Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Sperrfunktion; Stromversorgung - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Einstellungen

13.6.6.4 Beleuchtung

Das Display ist mit einer sehr hellen Beleuchtung ausgestattet, die relativ viel
Strom benötigt. Bei normalem oder wenig Umgebungslicht kann man die ´Dis-
playhelligkeit´ stark dimmen, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen. Das
spart Strom und ermöglicht so eine wesentlich höhere ´Laufzeit´ des Gerätes
bei Akkubetrieb. Wird das Gerät eine bestimmte einstellbare Zeit nicht mehr
bedient, kann es in den ´Stromsparmodus´ gehen und die ´Displayhelligkeit´
noch weiter reduzieren. Im Extremfall können Sie das Display im ´Stromspar-
modus´ ganz ausschalten, wenn Sie den letzten Balken auch noch wegklicken.
Bei einem beliebigen Tastendruck wird die normale Displayhelligkeit wieder
eingeschaltet.

13.7 Sperrfunktion

Um Missbrauch des Gerätes zu verhindern oder die Bedienung zu erleichtern,
kann der Zugang zu bestimmten Menüs und zu bestimmten Funktionen im
Menü ´Sperrfunktion´ einfach durch Anklicken selektiv gesperrt oder erlaubt
werden.
Die Funktionen ´Menüsperre konfigurieren´ und ´Funktionssperre konfigurieren´
gestatten auf einfache Weise, die gewünschte Funktionsweise einzustellen. Ist
dies erledigt, lässt sich die entsprechende ´Sperrkonfiguration aktivieren´.
Dazu wird ein Passwort abgefragt, das zur Deaktivierung der Sperre an glei-
cher Stelle jetzt in der Funktion ´Sperrkonfiguration deaktivieren´ wieder einge-
geben werden muss. Solange eine Sperrkonfiguration aktiv ist, leuchtet zur
Kontrolle die gelbe LED ´LOCKED´ (5) auf (s. 9.4)
Als Standard-Sperrkonfigurationen können im Hauptmenü die 5 verschiedenen
Konfigurationen ´Lock1´ bis ´Lock5´ mit der Funktion ´Sperrkonfig. wählen´
aufgerufen werden. Um jedoch bei verschiedenen Anwendungen die Zugehö-
rigkeit anzuzeigen, können Sie beim Aufruf einen passenden Namen verge-
ben.

13.8 Stromversorgung

Die Stromversorgung des Messgerätes erfolgt aus 2 Lithium-Ionen-Akkupacks
mit einer ´Akkukapazität´ von 15.6 Ah. Im Menü Stromversorgung wird zur
Abschätzung der noch zur Verfügung stehenden Betriebszeit die ´Akkuspan-
nung´ angezeigt. Ab 3.6V blinkt das Batteriesymbol in der Statuszeile, bei 3.4V
schaltet sich das Gerät ab. In der Zeile ´Lade-/Entladestrom´ kann die La-
dung auf ´aus´, ´langsam´, ´normal´, ´schnell´ oder ´Automatik´ eingestellt wer-
den. Mit ´Automatik´ und dem Standardnetzadapter ZA1312-NA9 (12V, 2.5A)
dauert die ´Schnellladung´ der Akkus bei ausgeschaltetem Gerät ca. 4h. Im
Betrieb wird jedoch mit geringerem Strom ´normal´ geladen, um die Messbe-
dingungen insbesondere bei Thermoelementmessungen nicht durch Erwär-
mung zu beeinträchtigen. Andererseits kann die Schnellladung durch entspre-
chende Einstellung (3) auch erzwungen werden. Die beiden restlichen Einstel-
64
ALMEMO
®
710

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis