Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandlungsrate - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ist extern ein Speicherstecker mit Micro-SD-Card (ZA 1904-SD) ansteckbar.
Wenn Sie die Schaltfläche ´Speicherzyklus´ antippen, können Sie mit der Aus-
wahl ´größer 1s´ und ´kleiner 1s´ generell zwischen dem Ausgabezyklus und
dem Abfragezyklus wählen:
Anstelle des Abfragezyklus können Sie auch die gewünschten Abfragen/s di-
rekt eingeben. Der Abfragezyklus und die dazu passende Wandlungsrate wer-
den entsprechend automatisch berechnet. In einfachen Fällen kann man die
Einstellung einfach ´Übernehmen´, in speziellen Fälle sollte man noch die ´De-
tails anzeigen/bearbeiten´. Diese Einstellungen ´Datenlogger 1/4´ erreicht man
vom Datenlogger auch direkt über die Option ´Einstellungen´ in der Fußzeile.

10.1.1 Wandlungsrate

Alle aktiven Standard-Fühler (Analog, DIGI oder D6) werden ständig kontinu-
ierlich nacheinander mit der Wandlungsrate des AD-Wandlers abgefragt. Als
Wandlungsrate lassen sich 2,5M/s, 10M/s, 50M/s oder 100M/s verwenden (s.
Hb. 6.5), wenn man die Option ´Einstellungen´ in der Fußzeile anwählt und über
die Auswahlbox ´Wandlungsrate´ die gewünschte Wandlungsrate einstellt. Da-
bei wird die Scanzeit, d.h. die Abfragezeit für alle momentan angesteckten Stan-
dard-Fühler, ständig berechnet und angezeigt.
Serienmäßig sind 10 M/s vorgesehen. Bei der Wahl der Wandlungs-
rate ist generell zu bedenken, dass bei niedriger Wandlungsrate die
Messqualität steigt, mit höherer sinkt.
Außerdem muss die physikalische Ansprechgeschwindigkeit der
Sensoren berücksichtigt werden, ansonsten werden nur viele irrele-
vante Daten produziert.
Bei Wandlungsraten über 10 M/s ist prinzipiell keine Netzbrummun-
terdrückung mehr möglich, sodass die Genauigkeit zusätzlich durch
Einstreuungen in die Anschlussleitungen beeinträchtigt werden kann
(möglichst verdrillen!)
Messdatenaufnahme und Ausgabe
ALMEMO
®
710
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis