Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudrate, Datenformat; Im Abfragezyklus Ausgeben; Überabtastung Der Datenausgabe Erlauben; Makros - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Einstellungen

13.6.1.2 Baudrate, Datenformat

Die Baudrate ist bei allen Schnittstellenmodulen ab Werk auf 9600 Baud pro-
grammiert. Um bei der Vernetzung mehrerer Geräte keine unnötigen Probleme
zu bekommen, sollte sie nicht geändert, sondern Rechner oder Drucker ent-
sprechend eingestellt werden. Ist dies nicht möglich, können in der Funktion
´Baudrate´ über eine Auswahlbox die Werte 600, 1200, 2400, 4800, 9600bd
oder 57.6, 115.2, 230.4, 460.8, 921.6 kBd eingegeben werden (Max. Baudrate
des Schnittstellenmoduls beachten!). Die Baudrateneinstellung wird im EE-
PROM des Schnittstellenmoduls abgelegt und gilt damit auch beim Einsatz mit
allen anderen ALMEMO
-Geräten.
®
Datenformat: Unveränderbar 8-Datenbits, keine Parität, 1-Stopbit

13.6.1.3 Im Abfragezyklus ausgeben

Bei einer Messung werden die Messdaten standardmäßig im Ausgabezylus auf
die Schnittstelle ausgegeben. Durch Einschalten der Option ´Im Abfragezyklus
ausgeben´ können die Daten auch direkt mit dem meist schnelleren Abfrage-
zyklus ausgegeben werden (s. 10.1.2).
13.6.1.4 Überabtastung der Datenausgabe erlauben
Mit dieser Option ist es möglich, immer alle Standard-Kanäle, die mit der
Wandlungsrate abgefragt werden, auszugeben, auch wenn sie noch nicht neu
gemessen wurden.

13.6.2 Makros

Im Gerät lassen sich 5 Makros ablegen, das sind eine Reihe serieller Befehle,
die auf Grund von Triggerereignissen oder Grenzwertüberschreitungen aufge-
rufen werden können (s. Hb. 6.6.5). Die einzelnen Befehle findet man im Hand-
buch Kap. 6 oder 7 und sie werden jeweils durch das Zeichen ´|´ getrennt.
Das Menü ´Makros´ stellt alle 5 Makros dar, die durch normale Eingabe (s.
9.7) eingegeben oder geändert werden können.

13.6.3 Betriebsparameter

Im Menü ´Betriebsparameter´ sind noch einige Funktionen konfigurierbar, die
teilweise auch schon an anderer Stelle aufgeführt wurden (s. Hb. 6.10.13.2).
Netzbrummunterdrückung 60Hz statt 50Hz
Beim Start einer Messung alle Max-, Min-, Mittelwerte löschen (s. 10.4)
Signalgeber ein- oder ausschalten
Hysterese (s. 13.2.7.1)
13.6.4 Gerätekompensationen
Im Menü ´Gerätekompensationen´ sind drei Kompensationswerte aufgeführt,
die gemessen oder durch Programmierung vorgegeben werden können.
Der ´Luftdruck´ wird beim vorliegenden Gerät mit einem eingebauten Sensor
gemessen und bei allen Fühlern verwendet, die eine Luftdruckkompensation
62
ALMEMO
®
710

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis