Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nummerierung Von Messungen; Speicherkommentar; Abfragemodus - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.1.6 Nummerierung von Messungen

Zur Identifikation von Messungen oder Messreihen kann vor dem Start auf Sei-
te ´Einstellungen´  ´Datenlogger 2/4´ auch individuell eine Nummer eingege-
ben werden. Sie wird bei der nächsten Messkanalabfrage ausgegeben bzw.
gespeichert. So lassen sich auch Einzelmessungen beim Auslesen bestimm-
ten Messorten oder Messpunkten zuordnen (s. Hb. 6.7).
Über die Funktion ´Nummer´ wird die 6-stellige Nummer eingegeben (s. 9.7).
Nach der Eingabe ist die Nummer aktiviert und dahinter erscheint im Datenlog-
germenü ein ´A´ bis zur Speicherung der nächsten zyklischen oder manuellen
Messung.
Löschen und Deaktivieren der Nummer mit:
Nummer (aktiv)
Nummer (gelöscht)

10.2 Speicherkommentar

Zur Kennzeichnung von Ort, Zeit oder Thema einer Messung, kann vor dem
Start auf Seite ´Einstellungen´  ´Datenlogger 2/4´ außerdem ein bis zu 64-
stelliger Kommentar eingegeben werden. Er wird in der Speicherkonfiguration
gespeichert und erscheint im Datenloggerhauptmenü alternativ zur Nummer,
wenn keine Nummer aktiviert ist.

10.3 Abfragemodus

Vom Menü ´Datenlogger´ kommt man in das Menü ´Einstellungen-Datenlogger
2/4´ über die Funktion ´Status´ oder über ´Einstellungen´ zweite Seite. Dort las-
sen sich in Funktion ´Abfragemodus´ 4 verschiedene Modi für autarken Betrieb
und/oder Rechnerabfrage über eine Auswahlbox einstellen:
Normal:
Interner Zyklus oder zyklische Abfrage durch den Rechner
Monitor:
Interner Zyklus wird durch Rechnerabfragen nicht gestört
Fail-Save:
Zyklische Abfrage durch PC, bei Ausfall des PC interner Zyklus
Sleep:
Nur interner Zyklus mit Abschaltung für Langzeitüberwachungen
Monitor-Mode:
Soll ein Datenlogger, der zyklisch betrieben wird, gelegentlich von einem Rech-
ner überwacht werden, dann ist der ´Monitormode´ zu verwenden. Die interne
zyklische Abfrage wird durch die Softwareabfrage in keiner Weise beeinflusst
(In der WinControl ´sichere Initialisierung´ ausschalten!)
Der interne Ausgabezyklus wird beim Softwarestart gestartet, er kann aber
auch vorher schon gestartet sein. Bei der Abfrage durch den internen Zyklus
erfolgt keine Datenausgabe auf die Schnittstelle. Zur Aufnahme von Daten
muss der Speicher aktiviert sein.
Im Menü Datenlogger 2/4 Abfragemodus ´Monitor´ anwählen.
Messdatenaufnahme und Ausgabe
ALMEMO
®
120001 A
710
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis