Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bezugskanal 2 Oder Multiplexer; Minimale Fühlerversorgungsspannung; Kanalkompensationen - Ahlborn ALMEMO 710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.2.13.5 Bezugskanal 2 oder Multiplexer

Bei den Funktionskanälen, die einen 2. Bezugskanal brauchen (s.o.), erscheint
in der Zeile nach dem Bezugskanal 1 automatisch die Funktion ´Bezugska-
nal 2´, die auch die entsprechende Eingabe erlaubt.
In allen anderen Fällen lässt sich mit der Funktion ´Multiplexer´ durch Ändern
des Eingangsmultiplexers mit der Auswahlbox die Anschlussbelegung im Ste-
cker ändern (s. Hb. 6.10.2).
Multiplexer:
Messeingänge B+ und A- massebezogen
Messeingänge C+ und A- massebezogen
Messeingänge D+ und A- massebezogen
Differenzmesseingänge C+ und B-
Differenzmesseingänge D+ und B-
13.2.13.6 Elementflags
Zur Realisierung von fühlerspezifischen Zusatzfunktionen sind bei einigen Be-
reichen sogenannte Elementflags aktiviert oder aktivierbar (s. Hb. 6.10.3)
Messstrom 1/10 für Pt1000, Ni1000, 5000Ω statt Pt100, Ni100, 500Ω: I 1/10
(Flag 2:) *
Brückenschalter zur Endwertsimulation aktivierbar:
Nur Abfrage im Zyklus bei Fühlern/Bereichen mit zykl. Berechnungen: Cyclic
Galv. Trennung, ausschalten bei Differenzeingängen ohne Masse (s. 8.5): Iso Off
(Flag 6:) *
Fühlerbrucherkennung, Abschaltung für hochohmige Quellen:
Analogausgang 4-20mA statt 0-20mA:
*
Dieses Elementflag hat beim ALMEMO 710 keine Bedeutung
13.2.13.7 Minimale Fühlerversorgungsspannung
Bei allen ALMEMO
gungsspannung´ eingetragen, die sie zum ordnungsgemäßen Betrieb benöti-
gen. Wird die Fühlerversorgungsspannung unterschritten, dann wird der Mess-
wert als Fühlerbruch behandelt (Anzeige
versorgungsspannung des Gerätes wird unter Berücksichtigung der ´Minima-
len Fühlerversorgungsspannung´ aller Fühler automatisch gebildet. Sie ist im
Menü ´Einstellungen´  ´Stromversorgung´ (s. 13.8) kontrollier- oder höher
einstellbar.

13.2.14 Kanalkompensationen

Im Menü ´Kanalfunktionen´-´Kanalkompensationen´ sind bei jedem Kanal alle
Kompensationen wie Temperaturkompensation (s. 12.2.5), Luftdruckkompen-
sation (s. 12.2.6), Vergleichsstellenkompensation (s. 12.2.7) mit den entspre-
chenden Werten aufgeführt, die zur Berechnung des Messwertes verwendet
werden. Dies können programmierte oder intern gemessene Werte (s. 13.6.4)
oder auch extern gemessene Werte sein (s. 12.2.5, 12.2.6, 12.2.7).
-Fühlern ist normalerweise eine ´Minimale Fühlerversor-
®
blinkt). Die tatsächliche Fühler-
U-LOW
ALMEMO
Kanalfunktionen
B - A
C - A
D - A
C - B
D - B
IR
Bridge
Flag 6
Br Off
A 4-20
®
710
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis