Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandlungsrate, Kontinuierliche Meßstellenabfrage; Uhrzeit Und Datum - Ahlborn ALMEMO 3290-8 V5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.3 Wandlungsrate, kontinuierliche Meßstellenabfrage
Bei Bedarf kann die Wandlungsrate bei Meßstellenabfragen von 2,5 auf 10M/s
erhöht werden (s. Hb. 6.5, 6.5.4). Hierzu ist in Drehschalterstellung MESSZY-
KLUS mit der Taste FUNKTION die Zusatzfunktion WANDLUNGSRATE ´WR´ an-
zuwählen und mit den Tasten EINGABE,
Dabei kann gleichzeitig die kontinuierliche Meßstellenabfrage (s. Hb.
6.5.1.3) mit der Kennung ´C´ eingestellt werden, d.h. es wird nicht nur die ange-
wählte Meßstelle erfaßt, sondern alle aktiven Meßkanäle ununterbrochen hin-
tereinander abgefragt. Die Speicherung mit der Wandlungsrate (Kennung ´S´)
ist mit der Taste M , die Ausgabe der Meßwerte ´U´ nur über die Schnittstelle
aktivierbar.
Funktion:
Wandlungsrate
( WR )
Ändern:

7.3.4 Uhrzeit und Datum

Zur Protokollierung der Meßzeit ist im ALMEMO 3290-8 eine Echtzeituhr mit
Datum eingebaut. Sie ist mit einem eigenen Akku ausgestattet, sodaß Uhrzeit
und Datum beim Ausschalten erhalten bleiben.
Funktion Uhrzeit:
Die Uhrzeit wird im Format hh:mm:ss programmiert (s. 5.3).
Stoppen und Nullsetzen der Uhr mit den Tasten EINGABE, Clr.
Starten der Uhr in beliebiger Schalterstellung, Taste START/STOP betätigen.
Funktion Datum:
Datum im Format tt.mm.jj eingeben (s. 5.3). Über die Schnittstelle kann die
Jahreszahl auch 4stellig ausgegeben werden (s. Hb. 6.10.13).
Löschen des Datums mit den Tasten EINGABE, Clr.
MESSZYKLUS
Beispiel: 10 M/s, kontinuierlich, mit Speichern
EINGABE
,
... ,
ZEIT
DATUM
Zyklische Meßstellenabfrage
, EINGABE einzugeben.
FUNKTION
EINGABE
Speichern ein/aus:
Beispiel: Datum 1. Mai 1999
ALMEMO
3290-8
1 0 C S
1 2:3 4:5 6
0 1:0 5:9 9
WR
M
ZT
DA
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis