Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61 Bedienungsanleitung Seite 98

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht der Zählfunktionen
Periodische Zählung
Beim A1SD61:
Bei der periodischen Zählweise werden gleichbleibende Zeitintervalle festgelegt, in denen die
Anzahl der Impulse erfasst und zusätzlich zum Zähler-Istwert in einem gesonderten Bereich
des Pufferspeichers gespeichert werden. Der gespeicherte Funktionswert ist der Differenzbe-
trag zwischen Zähler-Istwert am Intervallende minus dem Zähler-Istwert am Intervallbeginn.
Detaillierte Informationen hierzu enthält Abs. 8-4.
Zählfunktion
EIN/AUS
Zähler-
Istwert
Abb. 8-3:
Beim A1SD62E:
Der Zähler-Istwert wird in gleichen Zeitintervallen gelesen und in einem gesonderten Bereich
des Pufferspeichers abgelegt. Der vorherige Wert der periodischen Zählung geht nicht verlo-
ren, sondern wird ebenfalls im Pufferspeicher gespeichert. Nähere Hinweise zur periodischen
Zählung enthält Abs. 8-4.
Zählfunktion
EIN/AUS
Zähler-
Istwert
Abb. 8-4:
³ Aktueller Wert, Pufferspeicheradresse 20/21 (CH1) bzw. 52/53 (CH2)
· Vorheriger Wert, Pufferspeicheradresse 18/19 (CH1) bzw. 50/51 (CH2)
8 – 2
T
T
T
100
40
Periodische Zählung beim A1SD61
T
T
T
100
80
40
Periodische Zählung beim A1SD62E
T
80
-20
T
0
T
Zählfunktionen
Pufferspeicheradr. 2 und 3
100
40
-60
Pufferspeicher
100
80
40
100
40
0
T
T
T
MITSUBISHI ELECTRIC
-100
D000064G
D000104G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61

Diese Anleitung auch für:

Melsec a1sd62e

Inhaltsverzeichnis