Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sleepmodus - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Datenlogger
Fail-Save-Mode:
Soll bei einer reinen Softwareabfrage nur dafür gesorgt werden, dass bei ei-
nem Ausfall des Rechners eine interne zyklische Abfrage weiterläuft, dann ist
der Fail-Save-Mode angebracht. In dieser Betriebsart muss im Gerät ein grö-
ßerer Zyklus programmiert werden, als für die Softwareabfrage. Durch die
Softwareabfrage wird der interne Zyklus immer wieder zurückgesetzt, sodass
er nur zum Einsatz kommt, wenn die Softwareabfrage ausfällt (Auch hier in der
WinControl ´sichere Initialisierung´ ausschalten!).
Der interne Ausgabezyklus wird beim Start durch die Software WinControl ge-
startet, er kann aber auch vorher schon gestartet sein. Bei der Abfrage durch
den internen Zyklus erfolgt keine Datenausgabe auf die Schnittstelle. Zur Auf-
nahme von Daten muss der Speicher aktiviert sein.
Im Menü Datenlogger 2/4 Abfragemodus ´Failsafe´ anwählen.

Sleepmodus

Für Langzeitüberwachungen mit größeren Zyklen ist es möglich, das Messgerät
im Sleepmodus zu betreiben. In diesem Stromsparbetrieb wird das Gerät nach
jeder Messkanalabfrage völlig ausgeschaltet (bei Fühlern mit Stromversorgung
beachten!) und erst nach Ablauf der Zykluszeit zur nächsten Messkanalabfrage
automatisch wieder eingeschaltet. Auf diese Weise lassen sich mit einer Akkula-
dung über 100000 Messkanalabfragen durchführen, das ergibt bei einem Zyklus
von 10 Minuten eine theoretische Messdauer von über 2 Jahren.
Wenn man im Menü ´Datenlogger 2/4´ den Abfragemodus ´Sleep´ anwählt, wird
automatisch ´im Ausgabezyklus speichern´ aktiviert, sowie ´im Abfragezyklus
speichern´ und ´ausgeben´ deaktiviert. Der Ausgabezyklus wird auf 2 Minuten
eingestellt, falls er kleiner ist. Damit auch langsamere Fühler einschwingen kön-
nen und einen richtigen Messwert liefern, erscheint eine Sleepverzögerung, die
normalerweise automatisch eingestellt wird, wenn der Parameter in den Fühler-
steckern gespeichert ist.
Für eine Datenaufnahme im Sleepmodus sind folgende Schritte nötig:
1. In Menü Datenlogger2/4 Abfragemodus ´Sleep´ anwählen,
2. In Menü Datenlogger1/4 Ausgabezyklus von min. 2 Minuten eingeben,
4. In einem Messmenü Messung starten mit:
Das Gerät schaltet sich aus und zur Kontrolle blitzt nur noch die
rote
(5) ´SLEEP´ rhythmisch auf.
LED
5. Im eingestellten Zyklus schaltet sich das Gerät automatisch ein, führt
eine Messkanalabfrage durch und schaltet sich dann wieder ab.
6. Sleepmodus beenden durch Einschalten mit:
7. Messung beenden mit Taste:
32
ALMEMO
®
710
START
ON
STOP

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis