Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertbezeichnung; Messung - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einführung
Dimension
Die Dimension (bei V5 2-stellig, bei D7 bis zu 6-Stellig) kann bei jedem Mess-
kanal geändert werden, so dass im Display und im Ausdruck, z.B. bei Trans-
mitteranschluss, immer die richtige Dimension erscheint. Die Umrechnung von
°C in °F erfolgt bei der entsprechenden Dimension automatisch.

Messwertbezeichnung

Zur Identifizierung der Fühler ist außerdem eine alphanumerische Bezeich-
nung (bei V5 10-stellig, bei D7 bis zu 20-stellig) vorgesehen. Sie erscheint bei
allen Messwertanzeigen, im Ausdruck oder auf dem Rechner-Bildschirm.
Messwertkorrektur
Zur Messwertkorrektur kann der Messwert jedes Messkanals in Nullpunkt- und
Steigung korrigiert werden, sodass auch Fühler austauschbar werden, die nor-
malerweise erst justiert werden müssen (Dehnung, Kraft, pH). Nullpunkt- und
teilweise auch Steigungsabgleich auf Tastendruck.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit der Mehrpunktjustage oder einer eigenen Li-
nearisierung.
Skalierung
Mit Basiswert und Faktor ist der korrigierte Messwert jedes Messkanals in Null-
punkt und Steigung zusätzlich skalierbar. Die Stellung des Dezimalpunktes
lässt sich mit dem Exponenten einstellen. Mit Nullsetzen und Sollwerteingabe
oder Skalierungsassistent lassen sich die Skalierwerte auch automatisch be-
rechnen.
Grenzwerte und Alarm
Für jeden Messkanal lassen sich zwei Grenzwerte (1 Max und 1 Min) festle-
gen. Bei einer Überschreitung ertönt ein Alarmsignal und mit Hilfe von Relais-
ausgangsmodulen sind Alarmkontakte verfügbar, die den Grenzwerten auch
individuell zugeordnet werden können. Die Hysterese beträgt serienmäßig 10
Digit, ist aber auch von 0 bis 99 Digit einstellbar. Die Grenzwertüberschreitun-
gen können außerdem zum Starten und Stoppen einer Messwertaufnahme
oder über Makros zur beliebigen Steuerung der Gerätefunktionen verwendet
werden.
Fühlerverriegelung
Alle Fühlerdaten, die im EEPROM des Steckers gespeichert sind, lassen sich
über eine gestaffelte Verriegelung vor ungewolltem Zugriff schützen.

5.1.2 Messung

Für 10 Standard-Fühler stehen insgesamt bis zu 40 Messkanäle zur Verfü-
gung, d.h. es können auch Doppelfühler, unterschiedlich skalierte Fühler oder
Fühler mit Funktionskanälen ausgewertet werden. Alle aktivierten Standard-
Messkanäle werden kontinuierlich mit der Wandlungsrate abgefragt und die
Daten auf dem Display dargestellt. D7-Fühler haben bis zu 10 Kanäle und eine
der individuellen Messgeschwindigkeit entsprechende eigene Messrate, die
über den neuen Abfragezyklus individuell bedient werden kann.
12
ALMEMO
®
710

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis