Hauptmenü - Anwendungsfunktionen 2 - Gruppe 24 Hauptmenü - Kaskadenregler - Gruppe 25 Hauptmenü- Analog-E/A-Option MCB 109 - Gruppe 26 4 Fehlersuche und -behebung Alarm- und Warnmeldungen Alarmwörter Warnwort Erweiterte Zustandswörter Fehlermeldungen MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 2
11-** LonWorks 13-**Smart Logic 14-** Sonderfunktionen 15-** Info/Wartung 16-** Datenanzeigen 18-** Info/Anzeigen 20-** FU PID-Regler 21-** Erw. PID-Regler 22-** Anwendungsfunktionen 23-** Zeitfunktionen 24-** Anwendungsfunktionen 2 25-** Kaskadenregler 26-** Grundeinstellungen Index MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1 Einleitung VLT HVAC Drive FC 100 Baureihe Software-Version: 2.8.x Dieses Handbuch gilt für alle VLT HVAC Drive -Frequenzumrichter mit Software-Version 2.8x. Die Nummer der Software-Version finden Sie in Softwareversion Par.15-43 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 4
® 2 Programmieren Programmierhandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Grafiken. Arbeitsbereich: Je nach Displayanzeigeart Anzeigebereich für Betriebsvariablen oder für Parameternavigation bzw. -ände- rung. Durch Drücken der Taste [Status] kann jeweils eine extra Zeile hinzugefügt werden. Statuszeile: Zustandsmeldungen in Textform. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 6
Es werden die Betriebsvariablen (1.1, 1.2, 1.3 und 2) angezeigt. In diesem Beispiel sind das Drehzahl, Motorstrom, Motorleistung und Frequenz. 1.1, 1.2 und 1.2 sind in kleiner Größe, 2 ist in großer Größe gezeigt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Menütasten Die Menütasten sind nach Funktionen gruppiert. Die Tasten unter der 130BP045.10 Displayanzeige können zur Änderung der Statusanzeige, zum Paramet- rieren oder für den Zugriff auf den Alarmspeicher genutzt werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 8
Informationen zu einem Befehl, einem Parameter oder einer Funktion im Anzeigefenster. [Info] stellt bei Bedarf detaillierte Informationen zur Verfügung. Durch Drücken von [Info], [Back] oder [Cancel] kann der Infomodus beendet werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Motor. Die Taste kann mit Par.0-41 [Off]-LCP Taste aktiviert [1] oder deaktiviert [0] werden. Ist keine externe Stoppfunktion aktiv und die [Off]-Taste inaktiv, kann der Motor nur durch Abschalten der Stromversorgung gestoppt werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 10
Grüne LED/Ein: Zeigt an, ob das Steuerteil betriebsbereit ist. • WARN (Gelbe LED): Zeigt eine Warnung an. • ALARM (Rot blinkende LED): Zeigt einen Alarmzustand an. Abbildung 2.3: Beispiel für Alarmanzeige MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
An den Steuerklemmen sind die folgenden Signale weiter wirksam, auch wenn [Hand on] aktiviert ist: • [Hand on] - [Off] - [Auto on] • Alarm quittieren • Motorfreilauf invers • Reversierung MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Alle Parametereinstellungen werden nun im LCP gespeichert. Der Vorgang kann an einem Statusbalken verfolgt werden. Wenn die Kopie abgeschlossen wurde, bestätigen Sie mit [OK]. ACHTUNG! Führen Sie eine Bedienfeldkopie nur im gestoppten Zustand des Motors aus. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Drücken Sie [Quick Menu]. ▼ Wählen Sie mit der [ ]-Taste Funktionssätze. [OK] drücken. ▼ Wählen Sie Anwendungseinstell. mit der [ ]-Taste . [OK] drücken. Drücken Sie erneut auf [OK], um Lüfterfunktionen anzuzeigen. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Die neue Rampenzeit Ab ist jetzt auf 100 Sekunden eingestellt. Es wird empfohlen, die Konfiguration in der aufgelisteten Reihenfolge auszuführen. ACHTUNG! Eine vollständige Beschreibung der Funktion finden Sie in den Abschnitten zu Parametern in diesem Handbuch. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 15
[Ohne Funktion] gewählt, ist auch keine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig, um den Start zu ermöglichen. Wird in Par.5-12 Klemme 27 Digitaleingang [Motorfreilauf (inv.)] (Werkseinstellung) gewählt, ist eine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig, um den Start zu ermöglichen. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
(Quick-Menü-Optionen werden angezeigt). zu 03-11 Analogausgang blättern. [OK] drücken. Abbildung 2.12: Schritt 6: Par. 6-50 wählen. [OK] drücken.. Abbildung 2.9: Schritt 3: Mit den Auf/Ab-Navigationstasten zu Funktionssätze blättern. [OK] drücken. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 17
Klemme 53 Skal. Max.Spannung Klemme 32 Digitaleingang Klemme 53 Skal. Min.Strom Par.5-14 Par.6-12 Par.5-15 Klemme 33 Digitaleingang Par.6-13 Klemme 53 Skal. Max.Strom Klemme 53 Skal. Min.-Soll/Istwert Par.6-14 Par.6-15 Klemme 53 Skal. Max.-Soll/Istwert MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 18
Par.20-81 PID-Startdrehzahl [UPM] Par.20-82 PID-Startfrequenz [Hz] Par.20-83 PID-Proportionalverstärkung Par.20-93 Par.20-94 PID Integrationszeit Typ mit Rückführung Par.20-70 Par. 20-71 Abstimm-Modus PID-Ausgangsänderung Par.20-72 Min. Istwerthöhe Par.20-73 Par.20-74 Maximale Istwerthöhe PID Auto-Anpassung Par.20-79 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Gruppen aufgeteilt. Die 1. Stelle der Parameternummer (von links) gibt die Gruppennummer des betreffenden Parameters an. Im Hauptmenü können alle Parameter geändert werden. Je nach Konfiguration (Par.1-00 Regelverfahren ) des Geräts werden Parameter teilweise aus- geblendet. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
über die Navigationstasten [ ] zu ändern. Mit der Auf-Taste erhöhen Sie den Wert, mit der Ab-Taste verringern Sie den Wert. Stellen Sie den gewünschten Wert ein und drücken Sie [OK]. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Sie den indizierten Wert, und drücken Sie [OK]. Ändern Sie den Wert mithilfe der [∧]-/[∨]-Tasten. Drücken Sie [OK], um die neue Einstellung zu übernehmen, [CANCEL] zum Abbrechen oder [Back], um in die nächsthöhere Menüebene zurückzukehren. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bei einer manuellen Initialisierung werden auch die Einstellungen der seriellen Kommunikation, Par.14-50 und der Fehler- speicher zurückgesetzt. Kaskadenregler Im Par.25-00 gewählte Parameter werden gelöscht. ACHTUNG! Nach Initialisierung und Netz-Aus und Netz-Ein zeigt das Display erst nach einigen Minuten wieder Informationen an. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Francais Teil des Sprachpakets 1 Dansk Teil des Sprachpakets 1 Spanish Teil des Sprachpakets 1 Italiano Teil des Sprachpakets 1 Svenska Teil des Sprachpakets 1 Nederlands Teil des Sprachpakets 1 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bestimmt, ob die Parameter mit bevorzugter Motordrehzahl (d. h. Soll-/Istwerte, Grenzwerte) in UPM anzuzeigen sind. [1] * Bestimmt, ob die Parameter mit bevorzugter Motordrehzahl (d. h. Soll-/Istwerte, Grenzwerte) in Hz anzuzeigen sind. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Sätze programmiert werden, unabhängig vom aktiven Satz, mit dem der Frequenzumrichter weiterhin laufen kann, während die Parametersatz-Kopie Programmierung stattfindet. Mit Par.0-51 können Parametereinstellungen von einem Satz auf den anderen kopiert werden, um eine schnellere Inbetriebnahme zu ermöglichen, wenn ähnliche Parametereinstellungen in unterschiedlichen Sätzen benötigt werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 26
Parameter, für die ein „Ändern während des Betriebs“ nicht möglich ist, sind in den Parameterlisten im Abschnitt Parameterlisten als „FALSCH“ markiert. Werkseinstellung Änderung nicht möglich. Enthält den Danfoss-Datensatz und kann zum Zurücksetzen der übrigen Parametersätze in einen bekannten Zustand verwendet werden. [1] * Satz 1 Alle Parameter sind in vier getrennten Parametersätzen -...
Seite 27
Die Verknüpfung mit Par. 0-12 ist nur notwendig, wenn bei laufendem Motor zwischen zwei Sätzen umgeschaltet werden muss. [0] * Nicht verknüpft Satz 1 Satz 2 Satz 3 Satz 4 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 28
Zeigt die Anzahl der Übertragungsfehler dieses CAN Controllers seit dem letzten Netz-Ein. [1006] Zähler Empfangsfehler Zeigt die Anzahl der Empfangsfehler dieses CAN Controllers seit dem letzten Netz-Ein. [1007] Zähler Bus-Off Dieser Parameter zeigt die Anzahl der „Bus-Off“-Ereignisse seit dem letzten Netz-Ein. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 29
Zeigt den aktuellen Zustand des Smart Logic Controllers an. [1639] Steuerkartentemp. Zeigt die aktuelle Temperatur der Steuerkarte an. [1650] Externer Sollwert Zeigt die Summe der externen Sollwerte in % (Summe aus Analog/Puls/Bus) an. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 30
Eine oder mehr Warnungen im Hex-Code (benutzt für serielle Kommunikation). [1694] Erw. Zustandswort Zeigt eine oder mehrere Zustandsbedingungen in Hex-Code (benutzt für serielle Kommunikation). [1695] Erw. Zustandswort 2 Zeigt eine oder mehrere Zustandsbedingungen in Hex-Code (benutzt für serielle Kommunikation). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 31
Auswahl für die 1. Zeile, rechte Stelle in der Displayanzeige. [1610] * Leistung [kW] Displayzeile 1.1 Auswahl siehe Par.0-20 0-23 Displayzeile 2 Option: Funktion: Einstellung für die Displayanzeige in der 2. Zeile. [1613] * Leistung [kW] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
(nur linear), Par. Freie Anzeige Max. Wert Max. Drehzahl [UPM] Max Frequenz [Hz] 0-32 , Par.4-13 , Par.4-14 und aktueller Drehzahl. Die Beziehung hängt von der in Par.0-30 Einheit gewählten Einheit ab: MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 33
[30] kg/s [31] kg/min [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [75] mm Hg [80] [120] [121] Gal/s MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zeichen kann dann geändert werden. Mit den Pfeiltasten oder des LCP die Zeichen ändern. Zum Einfügen eines Zeichens setzen Sie den Cursor zwischen die beiden Zeichen, und drü- ▲ ▼ cken Sie oder MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 35
Sperrt die [Auto On]-Taste auf dem LCP. Ist Par.0-42 als Teil des Benutzer- Benutzer-Menü Passwort Menüs definiert, legen Sie das Passwort in Par.0-65 fest. Andernfalls kann das Passwort in Par.0-60 Hauptmenü Passwort festgelegt werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 36
[0 - 999 N/A] Definiert das Passwort, das den Zugriff über die [Main Menu]-Taste auf das Hauptmenü einschrän- Hauptmenü Zugriff ohne PW Vollständig ken kann Wird Par.0-61 [0] eingestellt, wird dieser Parameter ignoriert. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Warnung programmiert werden, falls die Uhr nicht richtig eingestellt wurde, z. B. nach einem Netz-Aus. ACHTUNG! Beim Einbau einer Optionskarte mit analoger E/A, Analog I/O MCB 109, wird zusätzlich eine Batteriesicherung von Datum und Uhrzeit durchgeführt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 38
Elementen navigieren. Option: Funktion: Legt für jeden Wochentag fest, ob es ein Arbeits- oder Nichtarbeitstag ist. Erstes Element des Arrays ist Montag. Die Arbeitstage werden für Zeitablaufsteuerungen verwendet. [0] * Nein MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ACHTUNG! Bei der Einstellung „PID-Regler“ wird über die Befehle „Reversierung“ und „Start und Reversierung“ keine Änderung der Motor-Dreh- richtung erreicht. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Motors entsprechen. Die Werkseinstellung entspricht der Typenleistung des Frequenzumrich- ters. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Je nach der Einstellung in Par. Ländereinstellungen Motornennleistung [kW] Motornennleistung 0-03 wird Par.1-20 oder Par.1-21 [PS] ausgeblendet. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 41
Durch Drücken von [OK], [Back] oder [Cancel] wird die Nachricht quittiert und eine neue Nachricht angezeigt: „Motor mit [Hand On]-Taste starten. Mit [Cancel] abbrechen.“ Drücken der [Hand On]-Taste am LCP startet den Motor mit 5 Hz im Rechtslauf und das Display zeigt: „Motor läuft. Motordrehrichtung MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 42
Werkseinstellungen der erweiterten Motorparameter wiederhergestellt. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. ACHTUNG! Vollständige AMA ist ohne Filter durchzuführen, reduzierte AMA ist mit Filter durchzuführen. Automatische Motoranpassung - Anwendungsbeispiel Siehe Abschnitt MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 43
Der Wert von R ist besonders wichtig in Anwendungen zur Drehmomentregelung. Ist R unbe- Eisenverlustwiderstand (Rfe) kannt, Par.1-36 auf Werkseinstellung lassen. ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 44
Schlupffrequenz des Motors ist, sind Par.1-50 Min. Drehzahl norm. Magnetis. [UPM] Par.1-51 deaktiviert. Motormagnetisierung bei 0 UPM. Wird zusammen mit Par.1-50 verwendet. Siehe Zeichnung bei Par. 1-50 Motormagnetisierung bei 0 UPM. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 45
Dieser Parameter beeinflusst die Reaktionsgeschwindigkeit des Schlupfausgleichs. Ein hoher Wert führt zu einer langsamen Reaktion, ein niedriger Wert zu einer schnellen Reaktion. Bei Resonanz- problemen muss ggf. die Zeit vergrößert werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Wählt die Funktion, die nach einem Stoppsignal oder dem Erreichen der in Par.1-81 Ein.-Drehzahl für Stoppfunktion [UPM] eingestellten Frequenz ausgeführt wird. [0] * Motorfreilauf Motorfreilauf wird ausgeführt. DC-Halte-/Vorwärmstrom DC-Haltestrom/Vorwärm. DC-Halten (siehe Par.2-00 ) wird ausgeführt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 47
0.0 Hz* [0.0 - par. 4-14 Hz] Bei Abschaltdrehzahl = 0 ist die Funktion nicht aktiviert. ACHTUNG! Der Parameter ist nur verfügbar, wenn Par.0-02 Hz/UPM Umschaltung auf [UPM] gestellt ist. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
B. die Berechnung, wenn Satz 3 gewählt wird. Für den nordamerikanischen Markt: Die ETR-Funktionen beinhalten Motor-Überlastschutz der Klasse 20 gemäß NEC. ACHTUNG! Danfoss empfiehlt die Verwendung von 24 VDC als Thermistor-Versorgungsspannung. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bei Verwendung von MCB112 muss immer [0] Ohne ausgewählt sein. [0] * Ohne Analogeingang 53 Analogeingang 54 Digitaleingang 18 Digitaleingang 19 Digitaleingang 32 Digitaleingang 33 ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
. DC-Bremsen wird ausgeführt, nachdem nach einem Stoppsignal diese Frequenz unterschrit- ten wurde, und bleibt für die Dauer in Par. 2-02 aktiv. 3.4.2 2-1* Generator. Bremsen Parameter zum Aktivieren und Definieren der generatorischen Bremsfunktionen. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 51
Dies kann zu einer thermischen Überlastung des Widerstands führen. Zusätzlich kann eine Meldung über Relais bzw. Digitalausgang erfolgen. Die typische Messgenauigkeit für die Leistungsüberwachung hängt von der Genauigkeit des Widerstands ab (min. ± 20 %). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Überspannung im Zwischenkreis durch Erhöhen der Ausgangsfrequenz oder Verlängern der Stopp-Rampe abschaltet. Deaktiviert Funktion ist nicht gewünscht. [2] * Aktiviert Aktiviert OVC. ACHTUNG! Die Rampenzeit wird automatisch angepasst, um eine Abschaltung des Frequenzumrichters zu vermeiden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Regler siehe Par.20-14 ). Um die Festsollwerte über Digitaleingänge anzuwählen, müssen Sie an den entsprechenden Digitaleingängen in Parametergruppe 5-1* Fest- sollwert Bit 0, 1 oder 2 ([16], [17] oder [18]) wählen. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 54
Sollwert addiert (X+X*Y/100). Der tatsächliche Sollwert (X) ist die Summe der Eingänge, die Variabler Sollwert 1 Variabler Sollwert 2 Variabler Sollwert 3 in Par.3-15 , Par.3-16 , Par.3-17 Aktives Steuerwort Par.8-02 ausgewählt werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 55
Pulseingang 33 [20] Digitalpoti [21] Analogeing. X30/11 [22] Analogeing. X30/12 [23] Analogeingang X42/1 [24] Analogeingang X42/3 [25] Analogeingang X42/5 [30] Erw. PID-Prozess 1 [31] Erw. PID-Prozess 2 [32] Erw. PID-Prozess 3 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 56
Pulseingang 33 [20] Digitalpoti [21] Analogeing. X30/11 [22] Analogeing. X30/12 [23] Analogeingang X42/1 [24] Analogeingang X42/3 [25] Analogeingang X42/5 [30] Erw. PID-Prozess 1 [31] Erw. PID-Prozess 2 [32] Erw. PID-Prozess 3 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 57
Betrieb des Motors auftritt bzw. die Stromgrenze erreicht (eingestellt in Par.4-18 ) nicht überschreitet. Siehe Rampenzeit Auf in Par.3-41 Rampenzeit Auf 1 tVerz. × nNorm Par. .1 − 25 Par. .3 − 42 = Sollw. UPM MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 58
Festdrehzahl JOG Drehzahl Par. . 3 − 19 3.5.6 3-9* Digitalpoti Parameter zur Konfiguration der Digitalpotentiometer-Funktion. Zum Steuern des Digitalpotis müssen Digitaleingänge auf „DigiPot Auf", DigiPot Ab“ oder „DigiPot Aktiv“ stehen. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 59
[0.000 - 3600.000 N/A] Stellt eine Verzögerung ein, bevor der Frequenzumrichter beginnt, die Rampe auf/ab zu fahren. Bei Digitalpoti Einstellung 0 ms wird Digitalpoti AUF/AB unverzögert ausgeführt. Siehe auch Par.3-91 Rampenzeit MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Definiert die absolute Mindestdrehzahl, mit der der Motor laufen soll. Die min. Drehzahl kann so eingestellt werden, dass sie der Mindestausgangsfrequenz der Motorwelle entspricht. Die min. Drehzahl darf den in Par.4-14 Max Frequenz [Hz] eingestellten Wert nicht überschreiten. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
) aktiv. Näheres siehe auch Par.14-25 Drehmom.grenze Verzögerungszeit Wenn eine Einstellung in Par.1-00 Regelverfahren bis Par.1-28 Motordrehrichtungsprüfung geändert Momentengrenze generatorisch wird, werden für Par.4-17 nicht automatisch die Werkseinstellungen wieder hergestellt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 62
Display eine Meldung angezeigt. Die Signalausgänge können so programmiert werden, dass sie ein Zustandssignal an Klemme 27 oder 29 und an Relaisausgang 01 oder 02 erzeugen. Siehe Zeich- nung. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 63
Angabe einer max. Istwertgrenze. Wenn der Istwert diesen Grenzwert überschreitet, wird im Display ProcessCtr- lUnit] eine Meldung angezeigt. Die Signalausgänge können so programmiert werden, dass sie ein Zu- lUnit* standssignal auf den Digital- und Relaisausgängen erzeugen. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 64
Bei einigen Antrieben kann es bei bestimmten Drehzahlen zu Resonanzproblemen kommen. Um diese Frequenzen zu vermeiden, geben Sie Ihre oberen Limits ein. Hinweis: Der Frequenzumrichter verwendet noch immer die aktuell gewählte Rampe. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
NPN - Aktiv bei 0 V Aktion bei negativen Richtungsimpulsen (1). NPN-Systeme werden intern im Frequenzumrichter an +24 V geschaltet. ACHTUNG! Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[65] Alle Energiesparmodus [66] Alle Wartungswort quittieren [78] Alle Führungspumpenstart [120] Alle Führungspumpen-Wechsel [121] Alle Pumpe 1 Verriegelung [130] Alle Pumpe 2 Verriegelung [131] Alle Pumpe 3 Verriegelung [132] Alle MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 67
Aktiviert einen Startbefehl bei gleichzeitiger Reversierung. Signale beim Start sind nicht gleichzeitig möglich. [14] Festdrehzahl JOG Aktiviert für die zugewiesene Klemme die JOG-Funktion. Siehe Par.3-11 Festdrehzahl Jog [Hz] (Werkseinstellung Klemme 29). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 68
Klemmen logisch „1“ sein, damit die Funktion ausgeführt wird. Das digitale Ausgangssignal für Start Festdrehzahl JOG Drehzahl speichern Startbefehl ( [8], [14] oder [20]), das in Par. 5-3* Digi- talausgänge oder Par. 5-4* Relais programmiert ist, wird von Startfreigabe nicht beeinflusst. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 69
Pumpe 1 auf die Pumpe, die nur vom Frequenzumrichter gesteuert wird (ohne eines der in- tegrierten Relais), Pumpe 2 ist dann die Pumpe, die von Relais RELAIS1 gesteuert wird. Die Pumpe mit variabler Drehzahl (Führungspumpe) kann nicht verriegelt werden. Siehe nachstehende Tabelle: MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 70
[34] Rampe Bit 0 [36] Netzausfall (invers) [37] Notfallbetrieb [52] Startfreigabe [53] Hand Start [54] Auto Start [55] DigiPot Auf [56] DigiPot Ab [57] DigiPot löschen [62] Reset Zähler A MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 71
Hand Start [54] Auto Start [55] DigiPot Auf [56] DigiPot Ab [57] DigiPot löschen [62] Reset Zähler A [65] Reset Zähler B [66] Energiesparmodus [78] Reset Wort für vorbeugende War- tung MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 72
[55] DigiPot Auf [56] DigiPot Ab [57] DigiPot löschen [62] Reset Zähler A [65] Reset Zähler B [66] Energiesparmodus [78] Reset Wort für vorbeugende War- tung [120] Führungspumpenstart [121] Führungspumpen-Wechsel MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 73
DigiPot Ab [57] DigiPot löschen [60] Zähler A (+1) [61] Zähler A (-1) [62] Reset Zähler A [63] Zähler B (+1) [64] Zähler B (-1) [65] Reset Zähler B [66] Energiesparmodus MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 74
[55] DigiPot Auf [56] DigiPot Ab [57] DigiPot löschen [62] Reset Zähler A [65] Reset Zähler B [66] Energiesparmodus [78] Reset Wort für vorbeugende War- tung [120] Führungspumpenstart [121] Führungspumpen-Wechsel MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 75
DigiPot Ab [57] DigiPot löschen [60] Zähler A (+1) [61] Zähler A (-1) [62] Reset Zähler A [63] Zähler B (+1) [64] Zähler B (-1) [65] Reset Zähler B [66] Energiesparmodus MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 76
Auto Start [55] DigiPot Auf [56] DigiPot Ab [57] DigiPot löschen [62] Reset Zähler A [65] Reset Zähler B [66] Energiesparmodus [78] Reset Wort für vorbeugende War- tung [120] Führungspumpenstart MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 77
DigiPot Ab [57] DigiPot löschen [62] Reset Zähler A [65] Reset Zähler B [66] Energiesparmodus [78] Reset Wort für vorbeugende War- tung [120] Führungspumpenstart [121] Führungspumpen-Wechsel [130] Pumpe 1 Verriegelung MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 78
Reset Zähler A [65] Reset Zähler B [66] Energiesparmodus [78] Reset Wort für vorbeugende War- tung [120] Führungspumpenstart [121] Führungspumpen-Wechsel [130] Pumpe 1 Verriegelung [131] Pumpe 2 Verriegelung [132] Pumpe 3 Verriegelung MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Schutz des Frequenzumrichters im Falle eines Fehlers in der Bremselektronik. Mithilfe eines Ausgangs/Relais kann so die Versorgungsspannung des Frequenzumrichters abgeschaltet werden. [35] Ext. Verriegelung Motorfreilauf+Alarm über einen der Digitaleingänge aktiviert. [40] Außerh. Sollwertbereich MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 80
, während das LCP gleichzeitig im Autobetrieb ist. [167] Startbefehl aktiv Der Ausgang ist aktiv, wenn ein Startbefehl ausgeführt wird (z. B. über Bus-Schnittstelle, Digital- eingang, [Hand on] oder [Auto on]), und kein übergeordneter Stopp vorliegt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 81
(für die Verwendung der Funktion „Sicherer Stopp“ in Versi- onen, die diese Funktion unterstützen). Die nachstehenden Einstellungsoptionen beziehen sich auf den Kaskadenregler. Zu Schaltplänen und Parametereinstellungen siehe Gruppe 25-**. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 82
Bus OK [27] Mom.grenze u. Stopp [28] Bremse, k. Warnung [29] Bremse OK, k. Alarm [30] Stör. Bremse (IGBT) [35] Ext. Verriegelung [40] Außerh. Sollw.-Ber. [41] Unter Min.-Sollwert [42] Über Max.-Sollwert MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 83
[193] Energiesparmodus [194] Riemenbruch [195] Bypassventilsteuerung [196] Notfallbetrieb aktiv [197] Notfallbetrieb war aktiv [198] Bypassmodus aktiv [200] Vollkapazität [201] Pumpe 1 läuft [202] Pumpe 2 läuft [203] Pumpe 3 läuft MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 84
[60] Vergleicher 0 [61] Vergleicher 1 [62] Vergleicher 2 [63] Vergleicher 3 [64] Vergleicher 4 [65] Vergleicher 5 [70] Logikregel 0 [71] Logikregel 1 [72] Logikregel 2 [73] Logikregel 3 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 85
Dieser Parameter ist aktiv, wenn Optionsmodul MCB 101 im Frequenzumrichter installiert ist. Steuer. bereit Bereit Bereit/Fern-Betrieb Standby/keine Warnung Motor dreht Motor ein/k. Warnung Ist=Sollw., k.Warn. Alarm [10] Alarm oder Warnung [11] Moment.grenze [12] Außerh.Stromber. [13] Unter Min.-Strom [14] Über Max.-Strom MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 86
SL-Digitalausgang D [84] SL-Digitalausgang E [85] SL-Digitalausgang F [160] Kein Alarm [161] Reversierung aktiv [165] Hand-Sollwert aktiv [166] Fern-Sollwert aktiv [167] Startbefehl aktiv [168] Handbetrieb [169] Autobetrieb [180] Uhr Fehler MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 87
Reversierung [26] Bus OK [27] Mom.grenze u. Stopp [28] Bremse, k. Warnung [29] Bremse OK, k. Alarm [30] Stör. Bremse (IGBT) [35] Ext. Verriegelung [40] Außerh. Sollw.-Ber. [41] Unter Min.-Sollwert MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[195] Bypassventilsteuerung [200] Vollkapazität [201] Pumpe 1 läuft [202] Pumpe 2 läuft [203] Pumpe 3 läuft 3.7.6 5-4* Relais Parameter zum Einstellen der Funktionen der Relaisausgänge. 5-40 Relaisfunktion Array [8] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 89
[45] Bussteuerung [46] Bus-Strg. 1 bei TO [47] Bus-Strg. 0 bei TO [60] Vergleicher 0 [61] Vergleicher 1 [62] Vergleicher 2 [63] Vergleicher 3 [64] Vergleicher 4 [65] Vergleicher 5 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 90
Ermöglicht eine Verzögerung der Relaiseinschaltzeit. Es können individuell Verzögerungszeiten für die 2 internen mechanischen Relais und für die Zusatzrelais der MCO 105 in einer Array-Funktion Relaisfunktion gewählt werden. Siehe Par.5-40 . Relais 3-6 gehören zu MCB 112 (ATEX). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
29 Digitaleingang Klemme 33 Digitaleingang Pulseingang ) oder Klemme 33 (Par.5-15 ) auf [32] ein. Soll Klemme 29 als Eingang benutzt werden, ist Par. Klemme 29 Funktion Eingang 5-02 [0] einzustellen. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 92
Eingabe der Filterzeit für Pulseingang 33. Dieses Tiefpassfilter bedämpft das Signal an Pulseingang Dies ist vorteilhaft, wenn z. B. viele Störsignale im System sind. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[104] Drehm.%max.0-20 mA [105] Drehm.%nom.0-20 mA [106] Leistung 0-20 mA [107] Drehzahl 0-20 mA [108] Drehm. 0-20 mA [109] Max. Ausgangsfrequenz [113] Erw. PID-Prozess [114] Erw. PID-Prozess [115] Erw. PID-Prozess MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 94
[103] Motorstr. 0-20 mA [104] Drehm.%max.0-20 mA [105] Drehm.%nom.0-20 mA [106] Leistung 0-20 mA [107] Drehzahl 0-20 mA [113] Erw. PID-Prozess 1 [114] Erw. PID-Prozess 2 [115] Erw. PID-Prozess 3 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Dieser Parameter speichert den Zustand der busgesteuerten Digitalausgänge und Relais. Logisch „1“ gibt an, dass der Ausgang EIN (aktiv) ist. Logisch „0“ gibt an, dass der Ausgang AUS (inaktiv) ist. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 96
[0.00 - 100.00 %] Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt und ein Bus/Steuerwort Timeout (Par. 8-04) ist aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[4] Der Motor wird mit max. Drehzahl betrieben. • [5] Der Motor stoppt und es wird ein Alarm ausgelöst. [0] * Drehz. speich. Stopp Festdrz. (JOG) Max. Drehzahl Stopp und Alarm MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 98
Parameter zum Skalieren des Max.-Stroms des Analogeingangs 53. Der angegebene Wert bezieht Klemme 53 Skal. Max.-Soll/Istwert sich auf die Festlegung in Par.6-15 . Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Schalter S201 auf der Steuerkarte auf Strom „I“ steht. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 99
. Der Wert muss >2 mA ein- Signalausfall Funktion gestellt werden, um die Signalausfall Funktion in Par.6-01 zu aktivieren. Dieser Wert ist nur gültig, wenn der Schalter S202 auf der Steuerkarte auf Strom „I“ steht. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 100
0.000 N/A* [-999999.999 - 999999.999 N/A] Festlegung des maximalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Min.-Wert des Analogeingangs X30/11 auf der Option MCB 101 (Einstellung in Par.6-30 Kl.X30/11 Skal. Min. Spannung MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 101
Dieses Tiefpassfilter bedämpft das Signal an Analogeingang X30/12. Dies ist vorteilhaft, wenn z. B. viele Störsignale im System sind. Par.6-46 Klemme X30/12 Filterzeit kann nicht bei laufendem Motor eingestellt werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
: 0 - 100%, (0-20 mA) [140] Bus 4-20 mA : 0 - 100% [141] Bus-Strg To : 0 - 100%, (0-20 mA) [142] Bus 4-20 mA Timeo. : 0 - 100% MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 103
Kl. 42, Ausgang min. Skalierung auf 0 % setzen Kl. 42, Ausgang max. Skalierung Bei 50 Hz (50 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 20 mA erforderlich - Par.6-52 auf 50 % setzen MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 104
Bei Max. Sollwert (100 % des Bereichs) ist ein Ausgangssignal von 10 mA erforderlich - Par.6-52 auf 200 % setzen (20 mA / 10 mA x 100 % = 200 %). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 105
[140] Bus 4-20 mA [141] Bus-Strg To [142] Bus 4-20 mA Timeo. [143] Erw. PID-Prozess 1 4-20 mA [144] Erw. PID-Prozess 2 4-20 mA [145] Erw. PID-Prozess 3 4-20 mA MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Die Einstellung in diesem Parameter überschreibt die Einstellungen in Par.8-50 bis Par. 8-56 Festsollwertanwahl [0] * Klemme und Steuerw. Steuerung über Digitaleingang und Steuerwort. Nur Klemme Steuerung nur über Digitaleingänge. Nur Steuerwort Steuerung nur über das Steuerwort. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Kommunikation beendet wurde. Dann wird die in Par.8-04 Steuerwort Timeout-Funktion Steuerwort Timeout-Funktion gewählte Funktion aktiviert. In LonWorks wird der Steuerwort-Zeit-Parameter durch folgende Variablen aktiviert: nviStartStop nviReset Fault nviControlWord nviDrvSpeedStpt nviRefPcnt nviRefHz MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 108
[1] führt der Frequenzumrichter den Reset aus Kein Reset und kehrt danach sofort zur Einstellung [0] zurück. 8-07 Diagnose Trigger Option: Funktion: Dieser Parameter ist für LonWorks nicht relevant. [0] * Deaktiviert Alarme Alarme/Warnungen MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Die folgenden Änderungen werden vorgenommen: - Die Adresse für die serielle FC-Schnittstelle wird auf 1 eingestellt und Par.8-31 Adresse dient jetzt zur Einstellung der Baudrate für den Netzwerkanschluss (z. B. BACnet) am Gateway. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 110
10001. ms* [11. - 10001. ms] Bestimmt eine maximale Verzögerungszeit zwischen dem Übertragen einer Anfrage und dem Er- warten einer Antwort. Nach Überschreiten der Zeit wird die Steuerwort Timeout Funktion aktiviert (siehe Par. 8-04). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 111
Bus ODER Klemme Der Startbefehl wird über Feldbus/serielle Kommunikation ODER über einen der Digitaleingänge aktiviert. ACHTUNG! Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn Par.8-01 Führungshoheit auf [0] Klemme und Steuerwort steht. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bus ODER Klemme Der Reversierungsbefehl wird über Feldbus/serielle Kommunikation ODER über einen der Digita- leingänge aktiviert. ACHTUNG! Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn Par.8-01 Führungshoheit auf [0] Klemme und Steuerwort steht. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 113
Range: Funktion: 127 N/A* [0 - 127 N/A] Definiert die Adresse des Master mit der höchsten Adresse im Netzwerk. Durch Reduzieren dieses Werts wird der Sendeabruf für das Token optimiert. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 114
Dieser Par. zeigt die Zahl der am Bus erfassten Telegramme mit Fehlern (z. B. CRC-Fehler). 8-82 Zähler Slavemeldungen Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] Dieser Parameter zeigt die Zahl der an den Slave gerichteten gültigen Telegramme, die vom Fre- quenzumrichter gesendet wurden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 115
Bus Istwert 1 0 N/A* [-200 - 200 N/A] Näheres siehe Par.8-94 8-96 Bus Istwert 3 Range: Funktion: Bus Istwert 1 0 N/A* [-200 - 200 N/A] Näheres siehe Par.8-94 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bus Sollwert 1 [2013] Minimaler Sollwert/Istwert [2014] Max. Sollwert/Istwert [2643] Kl. X42/7, Wert bei Bussteuerung [2653] Kl. X42/9, Wert bei Bussteuerung [2663] Kl. X42/11, Wert bei Bussteuerung 9-16 PCD-Konfiguration Lesen Array [10] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 117
AE 53 Modus [1662] Analogeingang 53 [1663] AE 54 Modus [1664] Analogeingang 54 [1665] Analogausgang 42 [1666] Digitalausgänge [1667] Pulseingang 29 [Hz] [1668] Pulseingang 33 [Hz] [1669] Pulsausg. 27 [Hz] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 118
Standardtelegr. 1 [101] PPO 1 [102] PPO 2 [103] PPO 3 [104] PPO 4 [105] PPO 5 [106] PPO 6 [107] PPO 7 [108] * PPO 8 [200] Anw.Telegramm 1 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 119
Benutzerdefinierte Anzeige [1610] Leistung [kW] [1611] Leistung [PS] [1612] Motorspannung [1613] Frequenz [1614] Motorstrom [1615] Frequenz [%] [1616] Drehmoment [Nm] [1617] Drehzahl [UPM] [1618] Therm. Motorschutz [1622] Drehmoment [%] [1630] DC-Spannung MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 120
[1695] Erw. Zustandswort 2 [1696] Wartungswort [1830] Analogeingang X42/1 [1831] Analogeingang X42/3 [1832] Analogeingang X42/5 [1833] Analogausg. X42/7 [V] [1834] Analogausg. X42/9 [V] [1835] Analogausg. X42/11 [V] [2013] Minimaler Sollwert/Istwert MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 121
Keine Übertragung PROFIBUS ASIC Initialisierung von PROFIBUS nicht OK Frequenzumrichter ist abgeschaltet. Interner CAN-Fehler Falsche Konfigurationsdaten von SPS Falsche ID von SPS gesendet Interner Fehler Nicht konfiguriert Timeout aktiv Warnung 34 wird angezeigt MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 122
Dieser Parameter ist über LCP nicht verfügbar. 9-70 Programm-Satz Option: Funktion: Dient zum Bearbeiten des Programmsatzes. Werkseinstellung Diese Option zeigt die Parameterliste gemäß dem Danfoss Auslieferungszustand. Satz 1 Satz 1 bearbeiten. Satz 2 Satz 2 bearbeiten. Satz 3 Satz 3 bearbeiten.
Seite 123
Kein LCP-Zugriff Nur Lesen Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 9999 N/A] Die Parameter 9-80 bis 9-83 enthalten eine Liste aller im Frequenzumrichter definierten Parameter, die für Profibus zur Verfügung stehen. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 124
Array [116] Kein LCP-Zugriff Nur Lesen Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 9999 N/A] Die Parameter 9-90 bis 9-93 enthalten eine Liste aller Parameter, die abweichend von der Werks- einstellung sind. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zeigt die Anzahl der Empfangsfehler dieses CAN Controllers seit dem letzten Netz-Ein. 10-07 Zähler Bus-Off Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 255 N/A] Dieser Parameter zeigt die Anzahl der „Bus“-Off-Ereignisse seit dem letzten Netz-Ein. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[5] gewählt, stehen in Par.10-10 Optionen [2] und [3] zur Verfügung. Instanzen 100/150 und 101/151 sind Danfoss-spezifisch. Die Instanzen 20/70 und 21/71 entspre- chen ODVA-Antriebsprofilen. Allgemeine Hinweise zur Telegrammauswahl finden Sie im DeviceNet-Produkthandbuch. Eine Änderung dieses Parameters wird sofort wirksam.
Seite 127
SL Contr.Zustand [1639] Steuerkartentemp. [1650] Externer Sollwert [1652] Istwert [Einheit] [1653] Digitalpoti Sollwert [1654] Istwert 1 [Einheit] [1655] Istwert 2 [Einheit] [1656] Istwert 3 [Einheit] [1660] Digitaleingänge [1661] AE 53 Modus MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 128
Direkte Verbindung Timeout E/A-Verbindung Wiederholungsgrenze erreicht Aktiver Wert wird nicht aktualisiert. CAN Bus off E/A Sendefehler Initialisierungsfehler Keine Busversorgung Bus off Passiver Fehler Fehlerwarnung MAC ID-Fehler duplizieren RX Warteschlangenüberlauf TX Warteschlangenüberlauf CAN-Überlauf MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 255 N/A] Dieser Parameter muss benutzt werden, wenn über die Schnittstelle auf Arrayparameter zugegriffen werden soll. Dieser Parameter gilt nur bei Installation eines DeviceNet-Feldbus. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 130
10-39 DeviceNet F-Parameter Array [1000] Kein LCP-Zugriff Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] Dieser Parameter dient zum Konfigurieren des Frequenzumrichters über DeviceNet und zum Erstel- len der EDS-Datei. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Dieser Par. enthält die Neuron-ID-Nummer des Neuron-Chips. 11-10 Antriebsprofil Option: Funktion: Über diesen Par können die LONMARK-Funktionsprofile gewählt werden. [0] * VSD-Profil Das Danfoss-Profil und das Teilnehmerobjekt sind allen Profilen gemeinsam. Pumpenregler 11-15 LON Warnwort Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 65535 N/A] Dieser Parameter zeigt die LON-spezifischen Warnungen.
Stoppereignis SL-Controller Stopp Par.13-00 [1] ausgewählt). Der SLC stoppt, wenn das (definiert in Par.13-02 ) TRUE SL-Parameter Initialisieren (WAHR) ist. Par.13-03 setzt alle SLC-Parameter zurück und startet die Programmierung neu. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Verwendet das Ergebnis von Logikregel 1 in der Logikregel. [28] Logikregel 2 Verwendet das Ergebnis von Logikregel 2 in der Logikregel. [29] Logikregel 3 Verwendet das Ergebnis von Logikregel 3 in der Logikregel. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 134
Außerh.Stromber. Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. Unter Min.-Strom Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. Über Max.-Strom Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. [10] Außerh.Drehzahlber. [11] Unter Min.-Drehzahl Ausführliche Beschreibung siehe Parametergruppe 5-3*. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 135
Dieses Ereignis ist WAHR, wenn die [Reset]-Taste am LCP gedrückt wird. [45] [Links]-Taste Dieses Ereignis ist WAHR, wenn die linke Taste am LCP gedrückt wird. [46] [Rechts]-Taste Dieses Ereignis ist WAHR, wenn die rechte Taste am LCP gedrückt wird. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Option: Funktion: Mit diesem Parameter kann die Vergleicher-Funktion gewählt werden. [0] * Deaktiviert Sollwert Istwert Motordrehzahl Motorstrom Motordrehmoment Motorleistung Motorspannung Zwischenkreisspann. Therm. Motorschutz [10] Gerätetemperatur [11] Kühlkörpertemp. [12] Analogeingang 53 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Digitaleingängen, Zustandsbits und Ereignissen kombinieren. Wählen Sie die Booleschen Variablen für die Berechnung in Par.13-40 Logikregel Boolsch 2 Logikregel Boolsch 3 Logikregel , Par.13-42 und Par.13-44 und definieren Sie die Funktionen zur logischen Verknüpfung in Par.13-41 Verknüpfung 1 und Par.13-43 Logikregel Verknüpfung 2 Verknüpfungspriorität MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 138
Use result of timer 0 in logic rule. [31] Timeout 1 Use result of timer 1 in logic rule. [32] Timeout 2 Use result of timer 2 in logic rule. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 139
Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 5. [73] Timeout 6 Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 6. [74] Timeout 7 Logikregel benutzt das Ergebnis von Timer 7. [80] K. Durchfluss [81] Trockenlauf [82] Kennlinienende [83] Riemenbruch MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[12] Über Max.-Drehzahl [13] Außerh. Istwertber. [14] Unter Min.-Istwert [15] Über Max.-Istwert [16] Warnung Übertemp. [17] Netzsp.auss.Bereich [18] Reversierung [19] Warnung [20] Alarm (Abschaltung) [21] Alarm (Absch.verrgl.) [22] Vergleicher 0 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 141
[60] Logikregel 4 [61] Logikregel 5 [70] Timeout 3 [71] Timeout 4 [72] Timeout 5 [73] Timeout 6 [74] Timeout 7 [80] K. Durchfluss [81] Trockenlauf [82] Kennlinienende [83] Riemenbruch MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 142
[11] Unter Min.-Drehzahl [12] Über Max.-Drehzahl [13] Außerh. Istwertber. [14] Unter Min.-Istwert [15] Über Max.-Istwert [16] Warnung Übertemp. [17] Netzsp.auss.Bereich [18] Reversierung [19] Warnung [20] Alarm (Abschaltung) [21] Alarm (Absch.verrgl.) MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 143
[60] Logikregel 4 [61] Logikregel 5 [70] Timeout 3 [71] Timeout 4 [72] Timeout 5 [73] Timeout 6 [74] Timeout 7 [80] K. Durchfluss [81] Trockenlauf [82] Kennlinienende [83] Riemenbruch MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 144
[28] Logikregel 2 [29] Logikregel 3 [30] Timeout 0 [31] Timeout 1 [32] Timeout 2 [33] Digitaleingang 18 [34] Digitaleingang 19 [35] Digitaleingang 27 [36] Digitaleingang 29 [37] Digitaleingang 32 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 145
Anwahl Festsollw. 2 Wählt den Festsollwert 2. [13] Anwahl Festsollw. 3 Wählt den Festsollwert 3. [14] Anwahl Festsollw. 4 Wählt den Festsollwert 4. [15] Anwahl Festsollw. 5 Wählt den Festsollwert 5. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 146
Startet Timer 5, Beschreibung siehe Par.13-20 SL-Timer SL-Timer [73] Start Timer 6 Startet Timer 6, Beschreibung siehe Par.13-20 SL-Timer [74] Start Timer 7 Startet Timer 7, Beschreibung siehe Par.13-20 [80] Energiesparmodus MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Für eine optimale Leistung von Rampenstopp und kinetischem Speicher Par.1-03 Drehmomentverhalten der Last Kompressormo- ment [0] oder Quadr. Drehmoment [1] setzen (automatische Energieoptimierung muss deaktiviert sein). Abbildung 3.2: Rampenstopp, kurzer Netzausfall. Rampenstopp nach Rampe Auf zu Sollwert. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Abbildung 3.5: Kinetischer Speicher, längerer Netzausfall. Sobald die Systemenergie nicht mehr ausreicht, wird der Motor in Freilauf versetzt. 14-11 Netzausfall-Spannung Range: Funktion: Netzausfall-Funktion 342. V* [180 - 600 V] Definiert die Netzspannungsgrenze zum Aktivieren der in Par.14-10 ausge- wählten Funktion. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 150
Zähler für automatisches Quittieren zurückgesetzt. Auch nach einem Manuellen Reset wird der interne Zähler für automatisches Quittieren zurückgesetzt. ACHTUNG! Automatisches Quittieren ist auch beim Quittieren der Funktion „Sicherer Stopp“ in Firmwareversionen < 4.3x aktiv. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 151
Frequenzumrichter oder Steuerkarte ersetzen. Die rote LED auf der Steuerkarte leuchtet. Zum Prü- fen der Stecker die folgenden Klemmen anschließen/verbinden: (18 - 27 - 32), (19 - 29 - 33) und (42 - 53 - 54). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 152
[3] gestoppt werden. Ein Signal an den Klemmen 18 bis 33 wird erst aktiv sein, wenn der Frequenzumrichter sich außerhalb der Stromgrenze befindet. Motorfreilauf (inv.) Motorfreilauf/Reset Durch Verwendung eines Digitaleingangs, eingestellt auf [2] oder [3], verwendet der Motor die Rampenzeit Ab nicht, da der Frequenzumrichter im Freilauf ist. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Der Cos-Phi wird aufgrund der Motordaten automatisch eingestellt und garantiert eine optimale Funktion der Automatischen Energieoptimierung während der AMA. Dieser Parameter muss nor- malerweise nicht geändert werden, wobei in bestimmten Situationen eine Feineinstellung möglich ist. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 154
Alarms muss der Frequenzumrichter aus- und wieder eingeschaltet werden. Ein Motorstart ist al- lerdings nur möglich, wenn die Kühlkörpertemperatur unter die Alarmgrenze gefallen ist. Reduzier. Wird die kritische Temperatur überschritten, wird der Ausgangsstrom reduziert, bis die zulässige Temperatur erreicht ist. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Festlegung des gewünschten Stromwerts (in % des Ausgangsnennstroms für den Frequenzumrich- ter) beim Betrieb mit reduzierter Pumpendrehzahl, weil die Last am Frequenzumrichter den zuläs- sigen Grenzwert (110 % für 60 s) überschritten hat. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Wenn kein kWh-Zähler-Reset erforderlich ist, [0] wählen. Reset Reset [1] wählen und [OK] drücken, um den kWh-Zähler auf Null zu stellen (siehe Par.15-02 Zähler- ACHTUNG! Ausführung des Reset erfolgt durch Drücken von [OK]. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 157
Therm. Motorschutz [1622] Drehmoment [%] [1630] DC-Spannung [1632] Bremsleistung/s [1633] Bremsleist/2 min [1634] Kühlkörpertemp. [1635] FC Überlast [1650] Externer Sollwert [1652] Istwert [Einheit] [1654] Istwert 1 [Einheit] [1655] Istwert 2 [Einheit] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 158
[0] * FALSCH WAHR Motor ein Im Bereich Ist=Sollwert Moment.grenze Stromgrenze Außerh.Stromber. Unter Min.-Strom Über Max.-Strom [10] Außerh.Drehzahlber. [11] Unter Min.-Drehzahl [12] Über Max.-Drehzahl [13] Außerh. Istwertber. [14] Unter Min.-Istwert MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[0] das Neueste und [49] das Älteste ist. Ein Datenprotokoll wird immer dann erstellt, wenn ein Ereignis eintritt (nicht zu verwechseln mit SLC-Ereignissen). Ereignisse in diesem Zusammenhang sind als Änderung in einem der folgenden Bereiche definiert: Digitaleingänge Digitalausgänge (in dieser Software-Version nicht überwacht) Warnwort Alarmwort MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 160
15-31 Fehlerspeicher: Wert Array [10] Range: Funktion: 0 N/A* [-32767 - 32767 N/A] Zeigt eine zusätzliche Beschreibung des Fehlers. Dieser Parameter wird meistens in Kombination mit Alarm 38 „Interner Fehler“ benutzt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 161
15-46 Typ Bestellnummer Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] Zeigt den Typencode an, der benutzt werden kann, um den Frequenzumrichter in seiner aktuellen Konfiguration nachzubestellen (inklusive nachgerüsteter Optionen). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 162
0 N/A* [0 - 0 N/A] Zeigt die Bestellnummer der installierten Option an. 15-63 Optionsseriennr. Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] Zeigt die Seriennummer der installierten Option an. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zeigt das aktuelle Zustandswort des Frequenzumrichters in Hex Code. Beschreibung siehe „Serielle Kommunikation“ bzw. das entsprechende Optionshandbuch. 16-05 Hauptistwert [%] Range: Funktion: 0.00 %* [-100.00 - 100.00 %] Zeigt den aktuellen Hauptistwert der Feldbus-Schnittstelle in Hex-Code. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 164
Änderung des aktuellen Werts und der Anzeige des Werts können ca. 1,3 s liegen. 16-17 Drehzahl [UPM] Range: Funktion: 0 RPM* [-30000 - 30000 RPM] Zeigt die aktuelle Motordrehzahl in UPM (Umdrehungen pro Minute). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 165
[0.01 - 10000.00 A] Zeigt den Nennstrom des Wechselrichters, der den Angaben auf dem Typenschild des angeschlos- senen Motors entsprechen muss. Diese Angaben dienen zur Berechnung von Drehmoment, Motor- schutz usw. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 166
[-999999.999 - 999999.999 Pro- Zeigt den Istwert 1, siehe Par. 20-0* Istwert cessCtrlU- cessCtrlUnit] Der Wert wird durch die Einstellungen in Par. und Par. begrenzt. Einheiten wie in Par.20-12 Soll-/ nit* Istwerteinheit MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 167
Bit 5 Digitaleingang, Klemme 18 Bit 6 Digitaleingang, Klemme 37 Bit 7 Digitaleingang Universal-E/A X30/4 Bit 8 Digitaleingang Universal-E/A X30/3 Bit 9 Digitaleingang Universal-E/A X30/2 Bit 10-63 Reserviert für weitere Klemmen MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 168
Range: Funktion: 0.000 N/A* [0.000 - 30.000 N/A] Zeigt den aktuellen Wert in mA an Ausgang 42. Der gezeigte Wert bezieht sich auf die Auswahl in Klemme 42 Analogausgang Par.6-50 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 169
Der Wert kann entweder über Digitaleingänge (Par. 5-1*) oder SL Controller-Aktion (Par.13-52 Controller Aktion ) geändert werden. 16-75 Analogeingang X30/11 Range: Funktion: 0.000 N/A* [-20.000 - 20.000 N/A] Zeigt den aktuellen Wert an Eingang X30/11 auf der Optionskarte MCB 101. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 170
Parameter mit Bus Diagnose-Datenanzeigen, z. B. Alarmwort, Warnwort, Erw. Zustandswort. 16-90 Alarmwort Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 4294967295 N/A] Zeigt das über serielle Schnittstelle gesendete Alarmwort in Hex Code. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 171
Bit 11: Funktionsprüfung FU-System • Bit 12: Garantie • Bit 13: Wartungstext 0 • Bit 14: Wartungstext 1 • Bit 15: Wartungstext 2 • Bit 16: Wartungstext 3 • Bit 17: Wartungstext 4 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Die Taste [Alarm Log] auf dem LCP gibt Zugriff auf Fehlerspeicher und Wartungsprotokoll. 18-00 Wartungsprotokoll: Pos. Array [10] Range: Funktion: Wartungspunkt 0 N/A* [0 - 255 N/A] Die Bedeutung des Wartungspunkts ist in der Beschreibung von Par.23-10 zu finden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 173
Dieser Parameter enthält ein Array mit 10 Elementen. Die jeweiligen Nummern stehen für einen Fehlercode, der einem bestimmten Alarm entspricht. Zu jedem Fehlercode gibt es eine detaillierte Beschreibung im Projektierungshandbuch. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 174
0.000 N/A* [0.000 - 30.000 N/A] Anzeige des Signalwerts, das an Klemme X42/11 der Analog-E/A-Karte angelegt ist. Der gezeigte Wert bezieht sich auf die Auswahl in Par.26-60 Klemme X42/11 Ausgang MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [75] mm Hg [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] Fuß³/s [126] Fuß³/min [127] Fuß³/h [130] lb/s MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 179
Näheres siehe Par.20-01 [0] * Linear Radiziert Druck zu Temperatur 20-08 Istwert 3 Einheit Option: Funktion: Istwert 1 Einheit Näheres siehe Par.20-02 [0] * [10] 1/min [11] [12] PULSE/s [20] [21] l/min MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 180
[174] in Hg [180] 20-12 Soll-/Istwerteinheit Option: Funktion: Dieser Parameter bestimmt die Einheit für Sollwert und Istwert, anhand derer der PID-Regler die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters regelt. [0] * MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 181
Fuß³/s [126] Fuß³/min [127] Fuß³/h [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h [140] Fuß/s [141] Fuß/min [145] [160] °F [170] [171] lb/in² [172] inch wg [173] ft wg [174] in Hg MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 182
Die Summe aus Sollwert 1 und allen anderen Sollwerten, die aktiviert sind (siehe Par.-Gruppe 3-1*), wird als Sollwertbezug des PID-Reglers verwendet. Mittelwert Bei Auswahl von Mittelwert [2] verwendet der PID-Regler den Mittelwert aus Istwert 1, Istwert 2 und Istwert 3 als Istwert. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 183
PID-Regler die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters. Dieser Istwert kann auch auf dem Display des Frequenzumrichters gezeigt, zur Steuerung der Analogausgänge des Frequenzumrichters verwendet und über verschiedene serielle Kommunikationsprotokolle übertragen werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 184
PID-Regler des Frequenzumrichter verwendet werden kann. Siehe Beschreibung zu Par. nit* 20-20 Istwertfunktion Istwertfunktion ACHTUNG! Der hier eingegebene Sollwertbezug wird zu allen an- deren aktivierten Sollwerten addiert (siehe Par.-Grup- pe 3-1*). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 185
[7] eingestellt ist. 20-33 Benutzerdef. Kältemittel A3 Range: Funktion: 250.000 N/ [200.000 - 300.000 N/A] Über diesen Parameter wird der Wert von Koeffizient A3 eingegeben, wenn Par.20-30 Kältemittel Benutzerdefiniert [7] eingestellt ist. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Die normale Einstellung in diesem Parameter eignet sich für die Druckregelung in Lüfteranlagen. Schnell Die schnelle Einstellung findet in der Regel in Pumpsystemen Anwendung, in denen ein schnelleres Ansprechen der Regelung gewünscht ist. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 187
Istwert den Sollwert überschreitet. Dies wird häufig in Anwendungen mit druckgeregeltem Zuluft- gebläse und Pumpen verwendet. Invers Invers Bei Auswahl [1] reagiert der PID-Regler stattdessen mit einer abnehmenden Ausgangsfre- quenz. Dies wird häufig in temperaturgeregelten Kühlanwendungen wie Kühltürmen verwendet. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 188
Wert erreicht hat, und kann daher den Wert des geregelten Prozessparameters nicht weiter ändern. Damit kann der Regler schneller reagieren, sobald eine erneute Regelung möglich ist. 20-93 PID-Proportionalverstärkung Range: Funktion: 0.50 N/A* [0.00 - 10.00 N/A] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 189
Die Begrenzung der D-Verstärkung erreicht eine reine D-Verstärkung bei langsamen Änderungen und eine konstante D-Verstärkung bei schnellen Änderungen. PID-Differentiationszeit Dieser Par. ist nur aktiv, wenn Par.20-95 nicht deaktiviert ist (0 s). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Je nach geregeltem System kann die PID Auto-Anpassung mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Übermäßige Störgeräusche des Istwertgebers sollten über den Eingangsfilter (Parametergruppen 6-*, 5-5* und 26-**, Klemme 53/54 Filterzeit/Pulsein- gang 29/33 Filterzeit) entfernt werden, bevor die PID Auto-Anpassung aktiviert wird. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 191
Regler 2 und Par.21-50 für den erweiterten PID-Regler 3 eingegeben werden. Steigt der Wert über den Wert in Par.21-04 Maximale Istwerthöhe , wird die Auto-Anpas- sung abgebrochen und eine Fehlermeldung am LCP angezeigt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 192
Wählen Sie die Einheit für Soll- und Istwert aus. [1] * [10] 1/min [11] [12] PULSE/s [20] [21] l/min [22] [23] m³/s [24] m³/min [25] m³/h [30] kg/s [31] kg/min [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 193
Die Dynamik des PID-Reglers hängt vom Wert in diesem Parameter ab. Siehe auch Par.21-21 PID1Unit* 1 P-Verstärkung ACHTUNG! Stellen Sie immer erst den gewünschten Wert für Par.21-12 Ext. Maximaler Sollwert 1 ein, bevor Sie die Werte des PID-Reglers in Par. 20-9* festlegen. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 194
Erw. variabler Sollwert 1 (Auswahl in Par.21-13 ) hinzugefügt. 21-17 Erw. Sollwert 1 [Einheit] Range: Funktion: 0.000 Ext- [-999999.999 - 999999.999 Ext- Anzeige des Sollwerts für den Prozess-PID-Regler 1. PID1Unit* PID1Unit] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 195
[0.00 - 10.00 s] Der Differentiator reagiert nicht auf eine konstante Abweichung. Er bietet nur dann eine Verstär- kung, wenn sich der Istwert ändert. Je schneller die Änderung, desto größer die Differentiatorver- stärkung. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 196
[34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [75] mm Hg [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] Fuß³/s MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 197
Pulseingang 33 [20] Digitalpoti [21] Analogeing. X30/11 [22] Analogeing. X30/12 [23] Analogeingang X42/1 [24] Analogeingang X42/3 [25] Analogeingang X42/5 [30] Erw. PID-Prozess 1 [31] Erw. PID-Prozess 2 [32] Erw. PID-Prozess 3 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 198
Option: Funktion: Erw. 1 Normal-/Invers-Regelung Näheres siehe Par.21-20 [0] * Normal Invers 21-41 Erw. 2 P-Verstärkung Range: Funktion: Erw. 1 P-Verstärkung 0.01 N/A* [0.00 - 10.00 N/A] Näheres siehe Par.21-21 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 199
[25] m³/h [30] kg/s [31] kg/min [32] kg/h [33] t/min [34] [40] [41] m/min [45] [60] °C [70] mbar [71] [72] [73] [74] m wg [75] mm Hg [80] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 200
[-999999.999 - par. 21-52 Ext- Näheres siehe Par.21-11 PID3Unit* PID3Unit] 21-52 Erw. Maximaler Sollwert 3 Range: Funktion: Ext. Maximaler Sollwert 1 100.000 [par. 21-51 - 999999.999 Ext- Näheres siehe Par.21-12 Ext- PID3Unit] PID3Unit* MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 201
Näheres siehe Par.21-17 Erw. Sollwert 1 [Einheit] PID3Unit* PID3Unit] 21-58 Erw. Istwert 3 [Einheit] Range: Funktion: Ext. Istwert 1 [Einheit] 0.000 Ext- [-999999.999 - 999999.999 Ext- Näheres siehe Par.21-18 PID3Unit* PID3Unit] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 202
Erw. 1 D-Zeit 0.00 s* [0.00 - 10.00 s] Näheres siehe Par.21-23 21-64 Erw. 3 D-Verstärkung/Grenze Range: Funktion: 5.0 N/A* [1.0 - 50.0 N/A] Näheres siehe Par.21-24 Erw. 1 D-Verstärkung/Grenze MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Regelung über den integrierten PI-Regler im Frequenzumrichter als auch über einen externen PI-Regler möglich. Die tatsächliche Konfiguration Regelverfahren muss in Par.1-00 programmiert werden. Regelverfahren für Integrierten PI-Regler: Mit Rückführung Externen PI-Regler: Ohne Rückführung Vor der Einstellung der PI-Reglerparameter ist die „No Flow“-Anpassung auszuführen! MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 204
Schließen Sie Ventile, um eine Bedingung ohne Durchfluss zu schaffen. Regelverfahren Der Frequenzumrichter muss auf Drehzahlsteuerung (Par.1-00 ) eingestellt sein. Drehmomentverhalten der Last Achtung: Es ist wichtig, auch Par.1-03 zu programmieren. [0] * Aktiviert MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 205
[1 - 600 s] Wird über die hier festgelegte Dauer Niedrige Leistung/Drehzahl erkannt, wird das Signal für Akti- onen aktiviert. Wird die eingestellte Dauer nicht erreicht, wird der Timer wieder auf null gestellt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 206
Nimmt Korrekturen an der berechneten Leistung bei Erkennung von keinem Durchfluss vor (siehe No-Flow Leistung Par.22-30 Wird unerwartet kein Durchfluss erkannt, sollte die Einstellung verringert werden. Wird unerwartet kein Durchfluss nicht erkannt, sollte die Einstellung auf über 100 % erhöht werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 207
Nur wählbar, wenn die Option International in Par.0-03 gewählt wurde (bei Nord-Amerika nicht möglich). Stellen Sie die Leistungsaufnahme bei 85-%-Drehzahlwert ein. Diese Funktion dient zum Speichern von Werten, die für die Einstellung der „No Flow“-Erkennung benötigt werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1) Systeme, in denen der integrierte PI-Regler für die Regelung von Druck oder Temperatur verwendet wird. Dies sind z. B. Boost-Systeme mit einem Regelverfahren Druckistwertsignal, das am Frequenzumrichter von einem Druckwandler angelegt wird. Par.1-00 muss auf PID-Regler eingestellt sein und der PI-Regler für die gewünschten Soll- und Istwertsignale konfiguriert sein. Beispiel: Boost-System. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 209
Motor wieder an. Energiestart Die Drehzahl wird manuell durch ein externes Sollwertsignal (Fernsollwert) eingestellt. Die Werte (Par. 22-3*) zur Anpassung der „No Flow“-Funktion müssen auf die Werkseinstellung eingestellt werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 210
Wird dieser Parameter in Anwendungen verwendet, in denen der integrierte PI-Regler für inverse Regelung (z. B. Kühlturmanwen- Abstimm-Modus Soll-/Istw.-Diff. Energie-Start dungen) in Par. 20-71 programmiert ist, wird der in Par.22-44 festgelegte Wert automatisch addiert. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 211
Parameter eingestellten Zeit wird die in Par.22-50 programmierte Funktion aktiviert, solange die Kennlinienbedingung über den gesamten eingestellten Zeitraum konstant war. Verschwindet die Bedingung vor Ablauf des Zeitgebers, wird er zurückgesetzt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 212
Range: Funktion: par. 22-77 [par. 22-77 - 3600 s] Legt die gewünschte Minimumzeit zwischen zwei Starts fest. Jeder normale Stoppbefehl (Start/ Festdrehzahl JOG/Speichern) wird ignoriert, bis der Zeitgeber abgelaufen ist. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Es wird Schlupfausgleich und als Einheit UPM empfohlen. ACHTUNG! Bei gleichzeitiger Verwendung von Durchflussausgleich und Kaskadenregler (Parametergruppe 25-**) wird der tatsächliche Sollwert nicht durch die Drehzahl (Durchfluss), sondern durch die Anzahl der eingeschalteten Pumpen bestimmt. Siehe unten: MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Beispiel 1: Durch Anpassung dieses Parameters kann die Form der Regelkurve verändert werden. 0 = Linear 100 % = Idealform (theoretisch). ACHTUNG! Hinweis: Wird im Betrieb mit Kaskadenregler nicht angezeigt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 215
Durchfluss ermittelt werden. Wenn diese beiden Punkte auf der Pumpenkurve zusammen mit H wie oben beschrieben bekannt sind, kann der Frequenzumrichter den Sollwertpunkt B be- rechnen und damit die Regelkurve zeichnen, zu der auch der Systemauslegungspunkt A gehört. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 216
Alternativ kann die Frequenz in Hz in Par.22-86 Freq. am Auslegungspunkt [Hz] eingegeben werden. Wenn in Par.0-02 Hz/UPM Umschaltung UPM gewählt wurde, muss auch Par.22-83 Drehzahl bei No- Flow [UPM] verwendet werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Beim Einbau einer Optionskarte mit analoger E/A, MCB109, wird zusätzlich eine Batteriesicherung von Datum und Uhrzeit durchgeführt. ACHTUNG! Die PC-Software MCT 10 beinhaltet eine besondere Anleitung zur einfachen Programmierung der Zeitablaufsteuerung. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 218
[29] Start Timer 0 [30] Start Timer 1 [31] Start Timer 2 [32] Digitalausgang A-AUS [33] Digitalausgang B-AUS [34] Digitalausgang C-AUS [35] Digitalausgang D-AUS [36] Digitalausgang E-AUS [37] Digitalausgang F-AUS MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 219
Anwahl Festsollw. 1 [12] Anwahl Festsollw. 2 [13] Anwahl Festsollw. 3 [14] Anwahl Festsollw. 4 [15] Anwahl Festsollw. 5 [16] Anwahl Festsollw. 6 [17] Anwahl Festsollw. 7 [18] Anwahl Rampe 1 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 220
Wählt Tage, die für die Zeitablaufsteuerung gelten. Arbeits-/Nichtarbeitstage werden in Par. Arbeitstage Zusätzl. Arbeitstage Zusätzl. Nichtarbeitstage 0-81 , Par.0-82 und Par.0-83 angegeben. [0] * Alle Tage Arbeitstage Nichtarbeitstage Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Ein Wartungsprotokoll mit den Informationen der letzten 10 vorbeugenden Wartungsereignisse kann über Parametergruppe 18-0* und nach Auswahl von Wartungsprotokoll über die Taste [Alarm Log] auf dem LCP ausgelesen werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 222
Wählt die Aktion, die dem vorbeugenden Wartungsereignis entspricht. [1] * Schmieren Reinigen Ersetzen Kontrolle/Prüf. Überholen Erneuern Prüf. [20] Wartungstext 0 [21] Wartungstext 1 [22] Wartungstext 2 [23] Wartungstext 3 [24] Wartungstext 4 [25] Wartungstext 5 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 223
Die eingestellte Zeit muss mindestens eine Stunde später als die aktuelle Zeit liegen! ACHTUNG! Beim Einbau einer Optionskarte mit analoger E/A, MCB109, wird zusätzlich eine Batteriesicherung von Datum und Uhrzeit durchgeführt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zähler 00 enthält immer die ältesten Daten. Ein Zähler umfasst einen Zeitraum von XX:00 bis XX:59 bei Stunden oder 00:00 bis 23:59 bei Tagen. Bei Protokollierung der letzten Stunden oder Tage verschieben die Zähler den Inhalt bei XX:00 in jeder Stunde oder bei 00:00 an jedem Tag. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Das Datumsformat hängt von der Einstellung in Par.0-71 Datumsformat und der Uhrzeiteinstellung in Par.0-72 Uhrzeitformat ACHTUNG! Beim Einbau einer Optionskarte mit analoger E/A, MCB109, wird zusätzlich eine Batteriesicherung von Datum und Uhrzeit durchgeführt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Kontinuierliche BIN Daten 23-63 und Par.23-64 ). Die zwei Datensätze können in Par.23-61 (aktuell) und Par.23-62 Zeitablauf BIN Daten (Referenz) abgelesen werden. Eine Trenddarstellung kann für die folgenden Betriebsvariablen erstellt werden: MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 227
Bin / Trendvergleich ACHTUNG! Der Zähler beginnt bei Netz-Ein des Frequenzumrichters mit dem Zählen. Aus- und Einschalten kurz nach einem Reset stellt die Zähler auf null. Die EEProm-Daten werden stündlich aktualisiert. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 228
Uhrzeit/am Datum, die in Par.23-64 Zeitablauf Stoppzeitraum programmiert sind. Alle Zähler können in Par.23-67 Rücksetzen der Zeitablauf Bin-Daten auf 0 gestellt werden. 23-63 Zeitablauf Startzeitraum Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 0 N/A] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 229
Zeitablauf BIN Daten Die Option [1] stellt alle Zähler in Par.23-62 zurück. Nach Betätigen von OK ändert sich die Einstellung des Parameterwerts automatisch auf Kein Re- [0]. [0] * Kein Reset Reset MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1.00 N/A* [0.00 - 999999.99 N/A] Legt die tatsächlichen Kosten für eine kWh in lokaler Währung fest. Wenn die Energiekosten später geändert werden, beeinflusst dies die Berechnung für den gesamten Zeitraum! MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 231
Energieeinsparungen verwendet. 23-84 Kst.-Einspar. Range: Funktion: 0 N/A* [0 - 2147483647 N/A] Dieser Parameter ermöglicht eine Anzeige der Berechnung basierend auf der obigen Gleichung (in lokaler Währung). MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Frequenzumrichters aufgrund seines Notfallbetriebs kann zu Überdruck führen und Beschädigungen an der VLT HVAC Drive-Anlage und ihren Komponenten, darunter Regelklappen und Luftkanäle, verursachen. Der Frequenzum- richter kann beschädigt werden und Schäden oder Feuer verursachen. Danfoss übernimmt keine Verantwortung für Fehler, Fehlfunktionen, Personenschäden oder andere Schäden am Frequenzumrichter selbst oder an den enthaltenen Bauteilen, VLT HVAC Drive-Anlagen und darin enthaltenen Bauteilen oder anderen Sachgegenständen, wenn der Fre-...
Seite 233
Der PID-Regler wird über Par.24-09 , [2] Abschalt. bei allen Alarmen - Test eingestellt. ACHTUNG! Notfallbetriebsfunktion Fire Mode Configurati- Wenn in Par.24-00 Aktiviert - Start+Reversierung programmiert ist, kann in Par.24-01 nicht PID-Regler gewählt werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 234
[75] mm Hg [80] [120] [121] Gal/s [122] Gal/min [123] Gal/h [124] [125] Fuß³/s [126] Fuß³/min [127] Fuß³/h [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h [140] Fuß/s [141] Fuß/min MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 235
Wert addiert. [0] * Deaktiviert Analogeingang 53 Analogeingang 54 Pulseingang 29 Pulseingang 33 [20] Digitalpoti [21] Analogeing. X30/11 [22] Analogeing. X30/12 [23] Analogeingang X42/1 [24] Analogeingang X42/3 [25] Analogeingang X42/5 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Der Frequenzumrichter enthält eine Funktion, mit der ein externer, elektromechanischer Bypass bei einer Abschaltung/Abschaltblockierung des Frequen- zumrichters oder bei Freilauf im Notfallbetrieb (siehe Par.24-00 Notfallbetriebsfunktion ) automatisch aktiviert werden kann. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 237
Wenn die FU-Bypass-Funktion aktiviert ist, zeigt das Display am LCP Bedienteil die Zustandsmeldung FU-Bypass. Diese Meldung hat eine höhere Priorität als Notfallbetrieb-Zustandsmeldungen. Wenn die automatische FU-Bypass-Funktion aktiviert ist, schaltet sie den externen Bypass in folgender Reihenfolge ein: Der Zustand kann im Erweitertes Zustandswort 2, Bit 24, abgelesen werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 238
Bypass programmiert worden ist. Wenn in Par.5-41 Ein Verzög., Relais oder Par.5-42 Aus Verzög., Relais , Relais eine Relaisverzögerung programmiert worden ist, muss auch diese Zeit ablaufen, bevor die Relaisaktion ausgeführt wird. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
PID-Regler gewählt). Bei Wahl von in Par.1-00 werden alle Pumpen mit konstanter Drehzahl ab- geschaltet, die variable Drehzahlpumpe wird aber immer noch vom Frequenzumrichter geregelt, und zwar jetzt ohne Rückführung: MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Führungspumpen-Wechsel Par.25-50 wird automatisch auf [0] gestellt. Die integrierten Relais 1 und Relais 2 können getrennten Pumpen mit konstanter Drehzahl zugeordnet werden. Insgesamt können drei Pumpen vom Frequenzumrichter geregelt werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Reaktion zu ermöglichen. Schaltbandbreite Schalt- Die ÜBB muss stets auf einen höheren Wert als die in Par.25-20 definierte bandbreite (SBB) eingestellt werden. Die ÜBB ist ein Prozentwert von Par. und Par. . MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 242
Falls der ausgegebene Alarm ein Alarm mit Abschaltblockierung ist, muss der Kaskadenregler dann das System sofort stoppen, indem er alle Pumpen mit konstanter Drehzahl abschaltet. Dies ent- spricht im Wesentlichen einem Not-Aus (Befehl Motorfreilauf/Motorfreilauf invers) für den Kaska- denregler. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Stabilisierung des Systems nach Zu-/Abschaltvorgängen erlaubt. Die Werkseinstellung (10 Sekunden) ist in den meisten Anwendungssituationen angemessen. Bei sehr dynamischen Sys- temen kann eine kürzere Zeitspanne wünschenswert sein. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 244
Systemerfordernisse erfüllt sind. Unter diesen Bedingungen leistet die Pumpe mit variabler Drehzahl kaum einen Beitrag zum System. Wenn der programmierte Zeitgeberwert abläuft, wird eine Pumpe mit konstanter Drehzahl abgeschaltet und damit unnötiger Druckwasserkreislauf in der verstellbaren Drehzahlpumpe vermieden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Rampe-auf der Führungspumpe auf eine festgelegte Zeit nach dem Stoppen der Pumpe mit konstanter Drehzahl verzögert werden, um Druckspitzen oder Wasserschlag im System zu beseiti- gen. Verwendung nur zulässig, wenn in Par.25-02 Motorstart die Option Softstarter [1] gewählt ist. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Par.4-13 berechnet. Die Zuschaltdrehzahl wird anhand der folgenden Formel berechnet: ZUSCHALTEN ZUSCHALTEN MAX. wobei n die Max. Frequenz des Motors und n der Wert der Zuschaltschwelle ist. MAX. ZUSCHALTEN100% MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 247
