Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skalierwerte; Dimension - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Einstellungen
Sind Korrekturwerte programmiert und damit der tatsächliche Messwert verän-
dert, dann erscheint bei der Anzeige des Messkanals (s. 12.1) als Messwert-
status der Korrekturpfeil
Zur automatischen Berechnung eines beliebigen Zweipunktabgleichs gibt es
einen eigenen Assistenten ´Zweipunktabgleich´ (s. 14.3).
Zur Erreichung maximaler Genauigkeit ist jetzt mit der Option KL
auch eine Mehrpunktkalibration von Fühlern möglich (s. 13.2.13.3).
Zum Abgleich ab Werk werden bei machen Fühlern die Größen ´Eichoffset´
und ´Eichfaktor´ verwendet. Sie arbeiten wie die Korrekturwerte und können in
diesem Menü zwar kontrolliert aber nicht geändert werden.

13.2.11 Skalierwerte

Um das elektrische Signal eines Sensors als Messwert in der physikalischen
Größe anzeigen zu können, ist fast immer eine Nullpunktverschiebung und
eine Multiplikation mit einem Faktor nötig. Dafür stehen die Funktionen ´Basis-
wert´ und ´Faktor´ zur Verfügung. Eine ausführliche Beschreibung der Skalie-
rung mit Beispiel finden Sie im Handbuch Kap. 6.3.11.
Angezeigter Wert = (korrigierter Messwert - BASISWERT) x FAKTOR.
Der FAKTOR ist im Bereich -2.0000 bis +2.0000 programmierbar. Für Fakto-
ren über 2.0 oder unter 0.2 ist eine entsprechende Dezimalpunkteinstellung
durch Eingabe des ´Exponenten´ vorzusehen. Mit dem Exponenten kann das
Komma soweit nach links (-) oder nach rechts (+) verschoben werden, wie es
auf dem Display und Drucker darstellbar ist. Eine Exponentialdarstellung der
Messwerte ist bei Standard-Fühlern nicht möglich.
Zur automatischen Berechnung aus Ist- und Sollwerten gibt es einen eigenen
Assistenten ´Skalierung´ (s. 14.2).
Sind Skalierwerte programmiert und damit der tatsächliche Messwert verän-
dert, dann erscheint bei der Anzeige des Messkanals (s. 12.1) als Messwert-
status der Korrekturpfeil

13.2.12 Dimension

Bei jedem Messkanal ist es möglich, die Standarddimension des Messbereichs
durch eine beliebige 2stellige (bei D7-Fühlern 6stellige) Dimension zu ersetzen
(s.a. Hb. 6.3.5). Außer Groß- und Kleinbuchstaben stehen einige Zeichen (aus-
genommen ; / | #) zur Verfügung. Die Dimension wird jeweils hinter den Mess-
und Programmierwerten angezeigt.
Bei Eingabe der Dimension ´°F´ wird ein Temperaturwert von Grad
Celsius in Grad Fahrenheit umgerechnet. Mit dem Zeichen !C wird
die Vergleichsstellenkompensation abgeschaltet. Folgende Dimen-
sionen werden automatisch durch die Eingabe von 2 entsprechenden
Zeichen generiert: ´m/s´ bei ´ms´, ´m
´g/kg´ bei ´gk´, ´l/m´ bei ´lm´.
52
ALMEMO
.
.
®
710
3
/h´ bei ´mh´, ´W/m
bei ´Wm´,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis