Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mittelwertmodus; Messwertausgabe; Ausgabefunktion; Beispiele - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2.4 Mittelwertmodus

Die verschiedenen Möglichkeiten der Mittelwertbildung über Messkanalabfra-
gen werden im Assistenten ´Mittelwertbildung´ (s. 14.4) ausführlich erklärt und
lassen sich dort auch anschaulich konfigurieren und testen. Nach Antippen von
´Mittelwertfunktionen´ bei den ´Kanalfunktionen´ erscheint das Menü ´Mittel-
wertfunktionen´. Die Art der Mittelwertbildung wird bei jedem Kanal über die
Funktion ´Mittelwertmodus´ bestimmt und kann in einer Auswahlbox über fol-
gende Modi eingestellt werden:
Funktion keine Mittelwertbildung
- - -
Mittelwertbildung über Einzelmessungen mit
CONT
oder alle Messkanalabfragen von
Mittelwertbildung über alle Messkanalabfragen im Zyklus (s. 14.4.3)
CYCL
In dem Menü wird außer dem ´Mittelwert´ des gewählten Kanals auch die ´An-
zahl´ der gemittelten Werte angezeigt. Der Mittelwert lässt sich separat oder
zusammen mit allen Max- und Minwerten löschen.
Zur Aufzeichnung der Mittelwerte benötigen Sie einen Funktion s -
kanal mit dem Bereich M(t) (s. 13.2.13) oder die entsprechende
Ausgabefunktion M(t) anstelle des Messwertes (s. 13.2.5.1).

13.2.5 Messwertausgabe

13.2.5.1 Ausgabefunktion

Es ist möglich, anstelle des Messwertes andere Messfunktionen, wie Max-,
Min-, Mittel- oder Alarmwert auszugeben. Diese Funktion kann als ´Ausgabe-
funktion´ programmiert werden (s. Hb. 6.10.4). Speicherung, Analog- und Di-
gitalausgabe berücksichtigen dann nur den entsprechenden Funktionswert.
Zur Kontrolle der geänderten Ausgabefunktion erscheinen in der Anzeige
´Messkanal´ (s. 12.1) die unten aufgeführten Symbole.

Beispiele:

1. Werden Messwerte über den Zyklus gemittelt, dann interessiert als Ausga-
bewert nur noch der Mittelwert und nicht der letzte Messwert. Bei einem Da-
tenlogger spart man auf diese Weise Speicherplatz.
2. Der analoge Messwert des Betauungssensors FH A946-1 hat keine Aussa-
gekraft. Man legt den Grenzwert-Max auf ca. 0.5 V, programmiert die Mess-
funktion Alarmwert und erhält dann nur noch die Werte 0.0% für trocken
und 100.0% für betaut.
Ausgabefunktion
Messwert (Mxx)
Differenz (Mxx-M00)
Maxwert (Mxx)
Minwert (Mxx)
Kontrollsymbol
Kanalfunktionen
Manuell
Start
bis
Stop
(s. 14.4.2)
Kürzel in ALMEMO-Control
Mess
Diff
Max
Min
ALMEMO
®
710
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis