Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skalierung Der Analogausgabe; Geräteeinstellungen; Kommunikation - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der gesteuerten Analogausgabe kann man einen beliebigen Ausgabe-
wert über Tastatur oder Schnittstelle vorgeben (s. Hb. 6.10.7).
In Funktion ´Analogausgabe´ wird in jedem Fall der momentane analoge Aus-
gabewert angezeigt.

Skalierung der Analogausgabe

Bei der Konfiguration einer Messwerteausgabe kann noch im gleichen Menü
der tatsächlich genutzte Messbereich des entsprechenden Messkanals mit den
Funktionen ´Analog-Anfang´ und ´Analog-Ende´ auf die vollen 10V oder 20mA
gespreizt werden (s. 13.2.9)
Nur bei 20mA-Analogausgängen kann man den Ausgabebereich 4-20mA ein-
schalten.
13.6 Geräteeinstellungen
Über den Menüpunkt ´Geräteeinstellungen´ erreicht man eine weitere Aus-
wahlliste zu folgenden Gerätefunktionen:
13.6.1 Kommunikation (Geräteadresse, Baudrate)
13.6.2 Makros
13.6.3 Betriebsparameter
13.6.4 Gerätekompensationen
13.6.5 Kalibrierdaten
13.6.6 Allgemeine Geräteeinstellungen (Sprache, Uhrzeit, Display)

13.6.1 Kommunikation

ALMEMO
®
-Geräte lassen sich über die serielle Schnittstelle auf sehr einfache
Weise vernetzen, um die Messwerte mehrerer evtl. örtlich weit auseinanderlie-
gender Messgeräte zentral zu erfassen (s. Hb. 5.3). Zur Kommunikation mit
vernetzten Geräten an einer Schnittstelle ist es unbedingt erforderlich, dass je-
des Gerät die gleiche Baudrate und seine eigene Adresse hat, da auf jeden
Befehl nur ein Gerät antworten darf. Vor jedem Netzwerkbetrieb müssen des-
halb alle Messgeräte auf unterschiedliche Geräteadressen, aber einheitliche
Baudrate eingestellt werden.
Wenn V5/V6- und V7-Geräte an einem PC gleichzeitig betrieben
werden sollen, dann ist darauf zu achten, dass wegen des unter-
schiedlichen Protokolls für jede Gruppe eine eigene Schnittstelle er-
forderlich ist.
13.6.1.1 Geräteadresse und Vernetzung
In Funktion ´Geräteadresse´ ist ab Werk normalerweise die Nummer 00 einge-
stellt. Sie kann mit der normalen Dateneingabe verändert werden (s. 9.7).
Im Netzwerkbetrieb sollten nur aufeinanderfolgende Nummern zwi-
schen 01 und 99 eingegeben werden, damit das Gerät 00 bei einer
Stromunterbrechung nicht ungerechtfertigt adressiert wird.
Ausgangsmodule
ALMEMO
®
710
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis