Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
Die tatsächliche max. Zählfrequenz hängt von der Anstiegs- und Abfallzeit der Signalflanken
ab.
Tabelle 2-3 zeigt eine Übersicht der möglichen Zählfrequenzen in Relation zu den Anstiegs-
und Abfallzeiten der Signalflanken. Wird ein Impuls erfasst, dessen Anstiegs-/Abfallzeit zu
lang ist (siehe Tabelle), kann es zu fehlerhaften Zählungen kommen.
Eingestellte max. Zählfrequenz
Phase des Eingangssignals
Max. Zählfrequenz
Tab. 2-4:
Eingestellte max. Zählfrequenz
Phase des Eingangssignals
Max. Zählfrequenz
Tab. 2-5:
2 – 4
t
t
t ≤ 5 µs
t ≤ 50 µs
t ≤ 500 µs
Max. Zählfrequenzen des A1SD61 in Abhängigkeit von t (Anstiegs- und Abfall-
zeit des Eingangssignals)
t ≤ 2,5 µs
t ≤ 25 µs
t ≤ 500 µs
Max. Zählfrequenzen des A1SD62E in Abhängigkeit von t (Anstiegs- und Abfall-
zeit des Eingangssignals)
Abb. 2-2:
Anstiegs- und Abfallzeit eines Signals
50 kHz
1-phasig
2-phasig
50 kHz
50 kHz
5 kHz
5 kHz
100 kHz
1-phasig
2-phasig
100 kHz
100 kHz
10 kHz
10 kHz
Beschreibung der Module
D000005D
10 kHz
1-phasig
2-phasig
10 kHz
7 kHz
1 kHz
700 Hz
500 kHz
250 Hz
10 kHz
1-phasig
2-phasig
10 kHz
7 kHz
1 kHz
700 Hz
500 kHz
250 Hz
MITSUBISHI ELECTRIC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61

Diese Anleitung auch für:

Melsec a1sd62e

Inhaltsverzeichnis