Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation; Geräteadresse Und Vernetzung; Baudrate, Datenformat - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Einstellungen

Kommunikation

13.6.1
ALMEMO
®
-Geräte lassen sich über die serielle Schnittstelle auf sehr einfa-
che Weise vernetzen, um die Messwerte mehrerer evtl. örtlich weit auseinan-
derliegender Messgeräte zentral zu erfassen (s. Hb. 5.3). Zur Kommunikation
mit vernetzten Geräten an einer Schnittstelle ist es unbedingt erforderlich,
dass jedes Gerät die gleiche Baudrate und seine eigene Adresse hat, da auf
jeden Befehl nur ein Gerät antworten darf. Vor jedem Netzwerkbetrieb müs-
sen deshalb alle Messgeräte auf unterschiedliche Geräteadressen, aber ein-
heitliche Baudrate eingestellt werden.
 
Wenn V5/V6- und V7-Geräte an einem PC gleichzeitig betrieben
werden sollen, dann ist darauf zu achten, dass wegen des unter-
schiedlichen Protokolls für jede Gruppe eine eigene Schnittstelle
erforderlich ist.
Geräteadresse und Vernetzung
13.6.1.1
In Funktion ´Geräteadresse´ ist ab Werk normalerweise die Nummer 00 ein-
gestellt. Sie kann mit der normalen Dateneingabe verändert werden (s. 9.7).
 
Im Netzwerkbetrieb sollten nur aufeinanderfolgende Nummern
zwischen 01 und 99 eingegeben werden, damit das Gerät 00 bei
einer Stromunterbrechung nicht ungerechtfertigt adressiert wird.

Baudrate, Datenformat

13.6.1.2
Die Baudrate ist bei allen Schnittstellenmodulen ab Werk auf 9600 Baud pro-
grammiert. Um bei der Vernetzung mehrerer Geräte keine unnötigen Prob-
leme zu bekommen, sollte sie nicht geändert, sondern Rechner entspre-
chend eingestellt werden. Ist dies nicht möglich, können in der Funktion
´Baudrate´ über eine Auswahlbox die Werte 600, 1200, 2400, 4800, 9600bd
oder 57.6, 115.2, 230.4, 460.8, 921.6 kBd eingegeben werden (Max. Baud-
rate des Schnittstellenmoduls beachten!). Die Baudrateneinstellung wird im
EEPROM des Schnittstellenmoduls abgelegt und gilt damit auch beim Ein-
satz mit allen anderen ALMEMO
Datenformat: Unveränderbar 8-Datenbits, keine Parität, 1-Stopbit
Im Abfragezyklus ausgeben
13.6.1.3
Bei einer Messung werden die Messdaten standardmäßig im Ausgabezylus
auf die Schnittstelle ausgegeben. Durch Einschalten der Option ´Im Abfrage-
zyklus ausgeben´ können die Daten auch direkt mit dem meist schnelleren
Abfragezyklus ausgegeben werden (s. 10.1.2).
Überabtastung der Datenausgabe erlauben
13.6.1.4
Mit dieser Option ist es möglich, immer alle Standard-Kanäle, die mit der
Wandlungsrate abgefragt werden, auszugeben, auch wenn sie noch nicht
neu gemessen wurden.
64
-Geräten.
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis