätigkeiten (dazu gehört auch Kontrolle der Befestigung aller
Elemente der Druckluftanlage);
- Durchführung der Durchsicht-Tätigkeiten von jeweiligen Untergruppen und der Prüfung auf Dichtheit
- Kontrolle der Dichtheit (je 250 Bh)
• Nach Abstellen des Motors sollte der Druckabfall in der Druckluftanlage bei ausgeschalteten
Hauptbremsen und Feststellbremse nicht größer als 0,0126 MPa in der Zeit von 10 Min. gemessen mit
Hilfe eines Manometers im Druckluftanschluss 7 (Abb. F-65). Es wird zugelassen, die Dichtheit in der Zeit
von 10 Minuten beim Druckabfall am Manometer, der auf dem Armaturenbrett angebracht wurde, den
Wert von 0,0126 MPa überschreitet.
• Während der Dichtheitmessung darf die Druckluftanlage des Schleppers an die Anlage des Anhängers
angeschlossen sein.

VERDICHTER

Verdichter ist mittels Keilriemens vonseiten der Kurbelwelle angetrieben. Verdichterschmierung ist
spritzerartig. Der Verdichter kann nur beim Schleppen des Anhängers, beim Pumpen der Reifen, oder bei
Malerarbeiten eingeschaltet werden. Um Verdichter abzuschalten, muss man Haube aufmachen und
Keilriemen lockern, indem man den Verdichter in Richtung des Motor schiebt, anschließend Keilriemen
abnehmen und Befestigungsschrauben wieder anziehen.
Jeden Tag Ölstand im Gehäuse prüfen, der das Öffnungsniveau erreichen soll und kann
das Niveau des Messstabanzeigers unterschreiten.
F. BETRIEB UND REGELUNG
82
PRONAR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PRONAR 320AM

Diese Anleitung auch für:

320amk

Inhaltsverzeichnis