Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Und Stoppen Von Messungen; Einmalige Ausgabe/Speicherung Aller Messkanäle - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.4 Starten und Stoppen von Messungen

Neben dem Starten und Stoppen der zyklischen Messung mit den Tasten
Start
und
Stop
Möglichkeiten, wie Anfangs-Ende-Zeit, Messdauer oder Grenzwertaktionen.
Nach dem Start einer Messung (LED START leuchtet) sind keine Pro-
grammierungen mehr möglich. Auch ein Umstecken der Fühler ist
nicht erlaubt, d.h. es wird nicht erkannt und auch nicht ausgewertet.
Über die Funktion ´Messungsstart´ kommt man zum Menü ´Einstellungen´-
´Datenlogger 3/4´ und kann dort den ´Startmodus´ Manuell oder Startzeit (s.
10.4.1) wählen.
Wenn bei jedem Start einer Messung die Max-, Min- und Mittelwerte aller
Messkanäle gelöscht werden sollen, kann das in der nächsten Zeile aktiviert
werden (Standard).
Als ´Stopmodus´ ist ebenfalls Manuell oder Stopzeit möglich, oder eine defi-
nierte Messdauer (s. 10.4.2.)
Zum Starten und Stoppen durch Grenzwertüberschreitungen muss man die
´Grenzwertaktionen´ (s. 13.2.8) aufrufen oder Triggervarianten in Kap. 13.5.2.
Nach dem Start einer Messung ändert sich die Datenlogger-Darstellung:
LED´s :
o START
o REC
o COM
Eine Messung ohne Speicheraktivierung zeigt sich wie folgt:
LED´s :
o START
o COM
Einmalige Ausgabe/Speicherung aller Messkanäle
Eine einmalige manuelle Messkanalabfrage zur Erfassung der momentanen
Messwerte aller aktiven Messkanäle (s.Hb. 6.5.1.1) erfolgt mit Taste
Gespeichert wird, wenn der Speicher im Abfragezyklus oder Ausgabezyklus
aktiviert ist.
Die LED´s START, REC und COM leuchten dabei nur kurz auf.
oder der Schnittstelle (s. Hb.6.6) gibt es eine Reihe weiterer
Status Messung in Speicherzyklus | Abfragemodus
Messung läuft
Starten und Stoppen von Messungen
seit Startzeit | Messzeit seit Start
ALMEMO
Manuell
®
710
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis