Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer Als Funktionskanal; Sondermessbereiche, Linearisierung, Mehrpunktkalibration - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Einstellungen
Anordnung der Kanäle in den Steckern:
Nach der Programmierung des Bereichs werden die Standardbezugskanäle
(s.o.) eingesetzt. Die individuelle Einstellung der Bezugskanäle wird in
13.2.13.4 beschrieben.

13.2.13.2 Timer als Funktionskanal

Zur Ausgabe und Speicherung von Messzeiten gibt es den Funktionskanal ´Time´
im Format ´sssss´ oder ´ssss.s´ (s. 13.2.13). Die Auflösung von 0.1s erreicht man
durch Programmieren des Exponents auf -1. Bei einem Zählerstand von 60000
startet der Timer wieder bei 0. Neben allen Start-Stop-Funktionen kann das Star-
ten, Stoppen, Ausgeben und Nullsetzen des Timers auch durch Aktionen bei
Grenzwertüberschreitungen erfolgen (s. 13.2.8).

13.2.13.3 Sondermessbereiche, Linearisierung, Mehrpunktkalibration

Mit Hilfe der ALMEMO
lassen sich folgende Aufgaben elegant realisieren:
1. Bereitstellung von Sondermessbereichen mit interner Kennlinie (s. 13.2.13
Bereichsliste Kennung
2. Linearisierung von Spannungs-, Strom-, Widerstands- oder Frequenz-Signa-
len durch den Anwender.
3. Mehrpunktkalibration aller V6- und V7-Fühler.
Das Gerät ALMEMO
ten ALMEMO
®
-Stecker auswerten. Mit der Sonderausführung KL ist es mög-
lich, Messsignale gemäß einer Kennlinie von bis zu 36 Stützwerten in entspre-
chende Anzeigewerte umzusetzen. Die Stützpunkte werden über die Software
ALMEMO
®
-Control in das EEPROM des ALMEMO
Bei der Messung werden die Messwerte dazwischen linear interpoliert. Bei der
Korrektur von nichtlinearen Fühlern (z.B. bei Pt100- oder Thermoelementfüh-
lern) werden zunächst die ursprünglichen Kennlinien berücksichtigt und dann
nur die Abweichungen linear interpoliert hinzugefügt.
Wird ein Kanal mit Kennlinie deaktiviert oder mit einem anderen Bereich pro-
grammiert, dann ist die Kennlinie später wieder aktivierbar, indem man den
Sonderbereich ´
Lin
13.2.13.4 Bezugskanal 1
Die Rechenfunktionen der Funktionskanäle beziehen sich generell auf einen
bestimmten Messkanal (bzw. 2 Messkanäle)(s. ??, Hb. 6.3.4). Bei der Pro-
grammierung eines Funktionskanals wird als Bezugskanal M
der 1. Kanal Mx.0 des entsprechenden Fühlersteckers M
Bezugskanal M
b2
nal M0.0. In Funktion ´Bezugskanal 1´ können Sie über eine Auswahlbox aber
auch jeden anderen passenden Messkanal als Bezugskanal setzen.
Die Bezugskanäle werden in der neuen V7-Kanalnummerierung ein-
gegeben, aber soweit möglich im V5-Format gespeichert, sodss ein
Betrieb an alten und neuen Geräten möglich ist.
56
ALMEMO
®
-V6-Standardstecker mit 4k EEPROM (Kennung E4)
++
)
®
710 kann serienmäßig alle entsprechend programmier-
´ per Tastatur oder mit dem Befehl ´
(bei Differenz, Mittelwert M(n) etc.) ist zunächst der Messka-
®
710
®
-Steckers programmiert.
´ programmiert.
B99
automatisch
b1
eingestellt. Der 2.
x.x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis