Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Preset-Funktion; Funktionsbeschreibung - Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRESET-Funktion

5
PRESET-Funktion

Funktionsbeschreibung

5.1
Mit Hilfe der PRESET-Funktion ist es möglich, den Zähler-Istwert durch einen gespeicherten
Wert zu ersetzen, d.h. den Zählerstand vorzugeben. Der Vorgabewert (Zähler-Sollwert) wird
als PRESET-Wert bezeichnet. Nach Aufruf des PRESET-Wertes wird der Zähler-Istwert
durch diesen Vorgabewert ersetzt und die Impulszählung mit dem PRESET-Wert fortgesetzt.
Die PRESET-Funktion kann zum Beispiel eingesetzt werden, um nach dem Wiedereinschal-
ten der SPS oder einem Stromausfall den alten Zählerstand wieder herzustellen.
Der Aufruf des PRESET-Wertes kann entweder über das Ablaufprogramm der CPU oder
durch Anlegen einer Spannung an die PRESET-Klemme des Zählermoduls erfolgen.
Anwendungsbeispiel
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung soll die Produktion mit dem Zähler-Endwert
vom Vortag fortgesetzt werden. Der Vorgang läuft im Einzelnen wie folgt ab:
³ Der in einem Datenregister der CPU gespeicherte Zählerwert vom Vortag wird mittels
Ablaufprogramm in das Zählermodul übertragen.
· Das Förderband mit den zu zählenden Produkten wird in Bewegung gesetzt.
» Die produzierte Stückzahl wird über eine Lichtschranke erfasst, die Impulse an das
Zählermodul abgibt.
¿ Bei Produktionsende wird der Zähler-Istwert, der im Pufferspeicher des Zählermoduls
gespeichert ist, in den batteriegepufferten Speicherbereich der SPS-CPU übertragen.
Abb. 5-1:
High-Speed-Zählermodule A1SD61/A1SD62E
Fertigungsteile
Transportband
Impulskette
Anwendungsbeispiel für die PRESET-Funktion
Kontaktgeber
durch Lichtschranke
Zählermodul
Vorgabe
Funktionsbeschreibung
AnS/QnAs-CPU
Wort-Operand
(Latch-Bereich)
D000033D
5 – 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mitsubishi Electronics MELSEC A1SD61

Diese Anleitung auch für:

Melsec a1sd62e

Inhaltsverzeichnis