Max Frequenz [Hz] berechnet. Die Abschaltfrequenz wird anhand der folgenden Formel berechnet: ABSCHALTEN ABSCHALTEN MAX. wobei n die Max. Drehzahl des Motors und n der Wert der Abschaltschwelle ist. MAX. ABSCHALTEN100% MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Drehzahlpumpe bei jedem Ablauf des Wechselzeitintervalls statt (kann in Par. 25-53 Wechselzeitintervallgebers überprüft werden). 25-53 Wechselzeitintervallgebers Range: Funktion: Wechselzeitintervall 0 N/A* [0 - 0 N/A] Anzeigeparameter für den Wert des Wechselzeitintervalls aus Par.25-52 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
) als Pumpe mit konstanter Drehzahl hinzugefügt. Die nächste Führungspumpe (mittlere Kurve) wird auf die Max. Drehzahl abgebremst und darf dann die Drehzahl variieren, um den Systemdruck aufrecht zu erhalten. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 250
Pumpenzahl und dem aktuellen Zustand der Pumpe besteht. Beispiel: Die Anzeige zeigt eine Abkürzung wie „1:D 2:O“. Dies bedeutet, dass Pumpe 1 läuft und vom Frequenzumrichter drehzahlgeregelt wird, und Pumpe 2 gestoppt ist. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 251
Um Par. 25-04 Pumpenrotation verwenden, überwacht der Kaskadenregler die Relaiseinschaltzeit. 25-86 Rücksetzen des Relaiszählers Option: Funktion: Relais EIN-Zeit Setzt alle Elemente in Par.25-85 zurück. [0] * Kein Reset Reset MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Drehzahlpumpe im System anzuzeigen, wenn ein Wechsel stattfindet. Ist keine Führungspumpe gewählt (Kaskadenregler deaktiviert oder alle Pum- pen verriegelt), zeigt das Display KEINE. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Auslassklappen oder Heiz-/Kühlregister über den Frequenzumrichter zu steuern, wobei Temperatur- und Druckmessungen vom Frequenzumrichter ab- gelesen werden. ACHTUNG! Der max. Strom für die Analogausgänge von 0-10 V ist 1 mA. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 254
Die Analog-E/A-Option kann für die Steuerung von Geräten wie Stellgliedern oder Ventilen verwendet werden, indem die erw. PID-Regler-Funktion genutzt wird. Damit wird die Steuerung durch das Gebäudemanagementsystem unterbunden. Siehe dazu der Abschnitt zu den Parametern: Erw. PID-Regler – FC 100 Par. 21-**. Es gibt drei unabhängige PID-Regler. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 255
(Par.20-12 , Par.21-10 Erw. Soll-/Istwerteinheit 2 Erw. Soll-/Istwerteinheit 3 Par.21-30 oder Par.21-50 [1] * Spannung Pt 1000 [°C] Pt 1000 [°F] Ni 1000 [°C] Ni 1000 [°F] MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 256
26-24 Kl. X42/3 Skal. Min.-Soll/ Istwert Range: Funktion: 0.000 N/A* [-999999.999 - 999999.999 N/A] Festlegung des minimalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Min.-Wert des Analogeingangs X42/3 Kl. X42/3 Skal. Min.Spannung (Par.26-20 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 257
26-37 Kl. X42/5 Signalfehler Option: Funktion: In diesem Parameter kann die Überwachung der verschobenen Nullpunktfunktion eingestellt wer- den. Ein Beispiel ist die Verwendung der Analogeingänge als Teil von Steuerfunktionen über den MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 258
Range: Funktion: 0.00 %* [0.00 - 100.00 %] Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bussteuerung“ gewählt, dann kann mittels dieses Parameters der momentane Ausgangswert des Analogausgangs (über Bus) gesteuert werden. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 259
Spannung zwischen 0 und 10 V erreicht wird, ist der Prozentwert wie folgt zu berechnen: 100 % Skal. Max. Spannung d. h. 100 % = 200 % Kl. 42, Ausgang max. Skalierung Siehe Diagramm zu Par.6-52 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 260
Wert direkt einzugeben, z. B. 50 % = 10 V. Wenn bei maximalem Signal (100 %) ein eine Spannung zwischen 0 und 10 V erreicht wird, ist der Prozentwert wie folgt zu berechnen: 100 % Skal. Max. Spannung d. h. 100 % = 200 % MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 261
Enthält den Festwert von Klemme X42/11. Wurde für diesen Analogausgang die Funktion „Bus x-20mA Timeout“ gewählt und ist ein Bus/ Steuerwort Timeout aktiv, dann legt dieser Par. den Ausgangswert während des Timeouts fest. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 262
® 4 Fehlersuche und -behebung Programmierhandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Dies ist z. B. in Par.1-90 Thermischer Motorschutz möglich. Nach einem Alarm/einer Abschaltung bleibt der Motor im Freilauf, und Alarm und Warnung blinken am Frequenzumrichter. Nachdem das Problem behoben wurde, blinkt nur noch der Alarm. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 264
Sicherer Stopp Ungültige FC-Konfiguration Initialisiert K. Durchfluss Par. 22-2* Trockenlauf Par. 22-2* Kennlinienende Par. 22-5* Riemenbruch Par. 22-6* Startverzög. Par. 22-7* Stoppverzög. Par. 22-7* Uhr Fehler Par. 0-7* Tabelle 4.1: Alarm-/Warncodeliste MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Tabelle 4.3: Beschreibung des Alarmworts, Warnworts und erweiterten Zustandsworts Die Alarmworte, Warnworte und erweiterten Zustandsworte können über seriellen Bus oder optionalen Feldbus zur Diagnose ausgelesen werden. Siehe auch Par.16-90 Alarmwort , Par.16-92 Warnwort und Par.16-94 Erw. Zustandswort MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Frequenzumrichters mit einer Toleranz von ±5 %. Die entsprechende Netzspannung entspricht der Zwischenkreis- ALARM 15, Inkompatible Hardware: spannung (Gleichspannung) geteilt durch 1,35. Eine installierte Option wird von der Steuerkarte (Hardware oder Soft- ware) nicht unterstützt. MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 270
Alarm 38, interner Fehler: Bremswiderstand (Ohm) widerstands (Par.2-11 ) und der Zwischenkreis- Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. spannung in Prozent ermittelt. Die Warnung ist aktiv, wenn die übertragene Bremsleistung höher ist als 90 %. Ist Alarm [2] in Par.
Quittieren kann der Antrieb plötzlich anlaufen! penschild des Geräts. Wählen Sie abschließend unbedingt „In EEPROM WARNUNG/ALARM 61, Drehgeber-Abweichung: speichern“. Drehgeber-Fehler. Bitte wenden Sie sich an den Danfoss Service. ALARM 251, Typencode neu: WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Grenze: Der Frequenzumrichter hat einen neuen Typencode.
Seite 272
® 5 Parameterlisten Programmierhandbuch für VLT HVAC Drive MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Ohne Vorzeichen 8 Bitble Uint8 Ohne Vorzeichen 16 Bit Uint16 Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Sichtbarer String VisStr Nennwert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Aus-aktion 23-03 [Ausbl. Drehzahl Bis Hz] 4-63 [Ausbl. Drehzahl Bis Upm] 4-62 [Ausbl. Drehzahl Von Hz] 4-61 [Ausbl. Drehzahl Von Upm] 4-60 Ausbl. Funktion 24-10 Ausgang 27 Max. Frequenz 5-62 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 306
Datum Und Uhrzeit Wartung 23-14 Datumsformat 0-71 Dc Bremse 8-52 [Dc-bremse Ein Upm] 2-03 Dc-bremsstrom 2-01 Dc-bremszeit 2-02 Dc-halte-/vorwärmstrom 2-00 Dc-spannung 16-30 165, 269 Definierte Parameter 15-92 Definierte Parameter (1) 9-80 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 307
Ein-aktion 23-01 Einen Numerischen Datenwert Ändern Einen Textwert Ändern Einheit 0-30 Ein-zeit 23-00 Eisenverlustwiderstand (rfe) 1-36 Elektronisch Thermische Überlast Emv-filter 14-50 Energieeinspar. 23-83 Energiekosten 23-81 Energieoptimierung Energieprotokoll 23-53 Energieprotokollauflösung 23-50 Energiesparmodus MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 308
Ext. Minimaler Sollwert 1 21-11 Externer Sollwert 16-50 Fc Interchar. Max.-delay 8-37 Fc Sollwert 1 16-86 Fc Steuerwort 1 16-85 Fc Überlast 16-35 Fc-antwortzeit Max.-delay 8-36 Fc-antwortzeit Min.-delay 8-35 Fc-protokoll 8-30 Fc-typ 15-40 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 309
Hauptmenü - Info/wartung - Gruppe 15 Hauptmenü Passwort 0-60 Hauptmenü Zugriff Ohne Pw 0-61 Hauptmenümodus 13, 19 Hauptmenü-modus Hauptmenüstruktur Hauptreaktanz Hauptreaktanz (xh) 1-35 Hz/upm Umschaltung 0-02 Info/wartung Initialisierung Initialisierungspasswort 8-75 Installierte Optionen MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 310
Kl. X42/7, Wert Bei Bussteuerung 26-43 Kl. X42/7, Wert Bei Bus-timeout 26-44 Kl. X42/9 Ausgang Max. Skalierung 26-52 Kl. X42/9, Ausgang Min. Skalierung 26-51 Kl. X42/9, Wert Bei Bussteuerung 26-53 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 311
Klemme X30/7 Digitalausgang 5-33 Klemme X30/8 Analogausgang 6-60 Klemme X42/1 Funktion 26-00 Klemme X42/11 Ausgang 26-60 Klemme X42/3 Funktion 26-01 Klemme X42/5 Funktion 26-02 Klemme X42/7 Ausgang 26-40 Klemme X42/9 Ausgang 26-50 Kommunikationsoption MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 312
[Min. Drehzahl Upm] 4-11 Min. Energiespar-stoppzeit 22-41 [Min. Frequenz Hz] 4-12 Min. Istwerthöhe 20-73 187, 191 Min. Laufzeit 22-40 210, 213 Minimale Aeo-frequenz 14-42 Minimale Aeo-magnetisierung 14-41 Minimaler Bin-wert 23-65 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 313
Notfallbetriebspeicher: Ereignis 18-10 Notfallbetriebspeicher: Zeit 18-11 [Off]-lcp Taste 0-41 Ohne Funktion Option Installiert 15-60 Optionsbestellnr. 15-62 Optionsseriennr. 15-63 Ort-betrieb Einheit 0-05 Ortsollwert Parameter Bearbeiten 9-27 Parameterauswahl Parameterdaten Parametereinstellung Parameterinfo Parameter-metadaten 15-99 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 314
Rampenzeit Ab 2 3-52 Rampenzeit Auf 1 3-41 Rampenzeit Auf 2 3-51 Rampenzeit Jog 3-80 Regelverfahren 1-00 Regler I-zeit 14-31 Regler P-verstärkung 14-30 Relais Ein-zeit 25-85 Relais Zustand 25-83 Relaisausgänge 79, 169 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 315
[Sollwert Einheit] 16-01 Sollwert-boost 22-45 Sollwertfaktor Leistung 23-80 Sollwertfunktion 3-04 Sollwertvorgabe 3-13 Sonderfunktionen Sprache 0-01 Sprachpaket 2 Sprachpakets 1 Start 8-53 Startverzög. 1-71 Startzeitraum 23-51 Statorstreureaktanz Statorwiderstand (rs) 1-30 Status MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 316
Variabler Sollwert 3 3-17 Vergleicher-funktion 13-11 Vergleicher-operand 13-10 Vergleicher-wert 13-12 Verzögerung Ext. Verriegelung 22-00 Verzögerung Nächste Pumpe 25-58 Verzögerung Netzbetrieb 25-59 Warnparameter 10-13 Warnung Drehz. Hoch 4-53 Warnung Drehz. Niedrig 4-52 MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 317
Zusätzl. Arbeitstage 0-82 Zusätzl. Nichtarbeitstage 0-83 [Zuschaltdrehzahl Upm] 25-44 [Zuschaltfrequenz Hz] 25-45 Zuschaltfunktion 25-27 Zuschaltfunktionszeit 25-28 Zuschaltmodus Bei Wechsel 25-56 Zuschaltschwelle 25-42 Zustandsmeldungen 5, 263 Zustandswort 16-03 Zustandswort Konfiguration 8-13 Zwischenkreis MG.11.C6.03 - VLT ® ist eine eingetragene Marke von Danfoss.